Restauration einer Wertheim Langschiff Nähmaschine

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Restauration einer Wertheim Langschiff Nähmaschine

#31 Beitrag von det »

Hallo artwood,
gefällt mir gut, was du da gemacht hast, tolle Arbeit.

Kannst du von deinen 339er Nadeln mal den Kolbendurchmesser bestimmen.
Ich hatte mal welche, die zu dünn waren. 1,1 mm wäre richtig.

1738/287er würde ich auf jeden Fall mal probieren. Wenn sie passen erleichtert es die Nadelsuche ungemein.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

ArtWooD
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 16:50

Re: Restauration einer Wertheim Langschiff Nähmaschine

#32 Beitrag von ArtWooD »

Hallo Detlef,

die 339er Nadeln die ich habe, haben einen Kolbendurchmesser von 0,8mm. Deswegen sitzen die so weit rechts. Obwohl das wahrscheinlich nicht ganz richtig ist geht das Nähen damit sehr gut ;)
Ich habe aktuell 10 solcher Nadeln, das wird ein paar Jahre dauern bis die mal alle kaputt sind, aber wenn es so weit ist wird dein Nadeltipp Gold wert sein.

ArtWooD
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 16:50

Re: Restauration einer Wertheim Langschiff Nähmaschine

#33 Beitrag von ArtWooD »

Die Nähmaschine ist komplett fertig und näht alles mögliche ganz geschmeidig. Ich hoffe nur das der Holzwurm nicht wieder auf den Geschmack alter Nähmaschinenkisten und Untergestelle kommt. Ansonsten steht jetzt dem mobilen Nähen im Park nichts mehr im Wege ;)

Ich habe mir nach langer Suche einen Griff für die Kiste bestellt. Das war nicht einfach, weil der originale Griff einen Lochabstand von 105mm hatte und es kaum Griffe mit diesem Lochabstand gibt. Weit verbreitet ist 96mm. Leider ist der Griff den ich gefunden habe eher für Schubkästen gedacht als für Kisten, aber ich denke mir; lieber einen Griff als gar keinen ;) Allerdings muss man beim Tragen etwas aufmerksam sein, weil ich nicht weiß wie viel Gewicht dieser Griff aushält. Das Gewicht einer solchen Nähmaschine ist auch ein sehr interessanter Punkt. Wie viel würdet ihr so schätzen? Die Lösung steht im passenden Bild im nächsten Beitrag ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ArtWooD
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 16:50

Re: Restauration einer Wertheim Langschiff Nähmaschine

#34 Beitrag von ArtWooD »

Hier noch einige Bilder von der Nähmaschine.

Wie man auf dem Bild mit den Zwergen sehen kann, fehlt an der Vorrichtung zum Unterfaden aufspulen noch eine Stellmutter. Es funktioniert auch alles ohne diese Mutter, aber irgendwann soll da noch eine hin ;) Und ein neuer Spulergummi würde auch nicht schaden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ArtWooD am Montag 13. Juni 2016, 10:13, insgesamt 2-mal geändert.

ArtWooD
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 16:50

Re: Restauration einer Wertheim Langschiff Nähmaschine

#35 Beitrag von ArtWooD »

Noch mehr Bilder ;)

Sehr schön finde ich bei den Langschiffmaschinen die Möglichkeit die rechte Abdeckung entfernen zu können und zu sehen wie der Oberfaden vom Schiffchen gefangen wird.
Das Nähen mit einer Langschiffmaschine ist schon deutlich anders als mit einer Kapselmaschine. Das Nähgefühl ist irgendwie direkter und etwas ruhiger. Und nähen mit nur einer Hand ist auch gar nicht so unmöglich.

Auch sehr praktisch ist, das der Parallelanschlag meiner Pfaff Nähmaschine an der Wertheim Nähmaschine passt. Leider war ja jegliches Zubehör für die Wertheim Maschine längst verschwunden. Hat jemand eine Übersicht was zu so einer Nähmaschine alles dazu gehörte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ArtWooD
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 16:50

Re: Restauration einer Wertheim Langschiff Nähmaschine

#36 Beitrag von ArtWooD »

Hier sind noch vier vorher nachher Bilder zum direkten Vergleich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten