
Warum reist beim Nähen fast immer der Oberfaden und seltenst der Unterfaden ?
Der Oberfaden muss auf einem 1/10 mm Strecke dem Ruck vom Fadenanzug standhalten, wird von dem schmalen Nadelöhr durch den Stoff geschoben (gut, der Faden sollte geschützt in der Rinne (Faden Nut) liegen "die häufig nicht tief genug ausgeführt wurde" (Zitat Lammertz)
und bei geringer Sichweite wird der selbe Oberfaden mehrfach der Belastung ausgesetzt.
also ... die Naht ist keinesfalls gleich.
Und mein Giplel vom Klugschiss ist nur mit Sauerstoffgerät zu erreichen:
Darum gab es früher das deutlich bessere und qualitativ hochwertigere langfaserige "Obergarn" - eben weil es viel strapazierfähiger sein muss. Für die "sparsamen" Haushalte gab es das qualitativ schlechtere kürzer faserige Untergarn "zu billigen Preisen"