Hallo und willkommen hier,
gerade Einsteiger und -innen sollten die besten Maschinen an die Hand bekommen, damit sie mit Freude nähen und nicht gleich am Anfang frustriert werden.
Die Maschinen, an denen wir hier meist herumschrauben, haben in Neu ein oder mehrere Monatsgehälter gekostet und funktionieren nach 60 oder 100 Jahren immer noch. Damals wurde aber auch noch viel mehr genäht als das heute meist der Fall ist.
Das Altmetall macht sich bei vielen aber nicht so gut unterm Weihnachtsbaum
Die H10 würde ich mal streichen, die hat einen CB-Greifer. Da kann man auch eine W6 oder gebrauchte Privileg kaufen für weniger Geld.
Die Onyx 15/25 dürften baugleich zu den Smarter by Pfaff 140/160 sein, kommen schließlich (genau wie Singer) aus dem selben Konzern.
Die Onyx 15 kann nur ein 4-Stufen Knopfloch, während die 25 eine einfache Knopflochautomatik hat, was deutlich angenehmer ist.
Beide können aber nur einfache Wäscheknopflöcher. Wenn andere Knopflochformen gewünscht sind (Augenknopfloch usw.), dann sollte man in höhere Preisregionen gehen. Von der Stichauswahl können beide viel mehr, als man am Anfang braucht. Mit Geradstich, Zickzack und Knopfloch kann man seine komplette Garderobe nähen, alles andere ist nett, aber nicht nötig.
Gibt es schon konkrete Vorstellungen, was genäht werden soll? Wenn es um Gardinen, Tischdecken, normale Kleidung etc. geht, dann sind die Maschinen gut geeignet. Wenn es T-Shirts, Stretchkleider oder Babystrampler aus Jersey werden sollen, dann am besten gleich eine Overlockmaschine dazukaufen
Wenn aber Handtaschen, Rucksäcke oder so auf dem Plan stehen, dann sollte man etwas anderes aussuchen.
Gruß
Detlef