Hallo,
LisaK hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Januar 2023, 14:17Daraufhin sagte er, ich müsse den selber kaufen, weil es keine Garantie gibt, dass der funktioniert... Wie bitte?! Dann habe ich ihm erst einmal erklärt, wie das Kaufrecht funktioniert und er mir entweder auf seine Kosten einen passenden Motor besorgt und einbaut (ich habe ja schließlich schon dafür bezahlt) oder ich mein Geld komplett zurückbekomme. Es ging dann noch ein wenig hin und her, aber letztendlich hat er jetzt gesagt, ich soll die Maschine bringen, er baut alles wieder zurück (also falschen Motor raus und alten Motor rein) und ich bekomme mein Geld zurück.
Also "außer Spesen nichts gewesen".
Das ist echt eine Krux. Als Händler gebrauchte Teile verbauen ist immer riskant, denn auf Reparaturen gibt es - genau wie auf Neuware - eine zweijährige gesetzliche Gewährleistung.
Eigentlich muss man dieses Risiko mit einpreisen, dann kostet der Motor, den man für 70 Euro einkauft, im Verkauf das Doppelte oder so, was dann die Kunden auch nicht unbedingt bezahlen wollen.
Ich betreibe noch im Nebenerwerb einen kleinen Computerhandel und habe den Verkauf von Teilen fast komplett eingestellt. Ich lasse die Kunden die Teile besorgen und baue diese nur noch ein und konfiguriere das Ganze, dann muss ich wenigstens keine Gewährleistung auf die Hardware geben.
Das Verhältnis von Reparaturkosten zu Neuware wurde durch die an sich verbraucherfreundliche Gewährleistungsregelungen immer schlechter und die Anzahl der Leute, die gebrauchte Geräte reparieren, wird immer kleiner, so lange eine nagelneue Nähmaschine aus Fernost billiger ist als zwei Mechanikerstunden in Mitteleuropa.
LisaK hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Januar 2023, 14:17Jetzt stehe ich also wieder am Anfang
Den Motor selbst auszutauschen traue ich mir allerdings nicht zu und muss jemand anderen suchen. Habt ihr Tipps für einen kompetenten Mechaniker zwischen Kiel-Hamburg-Schwerin, an den ich mich wenden kann?
Einen Nähmaschinenmechaniker zu finden ist ja sowieso schon schwer genug, der Beruf stirbt ja langsam aus - und dann noch jemanden zu finden, der bereit ist, die alten Maschinen zu reparieren, wird doppelt schwer.
Nähmaschinen Michel in Hamburg soll gut sein. Ich weiß aber nicht, in wie weit er sich um Haushaltsmaschinen kümmert.
Gruß
Detlef
PS: Sorry für OT