Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Ich hab in meinem Fundus gestöbert;)
Ich hätte die Greiferabdeckung;)
Foto:
Ich hätte die Greiferabdeckung;)
Foto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1449
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Du bist echt der Knaller!
Rüdiger, mach das wirklich lieber in Ruhe und mit Muße.
Never let your sewing machine know, that you are in a hurry. (Lass es deine Nähmaschine niemals merken, wenn du es eilig hast. – Das gilt für Overlocks erst rech. t

Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Hummi, willst du die Greiferabdeckung?
Hab sie nie gebraucht, ist also noch "neu":)
Meine bernette hab ich ja nicht mehr;)
Hab sie nie gebraucht, ist also noch "neu":)
Meine bernette hab ich ja nicht mehr;)
-
- Einfädler
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Das war's erst mal.
Ich kam heim von der Feier. Dachte, ach komm, die Fäden liegen ja so schön da. Optimistisch sein. Maschine eingesteckt, eingeschaltet, Stoff drunter, Fuß runter, Pedal getreten, es rattert los. Aber der Stoff wird nicht transportiert. Ich schalte wieder aus. Stelle fest, dass ich die Fadenspannung der Nadeln von gestern noch auf 0 hatte. Ojeh....
Fadenspannung zurück auf 4 gestellt. Noch ein Versuch, aber es nützt nichts, es geht nicht voran. Ein Blick mit der Lupe zeigt mir, das Chaos ist passiert. sehr viele Windungen der Greiferfäden haben den Stoff komplett festgetackert.
Jetzt werde ich wohl nie wissen, ob es nur an der vergessenen Fadenspannungseinstellung lag oder ein anderes Problem vorlag.
Das jetzt wieder alles aufzulösen wird sicher nicht einfach bis sehr schwierig werden. Und ob ich dann nochmal einen Versuch machen möchte, weiß ich jetzt noch nicht.
Mist!
Ich kam heim von der Feier. Dachte, ach komm, die Fäden liegen ja so schön da. Optimistisch sein. Maschine eingesteckt, eingeschaltet, Stoff drunter, Fuß runter, Pedal getreten, es rattert los. Aber der Stoff wird nicht transportiert. Ich schalte wieder aus. Stelle fest, dass ich die Fadenspannung der Nadeln von gestern noch auf 0 hatte. Ojeh....
Fadenspannung zurück auf 4 gestellt. Noch ein Versuch, aber es nützt nichts, es geht nicht voran. Ein Blick mit der Lupe zeigt mir, das Chaos ist passiert. sehr viele Windungen der Greiferfäden haben den Stoff komplett festgetackert.
Jetzt werde ich wohl nie wissen, ob es nur an der vergessenen Fadenspannungseinstellung lag oder ein anderes Problem vorlag.
Das jetzt wieder alles aufzulösen wird sicher nicht einfach bis sehr schwierig werden. Und ob ich dann nochmal einen Versuch machen möchte, weiß ich jetzt noch nicht.
Mist!
Zuletzt geändert von Gruebelopa am Samstag 18. Mai 2024, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Alles wegschneiden und aus der Maschine rauswursteln.
Vorsichtig und nicht ziehen oder reißen.
Geduld!
Mit kleiner Schere schneiden.
Und dann nochmal neu einfädeln, und neuer Versuch.
Du schaffst das!
Vorsichtig und nicht ziehen oder reißen.
Geduld!
Mit kleiner Schere schneiden.
Und dann nochmal neu einfädeln, und neuer Versuch.
Du schaffst das!
-
- Einfädler
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Das Übel ist aus der Maschine entfernt, diese wieder einigermaßen sauber. Aber ich rühr das Ding erst mal nicht mehr an.
So sieht mein erstes Overlock-Nähprodukt aus.....
So sieht mein erstes Overlock-Nähprodukt aus.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Einfädler
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Aber kann das durch die vergessene Fadenspannung (s.o.) passiert sein??
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Hmmm... ich weiß es nicht... hab noch nie ohne Spannung mit der ovi genäht, aber ich denke schon.
Trau dich ruhig noch mal einfädeln und los!
Genau Punkt für Punkt, und dann Spannung auf 4 und los geht's:)
Trau dich ruhig noch mal einfädeln und los!
Genau Punkt für Punkt, und dann Spannung auf 4 und los geht's:)
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1449
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Danke, nein, ich hab meine noch.
Aber eventuell könnte sie bei Rüdiger passen. Sieht jedenfalls sehr ähnlich aus. Vielleicht wäre es einen Versuch wert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1449
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Ich weiß es auch nicht.Gruebelopa hat geschrieben: ↑Samstag 18. Mai 2024, 19:30 Aber kann das durch die vergessene Fadenspannung (s.o.) passiert sein??
Aber ohne Fäden hat die Maschine ja den Stoff transportiert und geschnitten. Am Transporteur hat es also nicht gelegen.
Eigentlich würde ich hier denken, dass vielleicht nicht alle Fäden weit genug hinten draußen waren, so dass sich ein loses Ende in dem Näh-Geschehen verfangen, verknotet und vertüddelt haben könnte.
Beim zweiten Mal geht das Einfädeln schon leichter. Du schaffst das!
Lunetta, was ist denn aus Deiner Bernette geworden?
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen