Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
Hallo Ihr Lieben,
folgendes Teil war in der Zubehördose meiner neuen Singer 316G
Vielleicht weß jemand von Euch was das ist.
Mein Nahtknipser dient als Größenvergleich.
Danke im voraus
Janine
folgendes Teil war in der Zubehördose meiner neuen Singer 316G
Vielleicht weß jemand von Euch was das ist.
Mein Nahtknipser dient als Größenvergleich.
Danke im voraus
Janine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 316 G 2x
Singer 215 G4
Anker FZ Automatic
Precision Built Deluxe Sewing Machine
Freia
Privileg Superstich 1541 (80er Jahre, ist eine meiner modernen
)
Husqvarna Viking Designer 80
Gritzner 788
Singer 215 G4
Anker FZ Automatic
Precision Built Deluxe Sewing Machine
Freia
Privileg Superstich 1541 (80er Jahre, ist eine meiner modernen

Husqvarna Viking Designer 80
Gritzner 788
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
ich konnte es weder im Handbuch als Zubehör noch auf Zubehör-Fotos finden.
Für ein Maschinenteil ist es zu schwach, es sei denn ein Wahlhebel-Teil
Aber das konnte ich auch noch nicht verifizieren.
Vielleicht schlicht ein Fadenverteiler
Für ein Maschinenteil ist es zu schwach, es sei denn ein Wahlhebel-Teil
Aber das konnte ich auch noch nicht verifizieren.
Vielleicht schlicht ein Fadenverteiler
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
-
- Einfädler
- Beiträge: 98
- Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
Sind an dem Teil irgendwelche Verschleiß- oder Montagespuren zu erkennen? Ist da ein Faden durchgelaufen oder sind Kratzer von eine Schraubbefestigung zu sehen?
Rein optisch erinnert es an einen Fenster-Feststeller.
Rein optisch erinnert es an einen Fenster-Feststeller.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
Das muss ja nicht zwingen was mit Nähmaschinen zu tun haben, so Zeugs wandert schon mal hin und her über die Jahre. Ich hatte schon 2 einen Schlüssel einer Pistole 08 im Zubehör gefunden, der war (fast) mehr wert als der Rest. 

Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
Es könnte - etwas ungewohnt - ein Kantenlineal für die Nähmaschine sein.
Grüße
emmi
Grüße
emmi
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
An eine Nahtführung hätte es mich jetzt auch erinnert, jedenfalls könnte man es so nutzen. Vielleicht in Zweckentfermdung eines ursprünglich nicht zugehörigen Teils.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 19. Juli 2024, 10:01
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
Ja interessant, leider konnte ich auch nichts darüber finden. Aber ein sehr schönes Stück.
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
Nachdem ich mir einbilde so etwas ähnliches schon einmal gesehen zu haben lässt mir das keine Ruhe .....
Meine Eltern waren ein Tapezierer und eine Schneiderin ...... ich hab einige Jahrzehnte hauptberuflich mit Nähmaschinen etc. zu tun gehabt .......
wo könnte ich sowas schon gesehen haben?
Früher fanden sich oft in Nähmaschinenschubladen Rasierklingen, alte Rasierer aus Blech etc ...
zum Auftrennen von Nähten und für ähnliche Aufgaben ...
bei Kürschnern werden dann oft noch Pelzstücke an störenden Stellen rasiert, bzw die Haare zurechtgeschnitten .......
und es gab und gibt sogenannte Effiliergeräte zum Ausdünnen von Haaren (Scheren für den Friseur oder kammartige Teile für zu Hause) ...
die fanden sich dann auch öfters bei der Nähmaschine zum Fadenabschneiden und für ähnliche Aufgaben.
Oft waren das Blechgeräte mit denen eine Rasierklinge festgespannt wurde und sehen heute z.B. so aus:
Bei dem gezeigten lässt sich der linke Teil aufklappen um darin eine Rasierklinge einzuspannen ...
bei Deinem könnte sich das ebenfalls mit einer Rasierklingenlänge ausgehen ...
möglicherweise waren das zwei Teile die dann durch das Loch verschraubt waren um die Rasierklinge festzuhalten?
Bei unserer Nähmaschine gab es in der Lade einen Nahttrenner der im wesentlichen aus einem/zwei verschraubten Blechstreifen bestand zwischen denen eine halbe Rasierklinge eingespannt wurde. Das war zu der Zeit bevor es Cuttermesser und Einwegrasierer gab.
Ich behaupte das war ganz sicher so Irgendwas ! ... bis mir jemand das Gegenteil beweist ...
Herzliche Grüße vom Sputnik
Meine Eltern waren ein Tapezierer und eine Schneiderin ...... ich hab einige Jahrzehnte hauptberuflich mit Nähmaschinen etc. zu tun gehabt .......
wo könnte ich sowas schon gesehen haben?

Früher fanden sich oft in Nähmaschinenschubladen Rasierklingen, alte Rasierer aus Blech etc ...
zum Auftrennen von Nähten und für ähnliche Aufgaben ...
bei Kürschnern werden dann oft noch Pelzstücke an störenden Stellen rasiert, bzw die Haare zurechtgeschnitten .......
und es gab und gibt sogenannte Effiliergeräte zum Ausdünnen von Haaren (Scheren für den Friseur oder kammartige Teile für zu Hause) ...
die fanden sich dann auch öfters bei der Nähmaschine zum Fadenabschneiden und für ähnliche Aufgaben.
Oft waren das Blechgeräte mit denen eine Rasierklinge festgespannt wurde und sehen heute z.B. so aus:
Bei dem gezeigten lässt sich der linke Teil aufklappen um darin eine Rasierklinge einzuspannen ...
bei Deinem könnte sich das ebenfalls mit einer Rasierklingenlänge ausgehen ...
möglicherweise waren das zwei Teile die dann durch das Loch verschraubt waren um die Rasierklinge festzuhalten?
Bei unserer Nähmaschine gab es in der Lade einen Nahttrenner der im wesentlichen aus einem/zwei verschraubten Blechstreifen bestand zwischen denen eine halbe Rasierklinge eingespannt wurde. Das war zu der Zeit bevor es Cuttermesser und Einwegrasierer gab.
Ich behaupte das war ganz sicher so Irgendwas ! ... bis mir jemand das Gegenteil beweist ...

Herzliche Grüße vom Sputnik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von sputnik am Freitag 26. Juli 2024, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
DAs wäre dann aber eher etwas für halbe Rasierklingen.
Soetwas gibt es durchaus, z.B. bei Shavetten, Rasiermessern mit auswechselbarer Klinge.
Soetwas gibt es durchaus, z.B. bei Shavetten, Rasiermessern mit auswechselbarer Klinge.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das ? Unbekanntes Nähkastenfundstück
Du meinst sowas? https://www.ebay.at/itm/394697200322
Hm - da müsste es aber eine Möglichkeit geben, die Rasierklinge zu befestigen.
Die sehe ich hier nicht.
Ich tippe doch eher auf eine Art Lineal oder Führung.
Dinge, die ähnlich aussehen, gibt es einige, sagt die Gockel-Bildersuche.
Sowas zum Beispiel entspricht ziemlich genau der Form: https://www.moparshop.com/Zuendkabel-Ab ... mi-1966-69
Hm - da müsste es aber eine Möglichkeit geben, die Rasierklinge zu befestigen.
Die sehe ich hier nicht.
Ich tippe doch eher auf eine Art Lineal oder Führung.
Dinge, die ähnlich aussehen, gibt es einige, sagt die Gockel-Bildersuche.
Sowas zum Beispiel entspricht ziemlich genau der Form: https://www.moparshop.com/Zuendkabel-Ab ... mi-1966-69
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen