(Niere ist kein offizieller Begriff, bezeichnet nur den Deckel der hinteren Inspektionsluke bei Singer VS Maschinen
(VS1, VS2, 27, 127, die kleineren Versionen der VS 2, also VS 3, 28, 128, wohl auch 218, NICHT 39 -> keine Luke)
(erst war sie lang, dann später kurz, dann wars ein verzierter flacher Blechdeckel. Der flache Blechdeckel war bei 27er Typen rund, bei 28er rund mit Tropfen)
...und an Singer angelehnten Maschinen
hier mal ne Rosti, die ich zumindest wieder betriebsfähig gemacht hab. sichtbat ist die Klappe, die wie eine kurze Niere aussieht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
JeffSmart hat geschrieben: ↑Freitag 25. August 2023, 19:30
Hallo, habe heute diese Maschine auf dem Müllplatz gefunden und konnte sie nicht in den Schrott wandern lassen. Sie dreht und es war recht unprofessionell ein kleiner Motor drangeschraubt.
Ist das eine Vorkriegsmaschine?
Gruss Kai
Hier ein wenig Lesestoff zur Schwingschiff-Nähmaschine:
Veritas_11_12_ba-00_.jpg
Clemens_Mueller_Veritas_11_12_ba_2.30_web.pdf
Haid_u_Neu_G_H__VS-NM_ba_de_Titel.jpg
Haid_u_Neu_G_H__VS-NM_ba_de_web.pdf
Gritzner_Schwingschiff_ba_de_ca.1915_p_01.jpg
Gritzner_Schwingschiff_ba_de_ca.1915_web.pdf
SIL10-1762-01a.jpg
Singer_VS_2_ba_de.pdf
2015_09_27_19_07_060042.jpg
Marpurg_1935_VS-Reparatur.pdf
Kraft_Nagel_1929_VS_web2.pdf
Renters_Rep-Anl_VS_web.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Diese Maschinen sind extrem robust. Wenn alle Teile noch da sind, hast du beste Aussichten, sie wieder funktionsfähig zu bekommen. Du kannst auch nach dem Fachbuch von Wilhelm Renters „Der Nähmaschinen Fachmann“ suchen. Da steht eigentlich alles zu Wartung und Reparatur drin.