Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#31 Beitrag von Lanora »

sidro hat geschrieben: Montag 4. September 2023, 15:04 Was da für eine Gewindegrösse drin?
Gute Frage 🤔

Messschieber sagt 5,8mm
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

sidro
Administrator
Administrator
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 6. August 2023, 14:14

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#32 Beitrag von sidro »

Mäh! 5,8mm Kernlock wäre irgend etwas krummes. Weder M6 noch M8.

Guck mal in deinen Beständen nach ner M6 oder M8 Schraube ob da was geht. Bei M6 müsstest du eigentlich 5mm Innen messen, bei M8 ca. 6,8mm.

Wenn du Pech hat ist das ein blödes Zoll Maß.
Dann könntest du eine Stativgewindeschraube von einem Fotoapperatestativ probieren. 1/4" sollte ca. 5,,3mm Innen haben.
Rechtschreibfehler dienen der Auflockerung, nicht der Relativierung des Inhalts.

Vorsicht, meine Beiträge können Humor enthalten.

Pfaff 360 automatic; Pfaff Hobbylock 786; Adler 30-1; Adler 89; Pfaff 145; Nadel und Faden.

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#33 Beitrag von Lanora »

M6 kann ich so reinschieben, M8 ist zu groß 🤷‍♀️.
Möglicherweise ist das Zoll-Gewinde . Oder irgendwas anderes was Pfaff benutzt hat 😅.
Jetzt hab ich mal alle Restbestände an Nähmaschinenzeugs mit ins Tauschpaket geworfen - und jetzt brauch ich so eine Schraube 🤪

Also bleibt nur so einen Gummifuß, Nupsi, Dingsda drauf kleben 🙈
Oder einfach einen Gummistopfen/Gerätefuß reindrücken
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

sidro
Administrator
Administrator
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 6. August 2023, 14:14

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#34 Beitrag von sidro »

Das ist ja shhhhhhade.

Nach dem da nur Druck und etwas Scherbelastung ist könntest du auch einen Gerätefuß nehemn und eine M6 Schraube mit einem Stückchen Leder da rein basteln.

Nicht perfekt, aber dafür sollte es reichen.
Rechtschreibfehler dienen der Auflockerung, nicht der Relativierung des Inhalts.

Vorsicht, meine Beiträge können Humor enthalten.

Pfaff 360 automatic; Pfaff Hobbylock 786; Adler 30-1; Adler 89; Pfaff 145; Nadel und Faden.

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#35 Beitrag von JeffSmart »

Hallo Lanora,
so, alten Text gelöscht..
Der Fuss sieht aus wie der an meiner 441. Da ist ein 14mm Gewinde drin. Eine Überwurfmutter hält das Rohr (aussen 10mm) und in dem Rohr laufen die Kabel.
Original ist das wohl eine 12V Lampe. Ich habe bei mir aber eine 220V Birne eingebaut.
Bei dir muss das Rohr und die Überwurfmutter abgerissen sein.

Ich würde das Ding abschrauben und eine andere Nählampe kaufen. Bei mir ist die Lampe nicht so toll. An meiner 138 ist eine Lampe mit einer Leuchtstoffröhre drin, die finde ich um Längen besser.

Gruss Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#36 Beitrag von Lanora »

Nenene, die Lampe ist ok. Vorne das Loch ist für die Gummiablage wenn man die Maschine nach hinten umklappt. Bei dir fehlt direkt auch 😉
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#37 Beitrag von JeffSmart »

Uuupsdiii... - Ich bin ja doof biggrin biggrin
Gar nicht drauf geachtet..
Bei mir ist in dem kleinen Loch orig kein Gewinde. Da kann man höchstens was reinstecken..
Wenn man die Maße wüsste, könnte man sowas aus Kunststoff drehen.

Gruss Kai

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#38 Beitrag von inch »

An dieser Lampe ist überhaupt nichts abgerissen,das einzige,was fehlt,ist ein kleiner Gummistopfen,oben sieht er pilzförmig aus und unten ist er etwas schmaler im Durchmesser,so das er in das "Gewindeloch" gedrückt werden kann.
Das war an diesen Leuchten original so vorgesehen,irgendwo habe ich sogar noch die Teilelisten.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

sidro
Administrator
Administrator
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 6. August 2023, 14:14

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#39 Beitrag von sidro »

Gebt mir die Maße und ich mach etwas POM kleiner smile

Oder, ganz simpel, eine M6 Kunststoffschraube rein stecken.

Viele Grüsse,

Isidro
Rechtschreibfehler dienen der Auflockerung, nicht der Relativierung des Inhalts.

Vorsicht, meine Beiträge können Humor enthalten.

Pfaff 360 automatic; Pfaff Hobbylock 786; Adler 30-1; Adler 89; Pfaff 145; Nadel und Faden.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

#40 Beitrag von dieter kohl »

inch hat geschrieben: Montag 4. September 2023, 17:31 An dieser Lampe ist überhaupt nichts abgerissen,das einzige,was fehlt,ist ein kleiner Gummistopfen,oben sieht er pilzförmig aus und unten ist er etwas schmaler im Durchmesser,so das er in das "Gewindeloch" gedrückt werden kann.
Das war an diesen Leuchten original so vorgesehen,irgendwo habe ich sogar noch die Teilelisten.
serv

der Gummipuffer sollte als Auflage für das nach hinten geklappte Oberteil dienen
gruß dieter
der mechaniker

Antworten