Anknüpfend an den obigen Thread von lemmi321 berichte ich, dass mir soeben eine Anker RR im Schränkchen angeboten und zugesagt worden ist. Unser Tischler bzw. sein Betrieb hatte ein Haus "geräumt" (Einbauten ausgebaut?) und die Fuhre zum Wertstoffhof aufgeladen. Der Tischler sah sich die Maschine an, ließ sie wieder abladen und erst einmal im Betrieb unterstellen. Da steht sie schon lange und ist ziemlich eingestaubt. Heute zeigte der Tischler sie mir. Ich war nicht begeistert, denn solche Schränkchen sprechen mich wenig an. Aber als ich die Maschine sah, war ich doch begeistert. ANKER, nicht schlecht, und im Neuzustand! Blitzend und blinkend wie ehemals im Laden. Bilder kann ich noch nicht zeigen. Die Maschine wird mir geliefert werden (zusammen mit einer anderen, für die ich einen Holzsockel bestellt hatte, nachdem Holzwürmer den originalen Sockel so gut wie aufgefressen hatten). Das "Kleinzeug" und die Gebrauchsanweisung nahm ich schon mit. Ich werde weiter berichten. In der Gebrauchsanweisung ist es wie im obigen Thread beschrieben: Vorgeschrieben sind 705er-Nadeln, und zwar per Überklebung der ursprünglichen Vorschrift (287er-Nadeln). Vielleicht lässt sich feststellen, wann der Wechsel des Nadelsystems stattfand. Mir scheint, dass die Gebrauchsanweisung im Jahr 1953 gedruckt worden ist.

emmi