
Meine Nähmaschinen-Sammel-Leidenschaft fing schon 2007, nach einem Nähkurs an der Volkshochschule, mit einer Paff 230 an

Seit dem sind einige Maschinen ein- und nur wenige wieder ausgezogen.
Da unser Haus nicht mitwächst und das Leben nicht unendlich ist, wollte ich meinen Fuhrpark eigentlich verkleinern und nur 1-3 Maschinen behalten, welche ich auch benutze.
Bisher hat das mit der Reduzierung eher schlecht funktioniert

Am meisten benutze ich meine Pfaff 145, für Lederarbeiten, daneben steht eine Adler 5-9, allerdings nähe ich dann das Leder eher mit der Hand als mit der dicken Adler, auch eine Singer 29K6 hat nicht mehr viel zu tun.
Für Stoffe habe ich noch eine Pfaff 483, Pfaff Overlock und eine Pfaff 230.
Die Klein-Maschinen die hier noch so "rumstehen" noch nicht mit erwähnt

Bisher habe ich immer alles selbst hinbekommen, gangbar gemacht, eingestellt und gepflegt.
Seit ein paar Tagen verriegelt meine Pfaff 145 am Ende der Naht nicht mehr richtig, am Anfang der Naht alles chic, am Ende kann ich trotz gleichem Vorgang den Oberfaden runter ziehen, warum das so ist, erklärt sich mir einfach nicht. Normalerweise ja kein Problem unten die Fäden zusammenknoten, fertig. Mir gefällt das allerdings nicht

Das solls mal zur Vorstellung gewesen sein, Euch einen schönen Tag
