Pfaff 341 - kann die was??

Antworten
Nachricht
Autor
Schmisi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2016, 18:32

Pfaff 341 - kann die was??

#1 Beitrag von Schmisi »

Hallo ihr lieben Menschen,

ich freue mich sehr, das Forum hier gefunden zu haben und hoffentlich damit auch ein paar Antworten auf meine Fragen. Und zwar habe ich online eine 341-6B S (Die Nähmaschine hat ein Georgii Kobald Motor) gefunden. Ich arbeite momentan noch mit einer Pfaff 230. Die kommt allerdings auf meine Ledertaschen, die teilweise bis zu 6mm dick sind, nicht klar und nun wollte ich mal aufstocken....

Ich habe jedoch nicht das Geld um sofort eine wahnsinnig große Investition zu machen. Etwa 500€ würde ich ausgeben. Ich weiß, das ist nicht viel, aber die Pfaff 341 liegt im Rahmen und ist als Freiarmmaschine sehr gut für meine Taschen geeignet.

Was sagt ihr dazu? Kann man diese älteren Maschinen auch ohne fachmännische Hilfe besichtigen? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Maschine?

Viele Grüße, DANKE!!

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 341 - kann die was??

#2 Beitrag von dieter kohl »

Bild im Forum

diese Maschinen wurden für "die Ewigkeit" gebaut und sind für 24-stunden-betrieb konzipiert

Ersatzteile für allenfallsige Reparaturen sind auch noch verfügbar

für testzwecke solltest du entsprechendes material mitnehmen ...

viel glück und viel spaß damit
gruß dieter
der mechaniker

Schmisi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2016, 18:32

Re: Pfaff 341 - kann die was??

#3 Beitrag von Schmisi »

VIELEN LIEBEN DANK!! lol lol

Schmisi
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2016, 18:32

Re: Pfaff 341 - kann die was??

#4 Beitrag von Schmisi »

Eine Frage habe ich noch: Ein Fachmann, den ich im Internet recherchier habe, sagte, die Motoren seien überhaupt nciht für Lederarbeit geeignet, da viel zu schwach. Sie seien zudem noch alt und können auch nicht mehr repariert werden.

Was sagt ihr dazu??

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 341 - kann die was??

#5 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Schmisi hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch: Ein Fachmann, den ich im Internet recherchier habe, sagte, die Motoren seien überhaupt nciht für Lederarbeit geeignet, da viel zu schwach. Sie seien zudem noch alt und können auch nicht mehr repariert werden.

Was sagt ihr dazu??
Moin,

von Georgii Kobold gibt es sehr viele verschiedene Motoren; da wäre ein etwas genauerer Hinweis gut.

Gruß
Ralf C.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 341 - kann die was??

#6 Beitrag von dieter kohl »

Schmisi hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch: Ein Fachmann, den ich im Internet recherchier habe, sagte, die Motoren seien überhaupt nciht für Lederarbeit geeignet, da viel zu schwach. Sie seien zudem noch alt und können auch nicht mehr repariert werden.

Was sagt ihr dazu??
serv

es kann natürlich sein, daß "DEIN FACHMANN" ein Interesse daran hat, sich die Finger mit Reparaturen nicht schmutzig zu machen und lieber Neuware verkauft

eine solche aussage kann nur jemand machen, der DIESEN MOTOR in den Fingern hatte

insofern sind da genauere Angaben wünschenswert
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Pfaff 341 - kann die was??

#7 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Schmisi

Nur meine ganz persönliche Einschätzung.

Für mich hätte der Motor eine untergeordnete Rolle, wenn die Maschine in Ordnung ist.
Die Maschine ist viel mehr wert als der Motor und ein Motor ist leichter beschaffbar als eine Maschine.

Die Frage wäre, ob Du in der Lage wärst im schlimmsten Fall einen anderen Motor selbst anzubauen.

Wenn nicht, musst Du meiner Meinung nach die Maschine ausführlich testen bevor Du sie kaufst.

Wenn Du so eine Maschine von einem Fachmann reparieren lassen willst, übersteigen wahrscheinlich die Kosten für Maschine und die Reparatur den Wert und vielleicht sogar den Preis für eine neue aus China mit zwei Jahren Garantie. Reguläre Ersatzteile für Industriemaschinen können unglaublich teuer sein, wenn überhaupt beschaffbar.

Dazu kommt, daß Industriemotoren für private Anwendung nicht immer die richtige Wahl sind.
Meistens laufen sie viel zu schnell und/oder sind sehr schwer zu kontrollieren. Das ist optimal, wenn man wochenlang das gleiche Teil im Akkord nähen muß. Aber vielleicht beherrschst Du ja sogar die Industriemaschinen.

Die Maschine selber halte ich aber auch für begehrenswert. Ein Traumgerät!

Aus Erfahrungen, die ich hier gemacht habe, glaube ich aber nicht, daß man über Nacht zu einem versierten Nähmaschinenmechaniker wird, auch wenn sich das manchmal hier so anhört. Die meisten hier im Forum sind Hardcore- Schrauber, die das machen weil es Spaß macht.

Zeig doch mal ein paar Bilder. Vielleicht findet sich ein Experte der dich unterstützt.

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Antworten