Dear forumers,
For a year now I have been mainly interested in old patcher maschines firstly to be able to repair my own stuff and secondly to gain experience with a sewing machine in order to be able to sew my own ideas as well. along the way I hope to discover which mashine(s) I really need...Thanks to this forum I have already received solid info regarding old shoemaking machines but 'the virus' I got for free! Thanks for that...https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 3d9a55b557#
A few schoe patchers down the road I came across a crazy looking singer sewing mashine after a long search it turned out to be a buttonhole maschine.
I want to share a video of a singer 23-19 on this forum.
And have a few questions so i can understand more...
1. Witch needle systhem has this machine and best needle number? - What is the widest lateral movement of the needle? Best thiknes to work with? etc...maybe easier does anyone have an instruction manual of this model or similar?
2. The oval plate where one clamps the workpiece on (which automatically rotates the buttonhole while sewing) is no longer there.
Could technically the maschine still sew without this part? Would I be able to do freehand (decorative) stitching or even use it as reinforcement for a belt/webbing stich ?
https://youtu.be/LHtEmIIBzx8?feature=shared
If this one don't work's ( i can't open any picture) on this webside go to the origonal source; WWW.naaimachinemuseum.nl
There are more Knopfloch maschine @work and others.
Fielen thank und Grusse
Elastich
Singer 23-19 Knopfloch-Maschine @work/video with questions...
Re: Singer 23-19 Knopfloch-Maschine @work/video with questions...
Hi, it would be nice if you (machine-)translated your texts into german before posting:
Maschinenübersetzung von Deepl ohne weitere Korrekturen:
Maschinenübersetzung von Deepl ohne weitere Korrekturen:
Liebe Forumsteilnehmer,
Seit einem Jahr interessiere ich mich hauptsächlich für alte Flickmaschinen, um einerseits meine eigenen Sachen reparieren zu können und andererseits um Erfahrungen mit einer Nähmaschine zu sammeln, um auch eigene Ideen nähen zu können. Auf dem Weg dorthin hoffe ich, herauszufinden, welche Maschinen ich wirklich benötige...Dank dieses Forums habe ich bereits solide Infos über alte Schuhmaschinen erhalten, aber „den Virus“ habe ich umsonst bekommen! Danke dafür.
Ein paar Schuhflicker weiter bin ich auf eine verrückt aussehende Singer-Nähmaschine gestoßen, die sich nach langem Suchen als Knopflochmaschine entpuppte.
Ich möchte ein Video von einer Singer 23-19 in diesem Forum teilen.
Und ich habe ein paar Fragen, damit ich mehr verstehen kann...
1. Welches Nadelsystem hat diese Maschine und die beste Nadelzahl? - Was ist die größte seitliche Bewegung der Nadel? Mit welchen Nadeln kann man am besten arbeiten? usw...hat jemand eine Bedienungsanleitung für dieses Modell oder ähnliches?
2. Die ovale Platte, an der man das Nähgut festklemmt (die das Knopfloch beim Nähen automatisch dreht), ist nicht mehr da.
Könnte die Maschine technisch gesehen auch ohne dieses Teil nähen? Könnte ich damit freihändig (dekorativ) nähen oder es sogar als Verstärkung für einen Gürtel/Webbingstich verwenden?
https://youtu.be/LHtEmIIBzx8?feature=shared
Wenn das hier nicht funktioniert (ich kann kein Bild öffnen), gehen Sie auf die ursprüngliche Quelle; WWW.naaimachinemuseum.nl
Es gibt mehr Knopfloch-Maschinen @work und
Re: Singer 23-19 Knopfloch-Maschine @work/video with questions...
Dear Elastitch,
Allegedly !
the needle system 23x1 = SY3201
Maximum overstitch width is most likely less than 3mm.
The lower side is the right side (outside) and is asymmetrical.
The fabric must not move upwards when sewing (this is done by the clips on the plate that you are missing) and the stitch length and width are fixed. You won't be able to do this freehand.
This is a two-thread chain stitch with loopers and spreaders that do not tolerate any angle deviation and the inner side is knotted so that the thread is not chafed.
The parts list can be downloaded from -> https://www.supsew.com/search-results/Singer/#
Best regards Sputnik
Vermutlich ist das Nadelsystem 23x1 = SY3201
Die maximale Überstichbreite ist mit grosser Wahrscheinlichkeit unter 3mm.
Die untere Seite ist die rechte Seite (Aussenseite) und ist asymetrisch.
Der Stoff darf sich beim nähen nicht nach oben bewegen (das machen die Klammern auf der Platte die bei dir fehlt) und die Stichlänge und -breite ist fix. Das wirst du freihändig nicht schaffen.
Das ist ein Zweifaden Kettenstich mit Greifern und Spreizern die keine Winkelabweichung vertragen und die innere Seite ist verknotet damit der Faden nicht durgescheuert wird.
Die Teileliste kann von -> https://www.supsew.com/search-results/Singer/# heruntergeladen werden.
Grüsse vom Sputnik
Allegedly !
the needle system 23x1 = SY3201
Maximum overstitch width is most likely less than 3mm.
The lower side is the right side (outside) and is asymmetrical.
The fabric must not move upwards when sewing (this is done by the clips on the plate that you are missing) and the stitch length and width are fixed. You won't be able to do this freehand.
This is a two-thread chain stitch with loopers and spreaders that do not tolerate any angle deviation and the inner side is knotted so that the thread is not chafed.
The parts list can be downloaded from -> https://www.supsew.com/search-results/Singer/#
Best regards Sputnik
Vermutlich ist das Nadelsystem 23x1 = SY3201
Die maximale Überstichbreite ist mit grosser Wahrscheinlichkeit unter 3mm.
Die untere Seite ist die rechte Seite (Aussenseite) und ist asymetrisch.
Der Stoff darf sich beim nähen nicht nach oben bewegen (das machen die Klammern auf der Platte die bei dir fehlt) und die Stichlänge und -breite ist fix. Das wirst du freihändig nicht schaffen.
Das ist ein Zweifaden Kettenstich mit Greifern und Spreizern die keine Winkelabweichung vertragen und die innere Seite ist verknotet damit der Faden nicht durgescheuert wird.
Die Teileliste kann von -> https://www.supsew.com/search-results/Singer/# heruntergeladen werden.
Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Singer 23-19 Knopfloch-Maschine @work/video with questions...
thanx for the video link
just a few days ago I saw one on sale, but sadly owner says "only pickup"
Danke für den Video Link
grad vor paar Tagen habe ich eine im Verkauf gesehen,
aber leider sagt der eigentümer "nur Abholung"
just a few days ago I saw one on sale, but sadly owner says "only pickup"
Danke für den Video Link
grad vor paar Tagen habe ich eine im Verkauf gesehen,
aber leider sagt der eigentümer "nur Abholung"
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Singer 23-19 Knopfloch-Maschine @work/video with questions...
Hello,
Very nice video, thank you!
If all runs well, I will soon get this machine too, but unfortunately without a user manual or description how to thread it...will see how this ends...haha
Kind regards,
Heidi
Super Video, vielen Dank!
Wenn alles gut geht, werde ich demnächst die selbe Maschine bekommen, allerdings leider ohne eine Bedienungsanleitung oder Beschreibung, wie man diese einfädelt oder einstellt...mal sehen wie das klappt...
Viele Grüße,
Heidi
Very nice video, thank you!
If all runs well, I will soon get this machine too, but unfortunately without a user manual or description how to thread it...will see how this ends...haha
Kind regards,
Heidi
Super Video, vielen Dank!
Wenn alles gut geht, werde ich demnächst die selbe Maschine bekommen, allerdings leider ohne eine Bedienungsanleitung oder Beschreibung, wie man diese einfädelt oder einstellt...mal sehen wie das klappt...
Viele Grüße,
Heidi