Hallo,
hier haben sich ja schon wieder viele um die Lösung gemüht, danke.
Fangen wir mit Achims Vorschlag "Kapsellüfter" an: im Vorwärtsgang geht der Faden sehr gut durch, Rückwärts braucht er ev. minimal länger - geht aber auch durch. Die Rückwärtsstiche sind sowieso langsam und Einzelstiche.
Interessant fand ich, dass doch von 3 Nähern die Anmerkung kommt: Rückwärts ist nicht gleich Vorwärts - vielleicht auch Systembedingt.
Ansatz bei Knopp: Fadenspannung nicht zu fest brummen und
North: Rückwärts nicht grad max. Stichlänge würden bei mir eine ganz banale Erklärung unterstützen:
395b4570-ee21-4ecc-9561-2b499058c5bd.jpg
Auf dem Bild ist der Arbeitsfuß der Standart-Universalfuß. Der Festhalter ist ein rechts abgebrochener Universalfuß gewesen, dem ich die Überreste rechts abgeschliffen habe und mit dem ich jetzt randnah nähe.
Beobachtet habe ich
Vorwärts hält der Festhaltefuß mit dem Bereich am blauen Pfeil den Stoff noch sehr gut fest während die Nadel auf mich zu wandert und die Schlinge festzieht.
Rückwärts ist da - roter Pfeil - nicht mehr viel zum Festhalten und je straffer der Oberfaden + je länger die Stichlänge um so mehr zerrt es mir den Stoff mit hoch - in meinem Fall und mit meinem Spezialfuß die rechte vordere Ecke.
Mit meine Beobachtungen bin ich dort noch nicht am Ende. Praktische Lösungsansätze wie von Lukas, North und Knopp kann man im Hinterkopf haben und umsetzten.
Also: erstmal weiter fahren und beobachten.
Grüße, Jürgen
PS.: Die Leder/Schneidnadel hatte ich noch vergessen: ich benutze ganz normale Universalnadeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.