Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

Antworten
Nachricht
Autor
ninaberlin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2022, 13:56

Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#1 Beitrag von ninaberlin »

Moin,

nachdem meine Pfaff 7510 zur Wartung war und anschließend vier Wochen im unbeheizten Haus meiner Stiefvaters stand, gibt die Pfaff kein richtiges Lebenszeichen mehr von sich. Nach dem Einschalten leuchten alle LEDs und das Display mit schwarzen Balken auf.

Ich habe bereits die Elektronik ausgebaut und sie sieht innen im Grunde wie neu aus. Drei Elkos habe ich ausgetauscht, da diese dick grün oxidiert waren, ansonsten ist alles wie neu. Ich habe nach dem Austausch die Verbindungen mit einem Multimeter überprüft. Die Motortreiber haben eine Spannung von 33V und die IC's eine Logikspannung von 5V auch das scheint zu funktionieren.

Ebenso habe ich eine Wärmebildkamera. 1 Minute nach dem Start sind die Motortreiber und Schaltregler auf 33 bis 40°C erwärmt, was voll in Ordnung ist. Zwischen VCC und GND messe ich ca. 700 ohm, also keinen Kurzschluss.

Das Display habe ich noch nicht ausgebaut, da ich nicht weiß wie ich dort heran komme. Hat jemand Tips, wie ich weiter vorgehen kann? Das EEPROM sieht wie alles andere tadellos aus, es ist Software Version 1.0.

Beim AUsbau ist mir ein Teil entgegen gekommen, von dem ich ebenfalls dessen Funktion und korrekten Sitz nicht abschätzen kann - siehe Foto.

Ich bin dankbar für jeden Tip.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#2 Beitrag von claude »

Wow, da hast Du ja schon eine Menge richtig gemacht...

Ich würde die anderen Elkos auf Verdacht ebenfalls austauschen, wenn Du einen Transistortester (den vom Mikrocontroller-Forum) hast, kannst Du natürlich auch Kapazität und ESR messen und welche, die noch nicht kaputt sind, drinlassen. Ob die dann in ein paar Tagen, Wochen, Monaten oder noch später draufgehen, da kann nur eine gut polierte Glaskugel helfen ;-)
Ich würde alte Elkos, von denen ein Teil bereits ausgelaufen ist, allein schon aus Faulheit (weil damit eine solide Basis für die eventuelle weitere Fehlersuche gelegt ist) immer en bloc tauschen.

Das Teuerste an den Ersatz-Kondensatoren wird z. B. bei Reichelt vermutlich das Porto sein, auch wenn Du 105°C-Modelle nimmst und, wenn sie auf die Platine passen, eine Stufe spannungsfester wählst, beides fördert die Lebensdauer.

Außerdem würde ich überprüfen, ob der ausgelaufene Elektrolyt möglicherweise Leiterbahnen wegoxidiert hat, die Du dann wiederherstellen müsstest.

ninaberlin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2022, 13:56

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#3 Beitrag von ninaberlin »

claude hat geschrieben: Montag 2. Januar 2023, 19:40 Das Teuerste an den Ersatz-Kondensatoren wird z. B. bei Reichelt vermutlich das Porto sein, auch wenn Du 105°C-Modelle nimmst und, wenn sie auf die Platine passen, eine Stufe spannungsfester wählst, beides fördert die Lebensdauer.

Außerdem würde ich überprüfen, ob der ausgelaufene Elektrolyt möglicherweise Leiterbahnen wegoxidiert hat, die Du dann wiederherstellen müsstest.
Ich habe hier einen Elektronikladen vor Ort. Dort werde ich morgen die restlichen Elkos kaufen. Heute war dort leider Inventur.

Es waren in der Tat Leiterbahnen kaputt, bzw sind beim Auslöten herausgebröselt. Die habe ich aber soweit durch Brücken ersetzt.

Mich würde interessieren, ob ggf. Stecker im Bereich des Displays nicht korrekt sitzen. Aber ich konnte noch keine vernünftige Anleitung finden, wie ich dort heran komme.

PS: Ich bin technischer Informatiker, also klappt das ganz gut mit dem Löten und so :).

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#4 Beitrag von claude »

ninaberlin hat geschrieben: Montag 2. Januar 2023, 19:58 Ich habe hier einen Elektronikladen vor Ort. Dort werde ich morgen die restlichen Elkos kaufen. Heute war dort leider Inventur.
Segor?
Conrad-Läden haben ja dichtgemacht.
Mich würde interessieren, ob ggf. Stecker im Bereich des Displays nicht korrekt sitzen. Aber ich konnte noch keine vernünftige Anleitung finden, wie ich dort heran komme.
Ich hätte eher Bedenken, daß es aufgrund kaltfeuchter Lagerung zu Oxidation an den Steckern gekommmen sein könnte.
Ich würde die, an die Du auf der freigelegten Seite rankommst, alle einmal abziehen, daraufhin anschauen und wieder aufstecken. Wenn die gut aussehen, würde ich mir um die Gegenseite keine Sorgen machen, aber es könnten sich da oben natürlich auch noch kaputte Elkos verstecken.
Das EEPROM gaanz vorsichtig aus der Fassung zu hebeln, wenn Du kannst, eine Sicherungskopie ziehen und mit einem Schuss Kontaktspray noch vorsichtiger wieder einbauen, könnte auch eine gute Idee sein.
Aber danach und kompletter Elko-Kur würde ich nochmal probieren, bevor Du noch mehr Plasteteile abbaust, vielleicht wars das ja schon.
PS: Ich bin technischer Informatiker, also klappt das ganz gut mit dem Löten und so :).
Das ist natürlich sehr hilfreich, da können wir uns ja auch den ganzen 230V macht Aua-Sermon sparen ;-)

ninaberlin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2022, 13:56

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#5 Beitrag von ninaberlin »

claude hat geschrieben: Montag 2. Januar 2023, 20:32
Mich würde interessieren, ob ggf. Stecker im Bereich des Displays nicht korrekt sitzen. Aber ich konnte noch keine vernünftige Anleitung finden, wie ich dort heran komme.
Ich hätte eher Bedenken, daß es aufgrund kaltfeuchter Lagerung zu Oxidation an den Steckern gekommmen sein könnte.
Ich würde die, an die Du auf der freigelegten Seite rankommst, alle einmal abziehen, daraufhin anschauen und wieder aufstecken. Wenn die gut aussehen, würde ich mir um die Gegenseite keine Sorgen machen, aber es könnten sich da oben natürlich auch noch kaputte Elkos verstecken.
Das EEPROM gaanz vorsichtig aus der Fassung zu hebeln, wenn Du kannst, eine Sicherungskopie ziehen und mit einem Schuss Kontaktspray noch vorsichtiger wieder einbauen, könnte auch eine gute Idee sein.
Aber danach und kompletter Elko-Kur würde ich nochmal probieren, bevor Du noch mehr Plasteteile abbaust, vielleicht wars das ja schon.
Das EEPROM habe ich bereits rausgeholt und neu eingesteckt. Wie gesagt, die Leiterplatte sieht im Grund wie neu aus dem Laden aus, ebenso die Steckverbinder. Auf dem EEPROM ist zumindest auf A0 und D0 mächtig was los und der Mikrocontroller hat auch einen guten 12MHz Takt. Die Elektronik ist definitiv nicht tot.

54sunray
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 21. Dezember 2018, 21:39

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#6 Beitrag von 54sunray »

Hallo,

die kleine Feder klemmt den winkelförmigen Zubehörkasten nach dem Anschwenken an die Maschine fest. Sie wird
nach dem Vorspannen unten in die Wanne eingesetzt. Das weiße Röllchen zeigt dann in den Schlitz, in den die Lasche des
Zubehörkastens beim Anschwenken hineinläuft.

Viel Glück!

ninaberlin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2022, 13:56

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#7 Beitrag von ninaberlin »

Ich habe die Displayeinheit demontiert bekommen. Dort waren ebenfalls zwei Kondensatoren ausgelaufen. Diese habe ich getauscht, Leiterbahnen repariert und nun geht die Maschine wieder.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#8 Beitrag von claude »

Toll, herzlichen Glückwunsch!

Danke, daß Du uns am Erfolg teilhaben lässt, leider sind solche Rückmeldungen nicht selbstverständlich.

ninaberlin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2022, 13:56

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#9 Beitrag von ninaberlin »

Ich wollte eigentlich Fotos von der Demontage machen, habe das aber leider versäumt.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Reparatur Pfaff 7510 Nähmaschine

#10 Beitrag von GerdK »

ninaberlin hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 14:43 Ich wollte eigentlich Fotos von der Demontage machen, habe das aber leider versäumt.
Macht nichts, trotzdem danke. Der nächste, der solche Probleme hat und hier nachschaut, wird davon profitieren... smile

Viele Grüße, Gerd

Antworten