Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Moin,
neben den alten Schätzchen ist nun eine Texi mit Walking Foot bei mir eingezogen, um damit LKW Plane zu nähen. Allerdings machten Fuß und Transporteur ziemlich deutlich Abdrücke auf dem Material. Ich habe nun den Fußdruck extrem verringert. Nun ist oben kaum noch etwas zu sehen. Der Transporteur macht aber noch Spuren. Was mache ich da am besten? Die Höhe des T. verringern? Oder einen Transporteur zum Wechseln bsorgen und den etwas "Entschärfen"? Oder stimmt das Timing nicht? Bei meinen (alten) Haushaltsmaschinen hatte ich keine Probleme. Laut Anleitung ist die Höhe des Transporteurs auf 1,2 mm eingestellt. Danke :)
neben den alten Schätzchen ist nun eine Texi mit Walking Foot bei mir eingezogen, um damit LKW Plane zu nähen. Allerdings machten Fuß und Transporteur ziemlich deutlich Abdrücke auf dem Material. Ich habe nun den Fußdruck extrem verringert. Nun ist oben kaum noch etwas zu sehen. Der Transporteur macht aber noch Spuren. Was mache ich da am besten? Die Höhe des T. verringern? Oder einen Transporteur zum Wechseln bsorgen und den etwas "Entschärfen"? Oder stimmt das Timing nicht? Bei meinen (alten) Haushaltsmaschinen hatte ich keine Probleme. Laut Anleitung ist die Höhe des Transporteurs auf 1,2 mm eingestellt. Danke :)
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Je nach Material sind Abdrücke normal, ggf versuchen die Abdrücke heraus zu reiben (mit Falzbein, Reibeholz o.ä. - siehe Bild) und Nähfußdruck so niedrig wie möglich einstellen. Sprich nur so hoch, dass die Nadel beim steigen das Material nicht mit anhebt. ggf anderen Transporteur verwenden oder Transporteur glatt schleifen. Je nach dem wie weit der Transporteur aus der Nadelplatte kommt ggf auch etwas absenken.
EDIT:
Wat is denn dat fürn TEXI Ding? Modell? Bilder? Ich vermute mal mit dreifach Transport, oder?
EDIT:
Wat is denn dat fürn TEXI Ding? Modell? Bilder? Ich vermute mal mit dreifach Transport, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von adler104 am Mittwoch 2. Oktober 2024, 19:17, insgesamt 3-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Hastemalbilder?
Sowohl von den Spuren, als auch vom Transporteur.
Ich würde mal nacheinander Folgendes probieren:
- Folie kühlen (Kühl- oder Gefrierschrank) und im kalten, weniger flexiblen Zustand vernähen
- Transporteur so weit absenken, daß er immer noch verlässlich transportiert, aber keine Spuren mehr hinterlässt.
Erst wenn das nichts hilft, würde im über eine dezente Abstumpfung der Zähne nachdenken.
Ich weiß nicht, ob es sowas gibt, aber funktionieren sollte auch eine homogen angeraute, gehärtete Oberfläche (Wolframkarbid oder Diamant), dann ist der Abdruck auf eine größere Fläche verteilt und dadurch weniger auffällig.
Sowohl von den Spuren, als auch vom Transporteur.
Ich würde mal nacheinander Folgendes probieren:
- Folie kühlen (Kühl- oder Gefrierschrank) und im kalten, weniger flexiblen Zustand vernähen
- Transporteur so weit absenken, daß er immer noch verlässlich transportiert, aber keine Spuren mehr hinterlässt.
Erst wenn das nichts hilft, würde im über eine dezente Abstumpfung der Zähne nachdenken.
Ich weiß nicht, ob es sowas gibt, aber funktionieren sollte auch eine homogen angeraute, gehärtete Oberfläche (Wolframkarbid oder Diamant), dann ist der Abdruck auf eine größere Fläche verteilt und dadurch weniger auffällig.
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Ist eine Heavy Walker HD mit Zweifachtransport, also unten und Walking Foot. Die Schraube für den Nähfußdruck habe ich schon extrem herausgedreht, dass ich schon Sorge hatte, die Schraube fällt raus :) Ich würde mal vorsichtig die Höhe des Transporteurs reduzieren und mit gleichzeitig mal ansehen, wie kompliziert der Wechsel ist. Dann könnte ich mir einen Zweiten kaufen und bei diesem die Zähnchen etwas glätten.
Es ist nicht so, als können man das Ergebnis so nicht anbieten, aber wenn es noch etwas besser geht, würde es mich freuen. Ich habe dei Sachen im Büro, darum kann ich gerade keine Bilder posten, das muss ich dann nachholen.
Es ist nicht so, als können man das Ergebnis so nicht anbieten, aber wenn es noch etwas besser geht, würde es mich freuen. Ich habe dei Sachen im Büro, darum kann ich gerade keine Bilder posten, das muss ich dann nachholen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
okay, dat Moped kenne ich dann eher nicht aber u.U. kann man auch eine schwächere oder kürzere Feder einsetzen (oder Feder kürzen) aber Texi kenne ich sonst nicht. Ich weiß so nicht was da evtl kompatibel sein könnte.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Auf den ersten Blick ganz nett, 750W Servomotor, vorwählbare Maximalgeschwindigkeit und so. Die alten Maschinen haben natürlich mehr Charme, keine Frage. Ich habe gerade so was gefunden: https://www.sewtex.de/Nadeln--Naehfuess ... a32315ca2a
Sieht so aus, als könne der passen, muss mal nachfragen. Wobei die normal aus Metall auch nur ein paar Euro kosten und sicher haltbarer sind.
Sieht so aus, als könne der passen, muss mal nachfragen. Wobei die normal aus Metall auch nur ein paar Euro kosten und sicher haltbarer sind.
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Bei allen mir bekannten Maschinen kann der Transporteur gewechselt werden, ohne das nachfolgend das Timing korrigiert werden muss.Oder stimmt das Timing nicht?
Das wäre mein Weg.Oder einen Transporteur zum Wechseln bsorgen und den etwas "Entschärfen"?
Ähnlich deiner Maschine hat bei meiner Sailrite ein Verringern des Nähfußdrucks an den Beschädigungen am Nähgut nichts geändert. Sailrite bietet als Zubehör eine speziellen Nähfuß mit Transporteur für Leder an. Der ist schon deutlich "sanfter", hinterläßt aber immer noch Abdrücke, selbst bei geringstmöglichen Nähfußdruck. Ich habe grade entdeckt, das Sailrite inzwischen sogar einen komplett glatten Nähfuß mit einem glatten Transporteur anbietet.
Wenn du die Möglichkeit hast einen zweiten Transporteur (vielleicht sogar einen zweiten Nähfuß) zu bekommen halte ich das Entschärfen der Kanten für eine mögliche Lösung deines Problems. Vielleicht bietet dein Hersteller auch direkt "sanftere" Nähfüße und Transporteure an.
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Ja, ich frage dort mal an. Unter den Fuß kann man ja auch ein Stückchen Gaffa kleben. Danke!
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Wenn Du keine großen "Sprünge" (=Dickenunterschiede) beim Nähgut hast reicht ein glatter Transporteur und glatte oder geglättete Füße.
Es gibt auch welche mit feinem Kreuzschlff die sind auch netter zum Material.
Bin grade auf dem Schiff sonst könnte ich Dir ein Photo davon schicken..
Gruß, Achim
Es gibt auch welche mit feinem Kreuzschlff die sind auch netter zum Material.
Bin grade auf dem Schiff sonst könnte ich Dir ein Photo davon schicken..
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane
Jo, danke. Ich glaube, ich werde mir einen Fuß mit Epoxy glätten. Das könnte man theoretisch partiell wieder entfernen, wenn es dann zu glatt ist. Der Gummi-Transporteuer passt leider nicht. Muss ich wohl einen aus Metall "Entschärfen".