Dürrkopp 18-1 Vorstellung

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Antworten
Nachricht
Autor
horex_4
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 22. August 2023, 08:17
Wohnort: Gummersbach

Dürrkopp 18-1 Vorstellung

#1 Beitrag von horex_4 »

Hallo liebe Gemeinde,

heute ist ein Dürrkopp 18-1 ins Auto gesprungen.

Bild

Stand wohl länger im Keller.

Bild

Bild

Aber sie dreht und ist vollständig, auch das Schiffchen und eine Spule ist vorhanden.

Bild

Viel Schmutz, sehr verölt und Rost, aber nur oberflächlich.

Bild

Bild

Im Inneren könnte man meinen sie stand in einem Sägewerk.

Bild

Möchte Sie fertig machen und dann soll sie weiterziehen.

LG
Bin einen Pfaffenjung, Pfaff 30, 138, 260 Auto, 437-06, dualmatic 935-1, 1245, overlock 2063, coverlock 4863 (Ich bin kein Sammler)

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürrkopp 18-1 Vorstellung

#2 Beitrag von adler104 »

Tolle Maschine! Ich hatte auch mal aus zwei, eine gemacht:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=1654
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

horex_4
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 22. August 2023, 08:17
Wohnort: Gummersbach

Re: Dürrkopp 18-1 Vorstellung

#3 Beitrag von horex_4 »

adler104 hat geschrieben: Dienstag 17. September 2024, 21:20 Tolle Maschine! Ich hatte auch mal aus zwei, eine gemacht:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=1654
Hast du ne Anleitung oder eine Explosionszeichnung? Bin am überlegen die Maschine zu zerlegen und komplett zu restaurieren.

LG
Bin einen Pfaffenjung, Pfaff 30, 138, 260 Auto, 437-06, dualmatic 935-1, 1245, overlock 2063, coverlock 4863 (Ich bin kein Sammler)

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürrkopp 18-1 Vorstellung

#4 Beitrag von adler104 »

Nein habe ich nicht. Wenn die Maschine funktioniert würde ich sie nicht unbedingt komplett zerlegen. Es sei denn du machst es aus Interesse an der Mechanik und kann ggf den Verlust ertragen, denn da geht auch gern mal was kaputt und Ersatzteile gibt es nur noch aus Altmaschinen. Ich habe ja selbst lange Zeit nach einer Opfermaschine gesucht. Meine Restteile sind damals in die USA gegangen. Auf jeden Fall würde ich aber die ober Welle drin lassen. Ich würde die Maschine gangbar machen und dann so weit es geht ohne groß zu zerlegen reinigen und ggf. versuchen sie einzustellen, falls nötig.

Ich kann dich da auch nicht groß anleiten, das ist bei mir zu lange her. Aber irgendwas werde ich sicher noch irgendwie im Hinterkopf haben. Ich musste z.B. die Position der Steuerkurve für die Fadenhebelsteuerung auf der oberen Welle verstellen, das habe ich freihand gemacht - sprich trial and error. Ich habe mich da an den Bewegungen meiner 29K71 orientiert. Singer 29K und Adler 30 sind gänzlich andere Maschinen aber in der Stichbildung bzw. der Nadelstangen- und Fadenhebelzyklus ist recht gleich.

Ich will dich aber von nichts abhalten, letztendlich ist es nur Mechanik aber, wie gesagt, immer vorsichtig sein. wink
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

horex_4
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 22. August 2023, 08:17
Wohnort: Gummersbach

Re: Dürrkopp 18-1 Vorstellung

#5 Beitrag von horex_4 »

Danke.

Die ich da stehen habe ist frei und funktioniert. Genäht hab ich noch nicht, am Wochenende mal eine Rolle Garn drauf machen und testen.

Müsste sie eigentlich nur mal reinigen und ein neuen Keilriemen drauf machen.

LG
Bin einen Pfaffenjung, Pfaff 30, 138, 260 Auto, 437-06, dualmatic 935-1, 1245, overlock 2063, coverlock 4863 (Ich bin kein Sammler)

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Dürrkopp 18-1 Vorstellung

#6 Beitrag von Asher »

danke übrigens für die schönen Bilder.
Ich find sie vonm Aussehen einfach toll.

Vor Kurzem hatte einer glatt so eine für ca. 25 € angeboten, garnicht so weiit von mir.
Aber ich hätte keine Chance, sie unterzubringen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten