138-6/21-BS - Garnführungsstange Grobmotorikern zum Opfer gefallen

Antworten
Nachricht
Autor
claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

138-6/21-BS - Garnführungsstange Grobmotorikern zum Opfer gefallen

#1 Beitrag von claude »

Ich mache mir gerade meine erste Gewerbe-Maschine, eine Pfaff 138-6/21-BS, zurecht.

Lack perfekt, läuft super leicht und ich habe mit den Fadenresten an der Maschine auch schon in der Garage auf dem Putzlappen sehr brauchbare Zickzack- und Geradeaus-Nähte nähen können.
Insgesamt also beunruhigend wenig zu tun für eine geschenkte Gebrauchte.

Aber irgendwie hat ein grobmotorisch veranlagter Vorbesitzer diese Garnführungsstange auf der Maschine mit den beiden um 90° gegeneinander versetzen Löchern auf der Höhe des oberen Lochs abgebrochen.

Erstmal reicht das eine Loch ja auch um nähen zu können, aber über kurz oder lang würde ich die schon gern ersetzen …

Fotos folgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: 138-6/21-BS - Garnführungsstange Grobmotorikern zum Opfer gefallen

#2 Beitrag von saumseliger »

na, ich könnte "kurz" anbieten:

aus einer "hausschlachtung" liegt so ein ding vor mir. verchromt und mit 4 löchern, da kannst du die zwei fäden noch mal "um die ecke bringen", wenn's not tut.

wenn Du interesse hast: schick' mir einfach 'ne pn.

schönen sonntach noch

der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: 138-6/21-BS - Garnführungsstange Grobmotorikern zum Opfer gefallen

#3 Beitrag von claude »

Vielen Dank für Dein großzügiges Angebot und auch Dir einen schönen Sonntach ;-)

PN ist raus.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: 138-6/21-BS - Garnführungsstange Grobmotorikern zum Opfer gefallen

#4 Beitrag von claude »

Heute kam Post von Gert; vielen lieben Dank nochmal für den Ersatz, endlich wieder eine vollständige, schartenfreie Garnführungsstange.

Von diesen Stiften gibt es übrigens mindestens zwei Varianten:
Meiner hatte 3mm-Löcher, bei dem von Gert beträgt der Loch-Durchmesser nur 2 mm, aber dafür hat er vier Stück davon ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: 138-6/21-BS - Garnführungsstange Grobmotorikern zum Opfer gefallen

#5 Beitrag von saumseliger »

na, gern geschehen!

außerdem win/win: Du hast 'ne komplette maschine und ich das ding nicht mehr rumliegen.

und was die verschiedenen ausführungen betrifft,
weiß ich zumindest von einer dritten variante (ist nämlich auf meiner 138 montiert):
2 löcher mit 2 mm und zwar oben (also wie die vier-loch-variante, nur ohne die unteren zwei).

das "schlachtopfer", aus dem das ersatzteil stammt, war eine 138-6U, also nichts,
wozu man zwei fäden gleichzeitig führen müsste. das wäre wohl eher für biesen, oder ähnliches.
irgendein system erkenne ich da nicht. und die ersatzteilliste (zugegeben: viel jünger) hat nur die vierlochvariante verzeichnet.
aber es wäre ja auch eher albern, sich von dem teil mehrere varianten aufs lager zu legen.

wie auch immer: viel spaß damit und frohes nähen

der gert

ps: Deine maschine sieht übrigens seeehr ordentlich aus, meine ist von 1948, also aus den jahren mit dem ganz schlechten lack ...
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: 138-6/21-BS - Garnführungsstange Grobmotorikern zum Opfer gefallen

#6 Beitrag von claude »

saumseliger hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2024, 14:04 ps: Deine Maschine sieht übrigens seeehr ordentlich aus, meine ist von 1948, also aus den Jahren mit dem ganz schlechten Lack ...
Ja, das ist nicht schön, andererseits ist neu lackieren, wenn es ordentlich werden soll, ja auch ein ziemlicher Aufwand.

Der Lack bei meiner ist auch nicht durch Kilometer von durchgeschobenem Stoff auf der Grundplatte runtergeschliffen und sie war auch schön geölt und wohl offenbar nicht lange außer Betrieb.

Seriennummer kurz unter 111.000, aber bei Pfaff Industrial ist wohl bei den sechsstelligen Zahlen eine Datierung nicht mehr möglich, aber sie sollte damit wohl irgendwann nach 1975 gebaut worden sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Schon irre, daß dieses Modell über so viele Jahrzehnte unverändert gebaut worden ist.

Hier ist übrigens gerade eine neuere in Hammerschlaglack zu verschenken, allerdings in Ba-Wü und mit einem ziemlich abgerockten Tisch mit Wasserschaden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-240-8868

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: 138-6/21-BS - Garnführungsstange Grobmotorikern zum Opfer gefallen

#7 Beitrag von saumseliger »

hi,
um ehrlich zu sein: der miese lack stört mich eigentlich gar nicht.
ich meine, eine 75jährige maschine darf genau so aussehen.
und sie näht absolut einwandfrei. im tretbetrieb.

obwohl: die adler 52 daneben aus den 50ern steht nahezu perfekt im lack.
und reißt das dann optisch raus.
näht auch im tretbetrieb wunderbar kontrolliert. ich liebe das.

weiterhin frohes schaffen

der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

Antworten