Momentan plane ich einen Nähtisch für eine Phoenix Universa 249.
Phö.jpg
Mein Plan ist:
Rechts und links kommt ein Schubladenschrank aus Holz hin.
Beide ca. 15cm breit und so tief wie die Arbeitsplatte (ca. 50 oder 60 cm).
Unter jedem der "Schränke" (eigentlich ja mehr zwei sehr schmale Kommoden) sitzen Räder, damit das Teil gut zu bewegen ist (das machen ich so oft wie möglich mit Möbeln).
Zwei von den Rädern - rechts und links - haben Bremsen, damit sie beim Nähen nicht immer davon rollen.
Die Schubladen werden ca. 15 cm breit und vielleicht 8 cm hoch (eine der unteren Laden könnte höher werden, für größere Teile (da fällt mir spontan nichts ein, aber das kommt dann schon, kennt man ja) und so lang, wie der Tisch tief ist.
Da geht gut was rein - und es braucht Einteilungen innen, damit nicht alles durcheinander fliegt.
Die Platte würde ich auch gerne aus Massivholz bauen, weiß aber noch nicht, ob mir das mit den Ausschnitten gelingt.
Besonders der Durchgang für den Riemen macht die Sache instabil ... (da kommt mein teurer Servo-Motor drunter, der momentan unter der Pfaff sitzt)
Ob ich die "zwei Beine" wegen der Wackeligkeit miteinander verbinden muss, weiß ich noch nicht. Nett wäre, wenn das nicht nötig wäre.
Eine Zeichnung habe ich noch nicht, aber die Konstruktion ist ja im Prinzip einfach.
Klar, das ist eine aufwändige Arbeit (und mir graust es schon vor den vielen Zinken ... die müssen bei mir sein

), aber wenn's dann steht, hat man die Schufterei schnell vergessen.
Ich habe schon nach vorgeferigten Schubladenkästen gesucht, aber nichts gefunden. Die Größe: 15 cm Breit, 8 cm Hoch, 50 cm lang, ist halt nichts, was man sonst für irgendwas braucht.
Meine Frage:
Fällt Euch was ein, was dagegen spricht, diese "Kommoden-Lösung" zu nutzen?
Ich wundere mich, das ich bisher nie einen Tisch mit vernünftigen Unterbringungsmöglichkeiten gesehen habe, wo doch Nähutensilien viel mehr Platz brauchen, als in die übliche kleine Schublade reinpasst.
Als Grund kann ich mir vorstellen, dass für Haushalts-Maschinen ja sehr raffinierte Schränke gebaut wurden und die Maschine verschwinden können sollte - und in der Industrie war es vielleicht nicht sinnvoll, Utensilien (außer dem was direkt zur Maschine gehört) an der Maschine selbst unterzubringen, weil viele Leute damit arbeiten mussten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.