ich habe früher aber auch schon mal diese Verbindung komplett gelöst, den Exzenterbolzen rausgeschmissen und die Nadelposition "Mitte" durch Verschieben -der beiden Teile zueinander-

Du, das wäre möglich...uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. März 2024, 18:20 ein Wandern der Werksposition "Nadel mittig" kann aber auch auf einen verformten oder verschlissenen Abtaster hindeuten,
dieser Abtaster besteht aus zähem Nylon-Plastik und ist daher recht formstabil, ein Verschleiss wäre daher eher ungewöhnlich;
viel eher kann es dagegen passieren, dass dieser gequetscht und dadurch die Nadelposition verändert wird... nämlich dann, wenn VOR dem Umschalten auf einen anderen (oder Einlegen einer anderen Stichscheibe) das/der Stichlängenrad/Stichlängenknopf und der Zickzackknopf NICHT auf Null gesetzt wurde ...eine technische Schwachstelle, über die afair leider nichts im Handbuch steht...
Ok.... mach ich morgen alles.uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. März 2024, 18:46 uuund ein Blick auf den Abtaster gelingt afair erst dann, wenn der Deckel ganz weg ist...
dieser Abtaster sitzt unter dem Blech, das links von dem Stichblock bzw. dieser Welle sitzt;
dort dann von ganz rechts reingucken...
und die Sache mit den Garnrollenstiften liegt daran, dass dort unten drunter die Halte-Federklammer aus dem kunststoff bricht...
die sollte dann auch gesucht werden...
Der wird ja hoffentlich wohll "hier bin ich" schreienuu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. März 2024, 20:14 das sind unterm Strich immer noch sehr gute Maschinen, deshalb lohnt sich ein Einsatz dafür eigentlich immer
...auch wenn das Greiferzahnrad Altersrisse bekommt, lässt sich das gut ersetzen; alles andere ist imho kaum anfällig;
es ist ein geformter halboffener Federdrahtbügel, der die Garnrollenstifte hält![]()