Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 23. Mai 2022, 16:29
- Wohnort: Nähe Göppingen
Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder
Seit gut 20 Jahren steht bei mir diese schöne Pfaff 30 rum - als Beistellschrank. Jetzt hab ich Platz und bin dabei die Maschine zu reinigen. Alles auseinandergebaut - die Videos in Youtube von Elke über die Pfaff 30 haben mir sehr geholfen- gereinigt, geölt - den Riemen und eine neuen Spulengummi hatte ich schon vor 20 Jahen erneuert - und jetzt beim einfädeln habe ich festgestellt, dass die Feder in der Oberfadenspannung die nach einfädeln zwischen den beiden Spannungscheiben kommt nicht mehr vollständig ist, der ober Teil scheint abgebrochen. Also benötige ich einen Ersatz - und eine Anleitung wie ich die Feder in das innere Teil bekomme, die beiden Schrauben raus? Ich freu mich auf das Schwarmwissen - Bezugsquelle und Tipps. Es fehlt mir der Kapperfuß und ich hätte gern den Stopffuß - wer über hat, bitte anbieten - ich stelle die Frage dann noch im Unterforum suche...
Viele Grüße aus dem Schwabenland!
Viele Grüße aus dem Schwabenland!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 23. Mai 2022, 16:29
- Wohnort: Nähe Göppingen
Re: Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder
..die Maschine läuft jetzt weich, Nähwerk lösen geht nun auch wieder, Spulereinheit ist auch wieder leichtgängig...und nach längerer Trocken-Tretübungen klappts auch der Betrieb in die richtige Richtung 

Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L
Re: Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder
Bezugsquelle usw im Pfaff Forum als Frage stellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 23. Mai 2022, 16:29
- Wohnort: Nähe Göppingen
Re: Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder
Danke Nopi für den "Bauplan". Bist du sicher dass die Fadenanzugfeder teilweise zwischen die beiden Spannungsscheiben kommt? Ich hab mir eine intakte vollständige Oberfadenspannung besorgt und aufgeschraubt, dort sitzt die Feder hinter den beiden Scheiben 1 und 2 und ist mit zwei Schrauben gesichert, wie auf dem Bild. Oder hab ich deine Anleitung nicht verstanden?
Weiter wollte ich nicht schrauben, war mir unsicher ob es hier eine besondere Einstellungen braucht? Beim örtlichen Pfaffhändler bekomme ich eine Feder für meine zweite Pfaff 30, wie mache ich den Einbau richtig?Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder

korrekt ist :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 23. Mai 2022, 16:29
- Wohnort: Nähe Göppingen
Re: Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder
Danke. Genau so habe ich es gemacht.
Und da will ich weiter:
Dann sieht man die beiden Schrauben die das filigrane Drahtteil, die Fadenanzugfeder halten. Die ist bei mir abgebrochen (bei meiner 2. Pfaff 30) und soll durch eine neue ersetzt werden. Wie einlegen bzw muss hier was justiert werden? Auf meinem ersten Bild sieht man das der obere Teil der Fadenanzugfeder abgebrochen ist)
Und da will ich weiter:
Dann sieht man die beiden Schrauben die das filigrane Drahtteil, die Fadenanzugfeder halten. Die ist bei mir abgebrochen (bei meiner 2. Pfaff 30) und soll durch eine neue ersetzt werden. Wie einlegen bzw muss hier was justiert werden? Auf meinem ersten Bild sieht man das der obere Teil der Fadenanzugfeder abgebrochen ist)
Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder

diese Fadenspannung gibt es baugleich auch an der 130 ZZ-Maschine
nimm die Kleine Schraube raus, die den Hebel an der rechten Seite arretiert
da ist eine Hülse dran, in die die Fadenanzugsfeder eingehängt wird. (Außenzapfen)
dann folgt etwas Fummelei
der Rest ist dann "nur" noch zusammenbauen ...

gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Montag 23. Mai 2022, 16:29
- Wohnort: Nähe Göppingen
Re: Pfaff 30 Oberfadenspannung Feder
Super, hat geklappt, nachdem ich nach einigem ausprobieren dann verstanden hab wie es gemeint war! Vielen Dank für die Anleitung, Dieter 

Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L