Pfaff 230 Greifer einstellen
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Eigentlich nur normal Füßchen oben, ohne Extrahub.
Bei Füßchen normal hoch ist keine Spannung, also Spannungsscheiben offen, Füßchen unten, Spannung je nach Einstellung fest oder locker.
Bei Füßchen normal hoch ist keine Spannung, also Spannungsscheiben offen, Füßchen unten, Spannung je nach Einstellung fest oder locker.
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Dann stimmt das bei meiner Maschine nicht mehr. Muss dann irgendwo innerhalb der Maschine sein. Die Oberfadenspannung hab ich nun wirklich richtig zusammen gesetzt.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7594
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
In der Mitte der Achse der Fadenspannung muss ein Stift sein der auf die Auslösescheibe im Inneren trifft.
Dieser wird durch einen Hebel im Inneren der Maschine betätigt wenn der Fuß oben ist.
Prüf das bitte mal.
Gruß, Achim
Edit: !! Die Fadenspannung muss richtig (tief genug) eingebaut sein
Dieser wird durch einen Hebel im Inneren der Maschine betätigt wenn der Fuß oben ist.
Prüf das bitte mal.
Gruß, Achim
Edit: !! Die Fadenspannung muss richtig (tief genug) eingebaut sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7594
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Spannungslösestift sowie der ganz kleine in der Achse sind beide verbaut. Der Stoffdrückerhebel löst ja die Spannung zwischen Scheiben (zumindest wenn man ihn ganz hoch drückt). Das wäre ohne Stift garnicht möglich. Ich glaube das Problem liegt irgendwo bei dem Hebel oder zwischen Hebel und Stift. Ich hatte ja gefragt ob bei dem Stift das abgerundete Ende in die Maschine kommt und das flache in die Ache.So habe ich es eingebaut. Vielleicht gehört das anders herum...das könnte ich nochmal probieren.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7594
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Hmmmm, was jetzt ?Seven hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2024, 19:35 Spannungslösestift sowie der ganz kleine in der Achse sind beide verbaut. Der Stoffdrückerhebel löst ja die Spannung zwischen Scheiben (zumindest wenn man ihn ganz hoch drückt). Das wäre ohne Stift garnicht möglich. Ich glaube das Problem liegt irgendwo bei dem Hebel oder zwischen Hebel und Stift. Ich hatte ja gefragt ob bei dem Stift das abgerundete Ende in die Maschine kommt und das flache in die Ache.So habe ich es eingebaut. Vielleicht gehört das anders herum...das könnte ich nochmal probieren.
Das runde Ende kommt Richtung Lösescheibe
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Ja, es macht keinen Unterschied ob das Füßchen oben oder unten ist. Erst wenn man den Hebel ganz nach oben drückt, ich nenn es mal den extra-hub, lösen sich die Scheiben. Glaube hier liegt das Missverständnis.
Ok, vielen Dank. Das werde ich morgen direkt mal ändern.
Ok, vielen Dank. Das werde ich morgen direkt mal ändern.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7594
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Dann lösen die Scheiben noch etwas später !
Ist die Fadenspannung tief genug eingesetzt vor dem Festschrauben?? Wenn nicht passiert das was bei Dir ist.
Und zeig uns bitte Bilder vom oberen Fadenweg (komplett)
Gruß, Achim
Ist die Fadenspannung tief genug eingesetzt vor dem Festschrauben?? Wenn nicht passiert das was bei Dir ist.
Und zeig uns bitte Bilder vom oberen Fadenweg (komplett)
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
Hallo,
habe den Stift umgedreht. Nun lösen sich die Scheiben wenn der Fuß einfach oben ist, also auch ohne den extra-hub.
An der Stelle nochmal recht herzlichen Dank an alle.
. Wusste garnicht, dass das überhaupt so sein sollte.
Zu dem oben erwähnten Geräuschen habe ich dann mal 3 Videos hochgeladen.
Das Geräusch tritt auf wenn die Nadel in den Stoff drückt. Etwas stampfendes , klopfendes. Als wäre die Nadel stumpf. Habe es mit mehreren Nadeln ausprobiert, auch in unterschiedlicher stärke aber das Geräusch bleibt. Was mir aufgefallen ist, ist dass Geräusch auch bleibt wenn kein Faden eingelegt ist und bei gehobenen Nähfuß gänzlich verschwindet wenn mann den Stoff mit den Händen etwas runterdrückt. Könnte es mit dem Nähfußdruck zusammen hängen? ich habe ein Foto von der entsprechenden Einstellschraube gemacht.
Maschine mit Faden
https://www.youtube.com/shorts/2EW__ngHXUk
Maschine ohne Faden
https://www.youtube.com/shorts/MHXLkFUlfCw
Maschine ohne faden mit nähfuß oben
https://www.youtube.com/shorts/Ylf59R1NOZw
Nähfußdruck Einstellschraube
habe den Stift umgedreht. Nun lösen sich die Scheiben wenn der Fuß einfach oben ist, also auch ohne den extra-hub.
An der Stelle nochmal recht herzlichen Dank an alle.

Zu dem oben erwähnten Geräuschen habe ich dann mal 3 Videos hochgeladen.
Das Geräusch tritt auf wenn die Nadel in den Stoff drückt. Etwas stampfendes , klopfendes. Als wäre die Nadel stumpf. Habe es mit mehreren Nadeln ausprobiert, auch in unterschiedlicher stärke aber das Geräusch bleibt. Was mir aufgefallen ist, ist dass Geräusch auch bleibt wenn kein Faden eingelegt ist und bei gehobenen Nähfuß gänzlich verschwindet wenn mann den Stoff mit den Händen etwas runterdrückt. Könnte es mit dem Nähfußdruck zusammen hängen? ich habe ein Foto von der entsprechenden Einstellschraube gemacht.
Maschine mit Faden
https://www.youtube.com/shorts/2EW__ngHXUk
Maschine ohne Faden
https://www.youtube.com/shorts/MHXLkFUlfCw
Maschine ohne faden mit nähfuß oben
https://www.youtube.com/shorts/Ylf59R1NOZw
Nähfußdruck Einstellschraube
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 230 Greifer einstellen
An der Schraube habe ich jetzt mal ein bischen rumgedreht...da passiert bezüglich des Geräuschs nichts. Ich weiß nicht ob man es auf dem video raushört aber das klingt auch so als würde Metal aufeinander klackern, genau in dem moment wo die Nadel in das Nähgut einsticht