Hier Könnt Ihr Eure Arbeiten Vorstellen.
Immer her damit, auch Anfängerarbeiten. Jeder hat mal klein angefangen und Ideen kann man von jedem aufgreifen.
Natürlich hab ich vergessen ein Bild des Originals zu machen, weil mich die inneren Werte viel mehr interessierten.
Also nur das hier.
Da ich zu blöd bin, die Bilder in eine ordentliche Reihenfolge zu bringen und das System mit dem Zeitstempel, der der Dateiname ist, irgendwas macht, mach ich lieber für jedes Bild einen extra Beitrag. Auch die Ausrichtung kann ich nicht beeinflussen, bzw. ist mir das zu nervig, also dreht Euch das bitte selbst so hin, wie Ihr es möchtet.
Wer damit nicht klarkommt, der muß es ja nicht lesen.
Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn das alles getrennt ist, wird es nach der Richtung sortiert (die Doppelpfeile zeigen die dehnbarere Richtung) und gekennzeichnet.
Bügeln ist für die spätere Verwendung für den Zuschnitt auch nicht verkehrt. Das allerdings nur von der Unterseite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ostrod am Freitag 5. Mai 2023, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Und da ich ja der ganz dolle Hecht bin, bügle ich seit Jahren nur auf höchster Stufe. Das Eisen auf Arbeit kann auch nicht mehr geregelt werden...
Nun, heute hab ich gelernt, daß es Rückseiten gibt, für die selbst ich zu langsam bügle...
Für heute ists auch genug. Morgen gehts weiter.
Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Noch ein Nachtrag zum Trennen: Dabei ist es sehr von Vorteil, wenn man sich ansieht, in welcher Reihenfolge die Teile zusammengefügt wurden. Meist hat sich jemand etwas dabei gedacht.
Möchte man, was ja meist naheliegend ist, die alten Teile als Schablonen benutzen, ist es zu empfehlen, beim Trennen "liebevoll" zu werke zu gehen und nicht dran rumzureißen. Man macht sonst evtl. etwas kaputt oder dehnt Teile, sodaß der neue Zuschnitt dann zu groß oder verzogen wird.
Die Symmetrie ist ein wichtig Detail.
Dazu markiert man sich die Mitten und faltet das Teil. Dabei sieht man, ob etwas verzogen ist und kann so ein schräges Ergebnis verhindern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Teile werden nun auf das neue Material gelegt.
Dabei wird die Richtung und die Zuschnittoptimierung beachtet. Die Konturen und Markierungen werden übertragen. Die Zeichen für die Zuordnung zeichne ich klein auf den künftigen Nahtbart.
Zum Anzeichnen benutze ich hier eine Silbermine. Die ist gut sichtbar und leicht entfernbar.
Zur Not geht auch der Kugelschreiber. Den haben wir früher immer genommen, wir hatten ja gar nichts. Aber jetzt, wo wir unsere eigene Westverwandtschaft sind...
Es ist sehr hilfreich, wenn man das Teil, welches man gerade überträgt, mit Gewichten fixiert. Hier habe ich Türstopper und eine Klingenpackung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.