138

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

138

#1 Beitrag von Manohara »

ich weiß ja nicht, wie Ihr das macht ...

ich denke darüber nach, dass es jetzt genug ist.
Es macht Spaß, ist spannend - und füllt die Räume.
PFAFFFamilieund Verwandte.jpg
Heute habe ich eine 138 aus Passau geholt.
PFAFF138Urzustand.jpg
Als Erstes wollte ich gern das Handrad wieder zum Glänzen bringen.
PFAFFHandradRost.jpg
(ob ich's noch vernickeln lasse, weiß ich noch nicht)
Das Rad habe ich in eine Drehbank gespannt und mit einer Flex mit sehr feinem Schleifpapier (240er und 320er) bearbeitet.
Ganz kleine Löcher gibt es wohl noch in der Oberfläche.
PFAFF138Handrad.jpg
Für mich hat es sich als überaus hilfreich erwiesen, 2 von einer Sorte zu bearbeiten, weil ich dann immer nachsehen kann, wie etwas "gehört" was ich nicht mehr zusammenbekomme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: 138

#2 Beitrag von Manohara »

falls sich jemand erinnert ... das erste Exemplar (aus meiner Reihe) hat eine für mich in ihrem Sinn unidentifizierbare, verchromte Schraube.
Pfaff138ZickHebel.jpg
Die gibt es hier nicht lol
PFAFF138ohneSchraube.jpg
Hat jemand einen Vorschlag, was man mit defekten Öl-Ventilen machen kann?
PfaffOlventil2.jpg
Die bekomme ich nicht raus, ohne sie ganz kaputt zu machen.

Dieses (in der Grundplatte) hat seine Kugel verloren.
ÖlVentil.jpg
Neu gibt es die nicht mehr, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: 138

#3 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo,

das Handrad ist sehr schön geworden, ein paar kleine Rostkrater gelten als Patina.

Ich habe das dumpfe Gefühl, Du arbeitest auch gerne an mehreren Projekten gleichzeitig...

lG Helmut

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: 138

#4 Beitrag von Fischkopp »

Geben tut es die noch,bei alten Maschinen sehen Glasöler bestimmt auch nicht schlecht aus.
Ist dann aber halt nicht mehr original

http://www.ebay.de/itm/RDGTOOLS-20-X-0- ... xyF0pTiDQR

http://www.ebay.de/itm/6x-Glasoler-M4-f ... SwQNRXL9RZ

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: 138

#5 Beitrag von adler104 »

@ Fischkopp - ich glaube deine Links sind beim editieren "kaputt gegangen"

Ich glaube das Forum kürzt zu lange Links automatisch und wenn man einen Post noch mal editiert sind sie "hin"

Wenn man zu einem einzelnen Ebay Artikel verlinkt hilft es, wenn man hinter www.ebay.de/itm/..... nur noch die Artikelnummer setzt und dann hält der Link auch nach dem editieren.

@ Manohara - die Teile heißen Kugeldrucköler oder nur Kugelöler

http://www.mafa-shop.de/Schmiertechnik- ... 78_77.html
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: 138

#6 Beitrag von Manohara »

das dumpfe Gefühl
vieles Gleichzeitig, ja.
Das liegt an meiner Undiszipliniertheit (das meine ich völlig ernst) - mit allen angenehmen und unangenehmen Folgen. rolleyes Spaß lol und Chaos angry
Geben tut es die noch
klasse. (die Größe war immer gleich? ... na, das finde ich schon raus)

Nicht weil es nicht "original" wäre, aber so ein - sehr attraktiver - Glasöler wäre mir zu empfindlich.

Nicht, dass es wichtig wäre, aber ich persönlich finde "das Herstellen von Originalzuständen" nur begrenzt sinnvoll.
Ich liebe "Gute Reparaturen" - und wenn die das Original verändern (wie moderne Schraubenköpfe) habe ich nichts dagegen, solange das Ergebnis "optimaler Gebrauch" ist.
Manchmal können gute Dinge ja sogar noch verbessert werden ...


(ah ... in diesem Link gibt's verschiedene Kugelöler-Größen ...)

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: 138

#7 Beitrag von Manohara »

eine (für mich) interessante Beobachtung:

Die Achse, an der der Zickzack-Knopf sitzt (Bild oben: "PFAFF138ohneSchraube") wollte ich, nachdem ich sie gesäubert hatte, etwas "glätten" (sie sieht so garnicht vernackelt aus, aber nachdem ich sie geputzt hatte schon).
Ich habe versucht, eine "hochgedrückte" Stelle ab zu feilen.
Ich habe eine Feile, die wird vom Hersteller für speziell harten Stahl emofohlen (gibt's bei Dicktum) ... aber auch die rutschte absolut ohne den geringsten Effekt da drüber - kein Kratzer (außer an der Feile).

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 138

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

rechts vom ZZ ist die Stichlagenwelle oben und unten die Achse für das ZZ-Dreiecks-Exzenter-Rad
das ist einmal mit einer verchromten Schraube von vorne befestigt, auf dem anderen Bild scheinbar mit einer Schraube von unten

zum vergleich : bei der 230 und 260 ist die Befestigung dieser Achse an der Rückwand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: 138

#9 Beitrag von Manohara »

gestern hat das Handrad noch blitzblank geglänzt. (frisch geschliffen und Poliert)
Heute war es schon wieder matt angerostet.
Handradwiederrostrig.jpg
Da musss ich nochmal ran.

Der Zickzack-Knopf war ziemlich "angegrabbelt"
ZickZack.jpg
Deshalb habe ich ihn neu gestylt.
Zickzackneudesignt.jpg
und innen habe ich auch ein Bisschen rum-poliert (nur, weil es sich beim Säubern so anbietet - ... ja, okay ... ... und weil's mir Spaß macht)
innenpolitur.jpg
sieht ja sonst auch greislich aus ...
innenunpoliert.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: 138

#10 Beitrag von Manohara »

und diese Rätsel werden vermutlich nie beantwortet werden:

ein Fuß, der für eingefrorene Stoffe, zum Eisbrechen, gebraucht wird?
PFAFFSonderfuß.jpg
und zwei mindestens ebenso unbrauchbare Teile?
PFAFFUtensilien.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten