Naumann 65 Schlingenbildung
Re: Naumann 65 Schlingenbildung
Ich wäre da im Leben nicht darauf gekommen, wenn ich nicht gerade eine solche Maschine bekommen hätte, bei der auch die Kapsel fehlte.
Ich war/bin allerdings fleißiger Leser des naehmaschinenverzeichnis.de, wo das thematisch abgehandelt wird!
Ein wenig erstaunt bin ich allerdings schon, daß da über so viele Seiten sonst niemand darauf gekommen ist.
Den Bildern nach ist das GANZ SICHER die Problemursache!
Ich war/bin allerdings fleißiger Leser des naehmaschinenverzeichnis.de, wo das thematisch abgehandelt wird!
Ein wenig erstaunt bin ich allerdings schon, daß da über so viele Seiten sonst niemand darauf gekommen ist.
Den Bildern nach ist das GANZ SICHER die Problemursache!
Re: Naumann 65 Schlingenbildung
...wobei...ich muss mich korrigieren.
Ich habe eine Schrägklappe drin
allerdings ohne diesen Haken
und beim Test geht der Faden untenrum leicht durch.
Also: das kann man ja testen mit Fadenende festhalten und dann merkt man ja ob er irgendwo hängt.
Andererseits hatte ich auch schon das Problem, dass, bei nicht mal dickem Stoff, Schlingen waren und diese beim verstellen der Fadenspannung sich kaum verändert haben.
Daran habe ich schon so viel probiert, das ich mit meinen Naumännern grad gar nicht so glücklich bin - trotz leichtgängig, stabil und wer weiß was noch....
Grüße, Jürgen
Ich habe eine Schrägklappe drin






Also: das kann man ja testen mit Fadenende festhalten und dann merkt man ja ob er irgendwo hängt.
Andererseits hatte ich auch schon das Problem, dass, bei nicht mal dickem Stoff, Schlingen waren und diese beim verstellen der Fadenspannung sich kaum verändert haben.
Daran habe ich schon so viel probiert, das ich mit meinen Naumännern grad gar nicht so glücklich bin - trotz leichtgängig, stabil und wer weiß was noch....
Grüße, Jürgen
Re: Naumann 65 Schlingenbildung
Mach doch bitte einmal ein Foto!
Es gibt durchaus verschiedene Kapseln dieser Veritasvariante!
Es gibt durchaus verschiedene Kapseln dieser Veritasvariante!
Re: Naumann 65 Schlingenbildung
Hallo Ramses,
hier die Fotos:
Das näht schon so, aber irgendwie harte.. Nadel ist eine 70er, 120er Ovigarn, nicht sehr hochwertig.
Grüße, Jürgen
hier die Fotos:
Das näht schon so, aber irgendwie harte.. Nadel ist eine 70er, 120er Ovigarn, nicht sehr hochwertig.
Grüße, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Naumann 65 Schlingenbildung
Hallo Jürgen,
wegen der Beleuchtungshaube, könnte schon sein.
Ich habe auch schon andere Modelle damit gesehen.
Ich finde das faszinierend, diese Entwicklung!
Eine eingebaute Beleuchtung gab es später bei anderen Gehäuseformen standardmäßig. Bei Dir ist das sozusagen ein Zwischenschritt!
Bei der Kapsel hätte ich fast gesagt, die schaut seltsam aus, aber es müsste die richtige sein.
Hier eine aus einer Adlerette:
Ähm! Was Nadeln angeht...
Die Klasse 65 näht mit Rundkolbennadeln der Klasse 1738!
Das Modell ist schon ein wenig "speziell"!
Alles Gute
Ramses
wegen der Beleuchtungshaube, könnte schon sein.
Ich habe auch schon andere Modelle damit gesehen.
Ich finde das faszinierend, diese Entwicklung!
Eine eingebaute Beleuchtung gab es später bei anderen Gehäuseformen standardmäßig. Bei Dir ist das sozusagen ein Zwischenschritt!
Bei der Kapsel hätte ich fast gesagt, die schaut seltsam aus, aber es müsste die richtige sein.
Hier eine aus einer Adlerette:
Ähm! Was Nadeln angeht...
Die Klasse 65 näht mit Rundkolbennadeln der Klasse 1738!
Das Modell ist schon ein wenig "speziell"!
Alles Gute
Ramses
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Naumann 65 Schlingenbildung
Oh das würde Sinn ergeben.
Ich habe mich schon gewundert warum die Kapsel so locker sitzt.
Ich begebe mich mal auf die Suche nach so eine Kapsel und werde berichten.
Lg Nähresi
Ich begebe mich mal auf die Suche nach so eine Kapsel und werde berichten.
Lg Nähresi
Ramses hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2024, 17:28 Hallo Forum!
Ich sehe da gerade was, und das dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch die Fehlerursache sein!
In der Maschine sitzt die falsche Spulenkapsel, eine für Veritas!
Und diese passt auch nicht, sie bleibt nämlich an der Spannunngsfeder hängen!
IMG_8822_.jpg
Die korrekte (System laut Nähmaschinenverzeichnis: Singer 95) hat ein Häkchen und sitzt schief im Kapselträger!
1078.jpg
Alles Gute!
Ramses.
Re: Naumann 65 Schlingenbildung
Danke für die Rückmeldung!
Ich habe es bereits an anderer Stelle geschrieben!
Wenn alle Stricke reißen, dann kann man sich eine günstige, irreparable Adlerette besorgen, diese verwendeten genau diese Kapseln.
Allerdings ist dann natürlich darauf zu achten, daß a) die Kapsel Bestandteil des Angebots ist und b) es sich um eine Maschine mit Doppelumlaufgreifer handelt.
Es gab die Adleretten zumindest auch mit Brillengreifer.
Alles Gute!
Ramses.
Ich habe es bereits an anderer Stelle geschrieben!
Wenn alle Stricke reißen, dann kann man sich eine günstige, irreparable Adlerette besorgen, diese verwendeten genau diese Kapseln.
Allerdings ist dann natürlich darauf zu achten, daß a) die Kapsel Bestandteil des Angebots ist und b) es sich um eine Maschine mit Doppelumlaufgreifer handelt.
Es gab die Adleretten zumindest auch mit Brillengreifer.
Alles Gute!
Ramses.
Re: Naumann 65 Schlingenbildung
ist die Kapsel wirklich "Singer 95"?
die Singer 96 ist ansich eine lange 95, und die hat die Lücke 90° zur Lasche.
Mir fällt da eher eine Spulenkapsel mit schräger Lücke ein,
hab ich zwar direkt neben meiner 96er liegen, aber dummerwiese nicht gekennzeichnet, woher sie war (Singer 206?)
die Singer 96 ist ansich eine lange 95, und die hat die Lücke 90° zur Lasche.
Mir fällt da eher eine Spulenkapsel mit schräger Lücke ein,
hab ich zwar direkt neben meiner 96er liegen, aber dummerwiese nicht gekennzeichnet, woher sie war (Singer 206?)
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Naumann 65 Schlingenbildung



Gestern kam die neue Kapsel an. Gleich eingesetzt und was war ?
Sie läuft wie am Schnürchen
Vielen Dank @Rames