Glückwunsch.... und mir hat gestern jemand eine Adler 189 AJ (J steht für Industrie) für 20€ VB bei den Kleinanzeigen vor der Nase weggeschnappt........(die hatte sogar noch einen halbwegs gut erhaltenen Originalriemen drin ......)Klaus aus A hat geschrieben:
Hier ist meine neue Beute, die ich für 20 Euro gefunden habe.
Ein gar nicht so alter (196X) Industrie Schnellnäher Dürkopp 207-5.
Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)
Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)
schau mal an der Rückseite (hinter der runden Abdeckung) wo der Stichlängenverstller endet, da müsste wie bei der 138 Pfaff eine Öse sein. Bei den Dürk. 239 - 245 die sich so gesehen habe waren da bereits Stange eingehängt, die nach unten aus der Maschine ragten.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- Klaus aus A
- Edelschrauber
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
- Wohnort: nahe Köln
Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)
Hallo Folker
Schade. Da ist bei mir nichts!
Aber wahrscheinlich könnte man eine Stange an die Öse machen, wo jetzt die Rückholfeder für den Stichweitenhebel sitzt.
Das wäre aber Abenteuer.
Trotzdem Danke! Das werde ich beim nächsten mal im Auge behalten.
Grüße
Klaus
Schade. Da ist bei mir nichts!
Aber wahrscheinlich könnte man eine Stange an die Öse machen, wo jetzt die Rückholfeder für den Stichweitenhebel sitzt.
Das wäre aber Abenteuer.
Trotzdem Danke! Das werde ich beim nächsten mal im Auge behalten.
Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)
ja - ist soweit richtig. Dürkopp hat das jedoch mit einem zusätzlichen Gegenhalter an der Unterseite und einer zusätzlichen Stange bei den anderen Maschinen gelöst - kann ich schlecht erklären. Ich muss mal meine gammlige 245 aus den Regal ziehen und Bilder machen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)

bei der 138 konnte man diese öse von hinten unter dem deckel finden
dreh deine dürkopp mal um und mach den deckel auf ...
kann auch sein, daß da ein knubbel ist, auf den eine zugstange aufgeknöpft wird
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Klaus aus A
- Edelschrauber
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
- Wohnort: nahe Köln
Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)
Danke Folker, danke Dieter,
ich denke, ich habe das verstanden wie das aussehen sollte. Ich habe alles genau untersucht. Unter dem Deckel an den beteiligten Gestängen und Hebeln und auch von unten. Ich kann aber nichts finden wo man etwas einhängen könnte. Ich mach mal ein paar Fotos. Im Augenblick ist da noch alles voll mit Spinnennestern.
Grüße
Klaus
ich denke, ich habe das verstanden wie das aussehen sollte. Ich habe alles genau untersucht. Unter dem Deckel an den beteiligten Gestängen und Hebeln und auch von unten. Ich kann aber nichts finden wo man etwas einhängen könnte. Ich mach mal ein paar Fotos. Im Augenblick ist da noch alles voll mit Spinnennestern.
Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 138 Rückwärtsnähen per Pedal ;-)
so sieht das bei der Dürk. 245 aus. Ich hoffe du kannst mit de überaus präzisen und exzellent gezeichneten Darstellung was anfangen. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368