Hallo in die Runde,
Bei meiner Pfaff 30, BJ 51 ist die Fadenanzugsfeder gebrochen, hat jemand eine über und kann diese mir zum Kauf anbieten? Im Netz hab ich welche gefunden sind aber schwarz, Nachbau?
Ich suche noch einen Kapper und Stopffuss, original. Gibt es ein Verzeichnis der eingeprägten Nummern oder eine Bildtafel über die Nähfüsse der Pfaff 30? Meine Anleitung gibt da nicht viel her, zeigt nur die Anwendung von Kapper und Säumer. Da will ich mehr wissen
Grüße
Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L
Schwabenmetz hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 13:25
Hallo in die Runde,
Bei meiner Pfaff 30, BJ 51 ist die Fadenanzugsfeder gebrochen, hat jemand eine über und kann diese mir zum Kauf anbieten? Im Netz hab ich welche gefunden sind aber schwarz, Nachbau?
Ich suche noch einen Kapper und Stopffuss, original. Gibt es ein Verzeichnis der eingeprägten Nummern oder eine Bildtafel über die Nähfüsse der Pfaff 30? Meine Anleitung gibt da nicht viel her, zeigt nur die Anwendung von Kapper und Säumer. Da will ich mehr wissen
Grüße
Schau mal in diesen Beitrag. Da findest du eine Teileliste, auf der die Fadenanzugsfeder der Pfaff 30 abgebildet ist. https://naehmaschinentechnik-forum.de/ ... 61#p116861
Edit: der Kapper, der bei meiner Pfaff 30 dabei war, hat die Nummer 25594.
Super! Vielen Dank für den Link die Teileliste hilft mir weiter.
Kapperfuß hab ich bekommen...mit der kompletten zweiten Pfaff 30 samt Nähklappmöbel und mit original Pfaff Lampe... ...und da ist die Oberfadenspannung komplett und intakt...Sammlergen halt
Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L
Glückwunsch zur Neuen!!!!
Du wirst an der Pfaff 30 viel Freude haben! Die geht durch dick und dünn mit dir. Ich liebe meine und nähe sehr viel auf ihr.
Berit