Reine Baumwolle (Kette, Schrägkette & Co) kann man auf Industriemaschinen praktisch vergessen.
Ab einer sehr guten Schappéseide wäre möglich.
Ganz was normales Polyester Baumwolle umsponnen (Drima, Rasant, Saba, Aldi, oder ähnliches).
Normalwerweise macht man auf Hemden hochgezogene Knopflöcher, da läuft jede Stelle Faden ~700mal durch das Nadelöhr.
Nadelstärke (70-110) üblicherweise 75-80nM. Für schön nähen auf Hemden Oberfaden etwa 35-50 vier oder sechsfach, als Unterfaden 60-120 dreifach. Hängt immer alles auch vom Stoff ab.
Erst mal was vorhanden ist und dann kann man sich ja überlegen welches genau damit das Knopfloch vernünftig aussieht.
Wir brauchen dann noch welche Zahnräder drinnen sind, damit wir wissen welche Knopflochlängen damit brauchbar genäht werden können.
Wie geschrieben ... im ersten Teil der Anleitung hast Du das sehr ausführlich beschrieben ... was man alles kontrollieren sollte und wie man die Maschine in die ungefähre Grundstellung bringen sollte. Genau geht das eh nicht, man startet dann die Maschine und schaut ob sie in die korrekte Grundstellung kommt. Dann näht man ein paar Knopflöcher auf einem Teststück und schaut wie die aussehen und ob man etwas nachstellen/verändern muss/soll.
Erst mal die Maschine reinigen und schauen ob sich alles bewegen lässt. Dann nach Anleitung ölen, die Riemen und die Pendelbewegung der Hauptwelle überprüfen. Messer würde ich erst mal komplett weglassen, das erwischt sonst häufig die Schere. Für die ersten Versuche würde ich auch keine Nadel einsetzen, das erhöht die Überlebenchancen für die Unterfadenmesser.
Dann steht da auch was man mit der Bedienperson üben sollte ... Messereinschlag, Notabschaltung usw.
Hast Du die Betriebsanleitung zu der Maschine?
Grüsse vom Sputnik
PS.: Zum Probieren und für die Deine Zwecke kann man die Maschine auch nur mit der Abschaltdrehzahl laufen lassen. Ich muss nur nachdenken wie das bei Deiner geht weil ich ja immer nur mit neueren/schnelleren/automatischeren zu tun hatte. Möglicherweise geht es wenn man das Startpedal nicht ganz durchtritt? Ich glaube der Zweite Riemen darf nicht die Scheibe wechseln (Alle Angaben ohne Gewähr ... ist zu lang hähr ...

).