die von mir gestern zur Instandsetzung aufgenommene Privileg versammelt vermutlich alle bisher für dieses Modell beschriebenen Fehler.
Die Maschine wurde hier bereits vor einiger Zeit besprochen https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 539#p91539
Ich fange mal mit den weniger gravierenden an:
1. Der Transporteur ist fest - lässt sich nicht versenken
Ein bisschen WD40 und gut ist
2. Die Maschine kann nur Vollgas
Am Anfang ließ sie sich für Nähproben noch gut regulieren, aber dann schaltete sie auf volle Pulle und der Anlasser riecht nach 'Strom'. Vermutlich sind das die von Detlef angesprochenen Schleifkontakte im Anlasser?? https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 560#p91560. Ich könnte das mit einem anderen Anlasser testen und hätte dazu einen ELTE. Allerdings habe ich ein bisschen Respekt davor, den Quelle Anlasser aufzumachen (ich habe einen liegen, den ich nie wieder zusammenbekommen habe). Ich sehe auch nicht, wo ich den gefahrlos öffnen könnte, um dann meinen ELTE anzuschließen. Ist vielleicht auch nur noch von akademischen Interesse, denn....
3. Gerissene Kunststoffzahnräder
Zwei Zahnräder in der Automatik sind gerissen. Die Stichbildung ist bei den ausprobierten Stichen noch einwandfrei, aber man hört schon ein Klacken.
Das Greiferzahnrad hat auch schon kleine Risse.
Im Prinzip ist die Privileg damit wohl ein Totalschaden. Ich finde das echt schade, weil sie ansonsten einen sehr soliden Eindruck macht, gut bedienbar ist und schöne Stiche produziert - ein Jammer! Außerdem finde ich die Farbgebung sehr gelungen und ein schönes Zeugnis ihrer Epoche

Viele Grüße, Berit