Uff....danke.
Ich versuche mal etwas zu sortieren.
Ich habe ein paar Fotos gemacht von der 1150 und ihrer erreichbaren Technik.
P1020217.JPG
P1020218.JPG
P1020219.JPG
P1020220.JPG
P1020221.JPG
Kann es eigentlich sein, dass hier ebenfalls - wie bei meiner Bernina 1080 die Spulenkapsel - ein für den Betrieb wichtiges Teil fehlt, oder ist hier alles vorhanden? Das möchte ich unbedingt ausschließen.
Die Idee, die Obergreiferabdeckung wär vielleicht verbaut, hatte ich auch schon. Und natürlich kenne ich mich nicht aus. Aber es sieht nicht so aus, als wär die irgendwo.
Andere Nadeln für das Testen zu verwenden scheitert, da ich alles, was ich an Zubehör habe, wie oben schon beschrieben, hier auf dem Bild 2 oben zusammengesammelt hatte. Ich habe keine anderen Nähmaschinennadeln, müsste sie also kaufen. Sollte ich also probenähen wollen (aber die Tendenz geht bei mir eher Richtung weitaus stressfreierem "Och nö - lass ich lieber", dann mit den eingesetzten oder dem aus der Schachtel. Aber falls ich keinen passenden Schraubendreher finde, entfällt das sowieso.
Natürlich kann sich der nächste Besitzer der Maschine alles fehlende dazukaufen. Aber fallen da nicht schon einige Interessenten weg? Da ich nicht versende, sind das sowieso nicht mehr allzuviele.
Ich fürchte, dass das den Verkaufspreis deutlich mehr nach unten treibt, als ich investieren müsste, um die Teile vorher zu besorgen. Aber ich kann mich natürlich irren. Aber wenn ich hundert Euro nur deshalb runtergehen muss, dann rechnet sich das nicht.
Und natürlich kann ich all das nicht vor dem Verkauf machen, um sie zu testen, wo ich Zubehörteile brauche, die ich nicht anderweitig provisorisch ersetzen kann, wenn ich sie nicht selbst kaufe. (Edit: Ähem, beim nachträglichen Lesen dieses Satzes schwirrt mir der Kopf....

) Wenn das dann auf ein "ich weiß nicht, ob sie funktoniert hinauslaufen würde", ist der Verlust noch größer.
Aber möglicherweise kann ich ja einfach versuchen, mit dem, was da ist, ein paar Tests zu machen. Idealerweise bis zum Probenähen. Aber ohne Einfädelhilfen ist das eher unwahrscheinlich.
Die beiden Scheiben passen auf die Overlocker-Spulenhalterstifte, aber eher nicht auf die der 1080, da sitzen sie zu locker.
Ja, das ist der Blindstichfuß auf dem Bild, es steht auch auf der Packung.
Aber der ist auch im Lieferumfang der Maschine angeben wie auch der Gummibandannähfuß, den ich leider nicht habe.
Und ich komme nicht drum herum, im Verkaufstext genau anzugeben, was vom Zubehör vorhanden ist und was nicht. Alles andere fühlt sich nicht richtig an.
Aber natürlich werde ich diesen Perlfuß und und den Schnureinnähfuß angeben.
Wenn die Nadeln auf den Fotos nicht zur Maschine passen würden, warum sind sie aber dann da? Aber das kann natürlich auch ein Fehlkauf meiner Frau o.ä. sein.
Bisher habe ich mich nur getraut, das Handrad kurz zu drehen. Kann etwas kaputtgehen, wenn ich die Maschine an Stromnetz anschließe, einschalte und ein wenig aufs Pedal drücke, um zu sehen, ob sie läuft?
Und dann einfach mal einen Stoff durchschicken?
Ja ich passe auf. Das böse Wort Messer habe ich nicht übersehen :-).
Aber auch vor den Nadeln habe ich Respekt. Nicht nur bei Nähmaschinen....
Was kann man für die Maschine so wie sie ist mit fehlendem Zubehör, mit einer Tragetasche und 36 Konen mit Garn (20 davon noch original eingeschweißt) verlangen?
Meine Frau hatte vor einigen Jahren bei Ebay dafür 450 Euro bezahlt (wobei ich nicht weiß, was bei diesem Betrag alles dabei gewesen ist. Edit: Die Konen sind definitiv nicht dabeigewesen, weil ich gerade separate Rechnungen dafür gefunden habe, und Korrektur - die Overlock wurde 2014 für 420 Euro erworben). Aber jetzt ist die Maschine natürlich ein paar Jahre älter.
Wenn man davon ausgeht, dass sie tadellos funktioniert - was aber noch nicht feststeht.
Vermutlich würde ich es ohne weitere Tipps mit 300 probieren. Im Internet findet man nur generalüberholte für 500-600 Euro vom Händler oder von Privat in Topzustand für 400-500. Wenn man mal eine findet.
Noch eine Frage zu den anderen Nähfüßen auf dem oberen Bild 5. Warum haben diese keine Nummern? Ohne ist es gar nicht einfach, die Funktion herauszufinden. Jedenfalls nicht für mich.
LG Rüdiger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.