Pfaff 545 Blattfedern Eine oder Zwei

Antworten
Nachricht
Autor
flor
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Montag 9. September 2024, 09:39
Wohnort: Südbayern

Pfaff 545 Blattfedern Eine oder Zwei

#1 Beitrag von flor »

Hallo zusammen,

schon wieder eine Frage die mich beschäftigt, zu der ich trotz intensiver Suche noch nichts gefunden habe.

Im folgenden Bild geht es um die Blattfeder oben die meines Wissens nach ja den Anpressdruck der Füße regelt.
20240914_170123.jpg
Wie man auf dem Bild sieht ist nur eine Feder vorhanden. In vielen Bildern im Internet sieht man diese Art Maschine
aber mit zwei übereinander liegenden Federn abgebildet.
Tja, wie gehört es jetzt richtig? Oder gibt es überhaupt ein Richtig?
Vor allem deshalb, da die zweite Feder vorhanden ist, ich aber nicht weiß ob ich sie einbinden sollte.

Ich hoffe hier kann jemand diese Wissenslücke füllen. biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß flor

Pfaff 545 H3 CLPMN

http://www.kodiak-leder.de

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 545 Blattfedern Eine oder Zwei

#2 Beitrag von adler104 »

Das ist an sich abhängig davon wie viel Nähfußdruck du brauchst. Der Nähfußdruck sollte immer so gering wie möglich bzw nur so hoch wie nötig sein. Sprich wenn die Nadel aus dem Material gezogen wird sollte die Reibung zw. Material und Nadel den Nähfuß nicht mit hoch ziehen sonder immer auf dem Flachbett halten. Das ist u.a. bei Leder wichtig, da zu hoher Nähfußdruck u.u. Abdrücke vom Nähfuß im Leder hinterlassen kann. Das kann sein, muss aber nicht.
Zuletzt geändert von adler104 am Sonntag 15. September 2024, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 644
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 545 Blattfedern Eine oder Zwei

#3 Beitrag von sputnik »

Orginal ist je nach Situation eine oder zwei Federn vorgesehen.

Bei drei Federn, was einige meiner Kunden probiert haben, zerbrechen dann die Köpfe weil der Guss durch die übermässige Belastung Risse bekommt.

Für zu dickes Leder wird bei den lederverarbeitenden Betrieben geschärft (lokal dünner geschnitten -> https://www.leder-info.de/index.php/Sch%C3%A4rfen) und es liegen/stehen häufig noch Hämmer und Schlagplatten oder Pressen bereit um eine zu dicke Stelle vorher dünner zu machen.

Grüße vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

flor
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 21
Registriert: Montag 9. September 2024, 09:39
Wohnort: Südbayern

Re: Pfaff 545 Blattfedern Eine oder Zwei

#4 Beitrag von flor »

Danke für die Antworten.

Ja das geschriebene deckt sich mit meinen Vermutungen.
Nur wollte ich es halt genauer wissen.

Da ich erstmal vorrangig Leder verarbeiten möchte, lasse ich es erstmal bei einer Feder.
Mann kann ja auch mit dem Einstellrad noch fein tunen, denke ich.

Vielen Dank und schönen Sonntag.
Gruß flor

Pfaff 545 H3 CLPMN

http://www.kodiak-leder.de

Antworten