Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#11 Beitrag von dieter kohl »

dieter kohl hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 22:52 serv

da gehen wir bitte systematisch vor :

wenn der Transporteurhebel außen bewegt wird, was passiert dann INNEN ?
serv

bitte eins nach dem Anderen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#12 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Umschaltung deines Transportes scheint nicht richtig zu sein

vergleiche mit diesem Foto

05Verschoben-cimg1025rs-marked.jpg
1211-15.jpg
8.thumb.JPG.95edf5d5d5c96d2c20e02924a9db6287.jpg
DSC00722.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Nicholas
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 19. November 2020, 09:34
Wohnort: Jülich NRW

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#13 Beitrag von Nicholas »

Hallo Dieter ,
so sieht es bei mir aus:
Der Spalt beim Schieber beträgt 3,5 mm wenn der Betätigungshebel nach oben zeigt (permanent rückwärts)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#14 Beitrag von dieter kohl »

serv

das scheint zu wenig

mal mit der Hand bisschen nachdrücken ... ?
gruß dieter
der mechaniker

Nicholas
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 19. November 2020, 09:34
Wohnort: Jülich NRW

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#15 Beitrag von Nicholas »

Mit der Hand kriege ich die Welle mehr nach rechts gedrückt.
Da die Transporteurmechanik wohl doch nicht so leichtgängig ist, werde ich mal mit WD 40 und Öl drangehen.
Ich habe auch von der Besitzerin gehört, das auch mit Graphit geschmiert wurde; was genau ist nicht bekannt.
VG
Nicholas

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#16 Beitrag von uu4y »

diese Schiebehülse muss sich sehr leicht verschieben lassen;
andernfalls =
im Inneren dieser Schiebehülse sitzt auf der Welle
ein um 90 Grad nach aussen zeigender ca. 4-5 mm langer Winkel
(der mittels einer kleinen Schraube im abgeflachten Wellensitz fixiert ist);
beim Vorwärtsnähen fällt dieser (mittels der Druckfederwirkung auf der Achse) in einen Schlitz, innen rechts, in der Hülse
= UND in diesem Zustand muss die Schiebehülse an der Exzenterführung praktisch spielfrei anliegen
(dieses Spiel wird durch li-re verschieben des Blech-Verbindungsstücks in den Langlöchern der Führungsgabel eingestellt),
für das Rückwärtsnähen wird die Schiebehülse ca. 4-5 mm nach rechts gezogen,
dadurch wird der Winkel (der auf der Welle fixiert ist)im Innern der Schiebehülse aus seinem Halteschlitz gezogen
die Welle läuft somit so lange radial frei bzw. ist um so viel frei beweglich,
bis der Winkel nun an einem links in der Schiebehülse und (zum Halteschlitz rechts) um 180 Grad versetzten sitzenden Plastikkeil anliegt
= dadurch transportiert die Maschine jetzt rückwärts...
allerdings funktioniert dieses Umschalten nur dann, wenn die Schiebehülse nicht klemmt;
ich hatte schon mal einen Fall, bei dem der Blechwinkel falsch herum angeschraubt war
(vermutlich wurde da das grosse Zahnrad ersetzt),
das hatte zur Folge, dass sich nach und nach bei vor-rück Lastwechsel(z. B. bei Vollgas)
dieser Blechwinkel immer mehr aufbog;
dadurch wurde sein radialer Abstand zum Freiraum der Innenhülse immer geringer, bis er sich in der Schiebhülse schliesslich verklemmte...
= Hülse li-re schieben ging dann zwar immer noch, wenn auch schwer, jedoch hatte dieses eingeklemmte Schieben keine Umkehrfunktion mehr...

die Welle muss weitgehend gezogen werden
(damit der Zugriff zur Halteschraube des Blechwinkels freiliegt)
dann den Blechwinkel wieder weg, wieder auf 90 Grad biegen
und auf der Welle um 180 Grad versetzt wieder anschrauben(Winkel muss auf der Welle nach hinten zeigen);
somit kann auch bei Vollgas-Lastwechsel dieser Winkel nicht mehr aufgebogen werden = und gut isses ... light

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#17 Beitrag von dieter kohl »

Nicholas hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 11:32 Mit der Hand kriege ich die Welle mehr nach rechts gedrückt.
Da die Transporteurmechanik wohl doch nicht so leichtgängig ist, werde ich mal mit WD 40 und Öl drangehen.
Ich habe auch von der Besitzerin gehört, das auch mit Graphit geschmiert wurde; was genau ist nicht bekannt.
VG
Nicholas
serv

LEUTE HÖRT BITTE ENDLICH MIT DER SCHMIEREREI AUF
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#18 Beitrag von dieter kohl »

uu4y hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:14 diese Schiebehülse muss sich sehr leicht verschieben lassen;
andernfalls =
im Inneren dieser Schiebehülse sitzt auf der Welle
ein um 90 Grad nach aussen zeigender ca. 4-5 mm langer Winkel
(der mittels einer kleinen Schraube im abgeflachten Wellensitz fixiert ist);
beim Vorwärtsnähen fällt dieser (mittels der Druckfederwirkung auf der Achse) in einen Schlitz, innen rechts, in der Hülse
= UND in diesem Zustand muss die Schiebehülse an der Exzenterführung praktisch spielfrei anliegen
(dieses Spiel wird durch li-re verschieben des Blech-Verbindungsstücks in den Langlöchern der Führungsgabel eingestellt),
für das Rückwärtsnähen wird die Schiebehülse ca. 4-5 mm nach rechts gezogen,
dadurch wird der Winkel (der auf der Welle fixiert ist)im Innern der Schiebehülse aus seinem Halteschlitz gezogen
die Welle läuft somit so lange radial frei bzw. ist um so viel frei beweglich,
bis der Winkel nun an einem links in der Schiebehülse und (zum Halteschlitz rechts) um 180 Grad versetzten sitzenden Plastikkeil anliegt
= dadurch transportiert die Maschine jetzt rückwärts...
allerdings funktioniert dieses Umschalten nur dann, wenn die Schiebehülse nicht klemmt;
ich hatte schon mal einen Fall, bei dem der Blechwinkel falsch herum angeschraubt war
(vermutlich wurde da das grosse Zahnrad ersetzt),
das hatte zur Folge, dass sich nach und nach bei vor-rück Lastwechsel(z. B. bei Vollgas)
dieser Blechwinkel immer mehr aufbog;
dadurch wurde sein radialer Abstand zum Freiraum der Innenhülse immer geringer, bis er sich in der Schiebhülse schliesslich verklemmte...
= Hülse li-re schieben ging dann zwar immer noch, wenn auch schwer, jedoch hatte dieses eingeklemmte Schieben keine Umkehrfunktion mehr...

die Welle muss weitgehend gezogen werden
(damit der Zugriff zur Halteschraube des Blechwinkels freiliegt)
dann den Blechwinkel wieder weg, wieder auf 90 Grad biegen
und auf der Welle um 180 Grad versetzt wieder anschrauben(Winkel muss auf der Welle nach hinten zeigen);
somit kann auch bei Vollgas-Lastwechsel dieser Winkel nicht mehr aufgebogen werden = und gut isses ... light
serv

die Schiebehülse wird bewegt, nicht der festgeschraubte Winkel

hier mal die Draufsicht auf die Schiebehülse
DSCI0001.JPG
und der Winkel
DSCI0002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#19 Beitrag von uu4y »

für den Vorwärtsgang ist zwar diese "Noppe" zuständig(an der der Winkel dann anliegt), für Rückwärts jedoch ein schmaler, gegen diese Noppe um 180 Grad versetzter Schlitz (in die Schiebehülse reingucken geht nur ausgebaut) der ganz rechts innen drin sitzt ...und in den der Winkel per Federkraft geführt ...und auch gehalten wird;

Nicholas
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 19. November 2020, 09:34
Wohnort: Jülich NRW

Re: Pfaff 1215 Synchromatic Kein Rückwärtsnähen möglich

#20 Beitrag von Nicholas »

Hallo ,
ok, ich schmiere nichts außer den Greifer.
Hier ein Bild von dem Beschlag auf der Welle.

Noch eine Frage: wenn ich den Hebel nach rechts unten drücke, wird der Schieber um die 3,5 mm nach rechts geschoben.
Wenn ich den Schieber dann mit der Hand weiterschiebe,müsste dann nicht der Hebel auch etwas weiter nach unten gehen?
Es ist so, als wäre da ein Anschlag.
VG
Nicholas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten