der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
ich schicke nachher noch ein paar Bilder ... zur Minerva
die Öltropfen aussen sind ein Hinweis auf "reichlich" Pflege (mit dem Öl nich sparsam sein)
die Öltropfen aussen sind ein Hinweis auf "reichlich" Pflege (mit dem Öl nich sparsam sein)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Anlasserzerleger
- Beiträge: 293
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
- Wohnort: CH - Nähe Winterthur
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
Nachdem ich bisher nur Zentralschiff-Maschinen aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts mein Eigen nenne, konnte ich nicht widerstehen, als mir diese Jones Hand (aka Serpentine) hier über den Weg gelaufen ist:
Nun mit deutlichem Abstand meine älteste Maschine, mit Hilfe von entsprechenden Seiten konnte ich sie bereits zeitlich einordnen. Es ist eine Typ 8, die von 1884 (SN 44.886) bis 1890 (SN 91.804) hergestellt wurden. Sie hat die Seriennummer 57.812 - von daher wird sie wohl so um 1886 hergestellt worden sein.
Schiffchen und Spule sind vorhanden. Nur muss ich noch herausfinden, wie ich ohne grosses Gefrickel die Spule aus dem Schiffchen bekomme (hm, wohl die Feder oben rechts hochbiegen - aber eben, ist eher frickelig). Dem Garn auf der Spule nach zu schliessen, ist auf ihr schon seeehr lange nicht mehr genäht worden. Hat jemand von euch vielleicht eine Anleitung / Beschreibung zu der Maschine? Bisher habe ich nur viele Seiten mit Bildern und Datierungshilfen gefunden, eine technische Beschreibung aber bisher leider noch nicht.
Die Stichplatte müsste der Datierung nach zu schliessen vernickelt sein. Könnt ihr mir einen Tipp geben, ob und wie ich die wieder blank(er) bekomme?
Insgesamt muss ich sie natürlich erstmal reinigen. Oh Mann, dabei bin ich doch immer noch am Tisch der Bernina 117-11-K, der müsste endlich mal aus dem Schuppen raus.
Nun mit deutlichem Abstand meine älteste Maschine, mit Hilfe von entsprechenden Seiten konnte ich sie bereits zeitlich einordnen. Es ist eine Typ 8, die von 1884 (SN 44.886) bis 1890 (SN 91.804) hergestellt wurden. Sie hat die Seriennummer 57.812 - von daher wird sie wohl so um 1886 hergestellt worden sein.
Schiffchen und Spule sind vorhanden. Nur muss ich noch herausfinden, wie ich ohne grosses Gefrickel die Spule aus dem Schiffchen bekomme (hm, wohl die Feder oben rechts hochbiegen - aber eben, ist eher frickelig). Dem Garn auf der Spule nach zu schliessen, ist auf ihr schon seeehr lange nicht mehr genäht worden. Hat jemand von euch vielleicht eine Anleitung / Beschreibung zu der Maschine? Bisher habe ich nur viele Seiten mit Bildern und Datierungshilfen gefunden, eine technische Beschreibung aber bisher leider noch nicht.
Die Stichplatte müsste der Datierung nach zu schliessen vernickelt sein. Könnt ihr mir einen Tipp geben, ob und wie ich die wieder blank(er) bekomme?
Insgesamt muss ich sie natürlich erstmal reinigen. Oh Mann, dabei bin ich doch immer noch am Tisch der Bernina 117-11-K, der müsste endlich mal aus dem Schuppen raus.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Viola
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
Hallo Viola,
eine wunderschöne Maschine hast du da. Obwohl ich absolut keine Ahnung von "großen" alten Nähmaschinen habe- deine gefällt mir sehr gut und die hätte ich auch genommen.
eine wunderschöne Maschine hast du da. Obwohl ich absolut keine Ahnung von "großen" alten Nähmaschinen habe- deine gefällt mir sehr gut und die hätte ich auch genommen.
Schöne Grüße, Karin
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
Die ist ja schön!
Bemerkenswert ist der exzellente Erhaltungs-Zustand der Arm-Deko.
Schön, das Schiffchen und Spule dabei waren, das wäre sonst noch knifflig geworden.
Weißt Du schon, was für Nadeln sie braucht?
Bin schon gespannt auf den ersten Nähbericht.
Wenn noch genug Nickelschicht übrig ist, einfach polieren, da gibt es im Autobereich alles, was man sich wünschen würde.
Wenn die Vernickelung durch ist, Nickelreste mit sehr feinem Schleifpapier runterschleifen, dann auch polieren und anschließend neu vernickeln, dazu gibts im Netz jede Menge Anleitungen. Etwas Chemie, ein regelbares Labornetzteil, ein wasserdichtes Gefäß und etwas Draht reichen.
Aber wichtig ist vor allem, daß die Stichplatte glatt und rostfrei ist, damit der Stoff sauber gleitet und transportiert, die Patina kann man dann einfach so lassen. Etwas polieren, um Rost an nicht mehr vernickelten Stellen die Rauheit zu nehmen und dann mit Rostumwandler behandeln, gibt wahrscheinlich einen authentischeren Gesamteindruck.
Es sei denn, Du wolltest sie auf fabrikneu restaurieren.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
- Wohnort: HL anne Küste
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
So, da ist eine Pfaff 545 H3 am einziehen, hab zwar momentan wenig Platz aber sie ist ohne Tisch gekommen, oder besser gesagt, ich hab nur den Maschinenkopf bekommen. Außerdem waren noch 6 Spulen, 5 Pakete Nadeln und 2 verstellbare Kederfüsse dabei.
Diesmal hat kein Geld direkt den Besitzer gewechselt
Kleine Vorgeschichte: ich hatte vor ein paar Wochen meine Pfaff 114 verkauft und Die Dame benötigte jetzt doch einen Einbauservice, da die 114 ja etwas kürzer ist als die 138 und oder eine 145 usw.
Sie hatte noch eine Pfaff 545 stehen, mit der sie nicht gut klar gekommen ist, und jetzt kommt der Deal:
545 raus aus dem Tisch, einen Servomotor im Tausch für den alten Kupplungsmotor, und die 114 im Tisch der 545 eingepasst.
Den Servo hatte ich noch in einem anderem Tisch hier stehen.
Ich freu mich, sie freut sich auch - alle sind glücklich
Diesmal hat kein Geld direkt den Besitzer gewechselt

Kleine Vorgeschichte: ich hatte vor ein paar Wochen meine Pfaff 114 verkauft und Die Dame benötigte jetzt doch einen Einbauservice, da die 114 ja etwas kürzer ist als die 138 und oder eine 145 usw.
Sie hatte noch eine Pfaff 545 stehen, mit der sie nicht gut klar gekommen ist, und jetzt kommt der Deal:
545 raus aus dem Tisch, einen Servomotor im Tausch für den alten Kupplungsmotor, und die 114 im Tisch der 545 eingepasst.
Den Servo hatte ich noch in einem anderem Tisch hier stehen.
Ich freu mich, sie freut sich auch - alle sind glücklich

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
Sehr schön!
Solltest Du Kupplungsmotoren sammeln, sag Bescheid.
Gruß, Lukas
Solltest Du Kupplungsmotoren sammeln, sag Bescheid.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1263
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
Ganz entzückend diese kleine Schönheit. Und was für ein toller Erhaltungszustand!violaine hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Mai 2023, 12:45 Nachdem ich bisher nur Zentralschiff-Maschinen aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts mein Eigen nenne, konnte ich nicht widerstehen, als mir diese Jones Hand (aka Serpentine) hier über den Weg gelaufen ist:
Nun mit deutlichem Abstand meine älteste Maschine, mit Hilfe von entsprechenden Seiten konnte ich sie bereits zeitlich einordnen. Es ist eine Typ 8, die von 1884 (SN 44.886) bis 1890 (SN 91.804) hergestellt wurden. Sie hat die Seriennummer 57.812 - von daher wird sie wohl so um 1886 hergestellt worden sein.
Schiffchen und Spule sind vorhanden. Nur muss ich noch herausfinden, wie ich ohne grosses Gefrickel die Spule aus dem Schiffchen bekomme (hm, wohl die Feder oben rechts hochbiegen - aber eben, ist eher frickelig). Dem Garn auf der Spule nach zu schliessen, ist auf ihr schon seeehr lange nicht mehr genäht worden.
Hat jemand von euch vielleicht eine Anleitung / Beschreibung zu der Maschine? Bisher habe ich nur viele Seiten mit Bildern und Datierungshilfen gefunden, eine technische Beschreibung aber bisher leider
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1263
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
Ich habe auch noch einen Zugang - das geht hier ja zu wie im Taubenschlag
Sie kam schon vor ein paar Tagen und der Zustand ist leider sehr mäßig - schlechter, als erwartet. Eigentlich wollte ich es auch bei meiner blauen belassen, aber dann sah ich sie
und hab sie nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Folgerichtig muss ich ja nun auch noch nach der roten suchen. Schön ist, dass der der Anschiebetisch dabei ist, denn der fehlte bei meiner blauen.

Sie kam schon vor ein paar Tagen und der Zustand ist leider sehr mäßig - schlechter, als erwartet. Eigentlich wollte ich es auch bei meiner blauen belassen, aber dann sah ich sie

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
- Wohnort: HL anne Küste
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
Den Motor hab ich ihr zur Entsorgung da gelassen, ich hab hier selber noch 5 Stück liegen, wo ich auch keine Verwendung mehr habe - du kannst dir gerne 2 oder 3 mitnehmen

Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes
Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread
OK, wenn ich bei dir die 545 H4 N8 oder 10 abhole, nehm ich die Dinger zur kostenneutralen Entsorgung mit.
Deal?

Deal?
Geist ist geil!