Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
-
- Einfädler
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Also ok, Nadeln werden gekauft. Aber erst mal die vorhandenen getestet.
Ich habe auch gesehen, auf der Nadel steht die Nadelgröße.
Nur das System steht nur auf der Schachtel.
Und wenn die Nadel beim Entnehmen herunterfallen sollte, ist die Maschine innen von links und rechts zugänglich. Aber es kann trotzdem ein ziemliches Gefummel werden.
ELx-Nadeln sind laut Netz spezielle Overlock-Nadeln. Vermutlich kann ich diese also verwenden. Aber das habt Ihr ja auch schon gemeint.
Aber wer sagt denn, dass diese Nadeln besser sind? Vielleicht auch schon geschädigt....
Edit: Laut Schmetz-Farbcode (ja ich habe wieder etwas recherchiert...) sind die eingebauten die gleichen wie die restlichen 3 in der Schachtel, wo noch für 2 Platz ist. Also gehören die vermutlich zusammen) sind das alles Jeans-Nadeln mit Stärke 80.
Ich habe auch gesehen, auf der Nadel steht die Nadelgröße.
Nur das System steht nur auf der Schachtel.
Und wenn die Nadel beim Entnehmen herunterfallen sollte, ist die Maschine innen von links und rechts zugänglich. Aber es kann trotzdem ein ziemliches Gefummel werden.
ELx-Nadeln sind laut Netz spezielle Overlock-Nadeln. Vermutlich kann ich diese also verwenden. Aber das habt Ihr ja auch schon gemeint.
Aber wer sagt denn, dass diese Nadeln besser sind? Vielleicht auch schon geschädigt....
Edit: Laut Schmetz-Farbcode (ja ich habe wieder etwas recherchiert...) sind die eingebauten die gleichen wie die restlichen 3 in der Schachtel, wo noch für 2 Platz ist. Also gehören die vermutlich zusammen) sind das alles Jeans-Nadeln mit Stärke 80.
Zuletzt geändert von Gruebelopa am Montag 20. Mai 2024, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1449
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Tja, das muss man leider ausprobieren.
Ich habe meinen letzten Post auf der letzten Seite noch ergänzt.
Ich habe meinen letzten Post auf der letzten Seite noch ergänzt.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Ja, auch wenn man keine Schäden sieht, sicherheitshalber wechseln.
Nadelgrösse ist auf der Verpackung angegeben. Auf der Nadel würde ich auch nichts lesen können, weiß gar nicht ob auf den Nadeln was oben steht.
Stoff unter die Nadeln und über die Maschinenschluchten legen, dann fällt nichts rein. Oder Küchenrolle, etc.
Super dass du schon was zum Schrauben gefunden hast!
Radiergummi zum Halten ist eine gute Idee)
Ansonsten präpariere dir eine Pinzette:
Wenn du Uhu in der Tube zuhause hast, mach ein kleines Kügelchen, trocknen lassen, und papp das in die Pinzette, dann Nadel fassen.
Oder ein Stück Käse etc.:))))
Nachher halt Nadel abwischen wenn die drin ist:)
Silikon als Haltematerial geht auch.
Nadelgrösse ist auf der Verpackung angegeben. Auf der Nadel würde ich auch nichts lesen können, weiß gar nicht ob auf den Nadeln was oben steht.
Stoff unter die Nadeln und über die Maschinenschluchten legen, dann fällt nichts rein. Oder Küchenrolle, etc.
Super dass du schon was zum Schrauben gefunden hast!
Radiergummi zum Halten ist eine gute Idee)
Ansonsten präpariere dir eine Pinzette:
Wenn du Uhu in der Tube zuhause hast, mach ein kleines Kügelchen, trocknen lassen, und papp das in die Pinzette, dann Nadel fassen.
Oder ein Stück Käse etc.:))))
Nachher halt Nadel abwischen wenn die drin ist:)
Silikon als Haltematerial geht auch.
-
- Einfädler
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Sorry, hat sich wieder überschnitten.
Nein so etwas habe ich nicht, ich kann nur eine meiner schlechten Pinzetten verwenden, mit denen ich nicht wirklich gut klarkomme.
Ich bringe es glatt fertig, die "neuen" Nadeln allein beim Wechseln schon mit der ausreichenden Beschädigung zu versehen (Die Pinzetten sind alle aus Metall, kein Problem, einen Mikrokratzer in die Nadel zu bringen!) - Mann kotzt mich das Thema inzwischen an.....
Ich denke da an meinen Sohn. Der würde die einfach verschenken oder für relativ kleines Geld verkaufen, ohne sich einmal damit zu beschäftigen, hätte fast keinen Aufwand und weg wär das Ding. Aber er kann sich das finanziell auch leisten..... Mir fehlt nicht nur Geld, sondern auch Kraft.
Die Idee mit dem Papierunterlegen ist verdammt naheliegend. Warum ist mir das nicht gleich eingefallen....
Aktuell habe ich aber das Problem, dass viel zuviel Zeit für das Thema draufgeht. Ich komme fast zu nichts anderem mehr, und mein Rücken entspannt nicht. So geht das nicht weiter.....
Ich klink mich mal für eine Weile aus.

Nein so etwas habe ich nicht, ich kann nur eine meiner schlechten Pinzetten verwenden, mit denen ich nicht wirklich gut klarkomme.
Ich bringe es glatt fertig, die "neuen" Nadeln allein beim Wechseln schon mit der ausreichenden Beschädigung zu versehen (Die Pinzetten sind alle aus Metall, kein Problem, einen Mikrokratzer in die Nadel zu bringen!) - Mann kotzt mich das Thema inzwischen an.....
Ich denke da an meinen Sohn. Der würde die einfach verschenken oder für relativ kleines Geld verkaufen, ohne sich einmal damit zu beschäftigen, hätte fast keinen Aufwand und weg wär das Ding. Aber er kann sich das finanziell auch leisten..... Mir fehlt nicht nur Geld, sondern auch Kraft.
Die Idee mit dem Papierunterlegen ist verdammt naheliegend. Warum ist mir das nicht gleich eingefallen....
Aktuell habe ich aber das Problem, dass viel zuviel Zeit für das Thema draufgeht. Ich komme fast zu nichts anderem mehr, und mein Rücken entspannt nicht. So geht das nicht weiter.....
Ich klink mich mal für eine Weile aus.
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Ich glaub die Nadeln kriegst du auch ohne Hilfsmittel gewechselt.
Locker schrauben, halten, rausziehen, neue reinschieben, festschrauben.
Unten alles mit Tuch abdecken.
Du wirst sehen, das gelingt dir!
Locker schrauben, halten, rausziehen, neue reinschieben, festschrauben.
Unten alles mit Tuch abdecken.
Du wirst sehen, das gelingt dir!
-
- Einfädler
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Es tut mir wirklich leid, da muss ich Dich/Euch leider enttäuschen. Meine nächsten Schritte werden definitiv sein, alles vorhandene so gut wie möglich zum Verkauf vorzubereiten. Das muss sein, damit ich meinen Frieden wiederfinde.
Es ist immer das Gesamtpaket. Und wie es in mir seelisch und körperlich aussieht, weiß außer mir sonst keiner. Mein Gesamtpaket, das ich mit mir herumtrage, ist recht umfangreich. Ich habe aktuell sehr viele gesundheitliche Baustellen, mit denen ich klarkommen muss. Und das erfordert meine ganze Energie.
Die 1150 ist sicher ein tolles Teil, aber leider nicht für mich.
Das Verkaufen ergibt ohnehin auch nochmal eine Menge Arbeit für meine Verhältnisse.
Wenn ich soweit bin, bekommt Ihr einen Link. Ganz ordentlich im Biete-Unterforum. Und mein Stoffverkauf muss ja auch weiter vorbereitet werden.
Ich hoffe jedenfalls, bei der Overlock ein Päckchen schnüren zu können, dass - auch unter diesen Umständen - Aussicht auf Erfolg hat und auch mich ein wenig zufriedenstellt.
Es gibt ja etliche Hilfestellungen dazu hier im Thread.
Vielen vielen lieben Dank erst mal dafür.
Allein schon für diese tolle Unterstützung hier und die tolle Community müsste man eigenlich das Nähhobby beginnen, wenn man es nicht schon hätte.
LG Rüdiger
Es ist immer das Gesamtpaket. Und wie es in mir seelisch und körperlich aussieht, weiß außer mir sonst keiner. Mein Gesamtpaket, das ich mit mir herumtrage, ist recht umfangreich. Ich habe aktuell sehr viele gesundheitliche Baustellen, mit denen ich klarkommen muss. Und das erfordert meine ganze Energie.
Die 1150 ist sicher ein tolles Teil, aber leider nicht für mich.
Das Verkaufen ergibt ohnehin auch nochmal eine Menge Arbeit für meine Verhältnisse.
Wenn ich soweit bin, bekommt Ihr einen Link. Ganz ordentlich im Biete-Unterforum. Und mein Stoffverkauf muss ja auch weiter vorbereitet werden.
Ich hoffe jedenfalls, bei der Overlock ein Päckchen schnüren zu können, dass - auch unter diesen Umständen - Aussicht auf Erfolg hat und auch mich ein wenig zufriedenstellt.
Es gibt ja etliche Hilfestellungen dazu hier im Thread.
Vielen vielen lieben Dank erst mal dafür.
Allein schon für diese tolle Unterstützung hier und die tolle Community müsste man eigenlich das Nähhobby beginnen, wenn man es nicht schon hätte.

LG Rüdiger
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Ich drück dich ganz lieb! Alles Gute Rüdiger!
-
- Einfädler
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Danke Dir
.
Das Angebot ist online:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13762
Jetzt heißt es wohl sehr geduldig sein.
Und ich stürze mich wieder auf die Stoffsammlung.
Wenn ich vor ein paar Wochen gewusst hätte, dass ich mich hier mal registrieren würde, dann hätte ich die Dorina 18 samt Nähmaschinenschrank ganz bestimmt nicht an den freundlichen Familienvater verschenkt, sondern bei Euch eingestellt. Er hat daraus einen Dekoschrank für seine Kinder gebaut (die Nähmaschine wurde entsorgt, nur am Schrank war er interessiert). Die Maschine hätte garantiert noch funktioniert und bei Euch vielleicht ein zweites Leben bekommen. Das ist schon irgendwie traurig.
Aber sie stand monatelang bei mir herum, und ich war froh, dass sie schließlich weg war. Runde 80kg hatte das gute Stück gehabt und hatte Platz blockiert.
Nutzt nichts, hinterher ist man immer schlauer.
Nur eine kleine Geschichte am Rande.
LG Rüdiger

Das Angebot ist online:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13762
Jetzt heißt es wohl sehr geduldig sein.
Und ich stürze mich wieder auf die Stoffsammlung.
Wenn ich vor ein paar Wochen gewusst hätte, dass ich mich hier mal registrieren würde, dann hätte ich die Dorina 18 samt Nähmaschinenschrank ganz bestimmt nicht an den freundlichen Familienvater verschenkt, sondern bei Euch eingestellt. Er hat daraus einen Dekoschrank für seine Kinder gebaut (die Nähmaschine wurde entsorgt, nur am Schrank war er interessiert). Die Maschine hätte garantiert noch funktioniert und bei Euch vielleicht ein zweites Leben bekommen. Das ist schon irgendwie traurig.
Aber sie stand monatelang bei mir herum, und ich war froh, dass sie schließlich weg war. Runde 80kg hatte das gute Stück gehabt und hatte Platz blockiert.
Nutzt nichts, hinterher ist man immer schlauer.
Nur eine kleine Geschichte am Rande.
LG Rüdiger
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Ich drück dir ganz fest die Daumen dass du sie schnell verkauft bekommst!
-
- Einfädler
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45
Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers
Danke!
(Hihi...mit diesem letzten Post bin ich hier zum "Einfädler" geworden.
Aber unbedingt!! Wer, wenn nicht ich!
)
(Hihi...mit diesem letzten Post bin ich hier zum "Einfädler" geworden.
Aber unbedingt!! Wer, wenn nicht ich!
