det hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Januar 2023, 19:06
Er heißt Greifer, weil er den Faden greift, der von oben kommt.
er heißt Greifer, weil der die kleine Schlaufe, die der Oberfaden an der wieder aufsteigenden Nadel bildet, "greift" und
um den Unterfaden schlingt.
Es gibt die Bezeichnung "Schlingenfänger" - und damit sind alle Nähmaschinen gemeint - denn das ist das, was Nähmaschinen machen. Sie greifen die winzig kleine Schlinge, die sich an der wieder aufsteigenden Nadel bildet (oder den Oberfaden hinter dem Nadelöhr bei Blindstich und Overlock) und schlingen ihn um sich selbst (Blindstich, Kettsich)
oder um den Unterfaden.
So entsteht eine Naht (im Stoff)
oder eine Maschenkette bei Blindstich und Overlock.
Es ist ungemein hilfreich das Prinzip exakt zu verstehen, wenn man eine Nähmaschine sicher betreiben oder gar reparieren will.