Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#11 Beitrag von adler104 »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind deine Futterale ja "nur" temporäre Transportsicherungen für die Messer, die Du verkaufst, oder? Letztendlich ist es dann doch relativ egal, ob da Abdrücke sind oder nicht, oder? Wills nur verstehen. wink

Davon ab - ich vermute mal die Maschine ist ein JUKI DU-1181 Clone, von daher sollte auch das Juki Zubehör passen. Wenn du einen "Gummi Transporteuer" verwenden möchtest, wirst Du das idealerweise in Set mit einer passenden Nadelplatte kaufen müssen, um sicherzugehen dass die zwei Teile zusammenpassen.
Das Set kostet relativ wenig und ich pers. würde es da auf einen Versuch ankommen lassen.

Beispiele:
https://www.ebay.de/itm/143472315286
https://www.ebay.de/itm/145211518984
https://www.ebay.de/itm/166442445484
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#12 Beitrag von Ostrod »

Moin!

So ganz hab ich noch nicht verstanden wie die Maschine transportiert. Scheinbar nur Ober- und Untertransport, ohne Nadeltransport.

Ich hab mal Bilder angehängt, wie Fuß und Transporteur beim Dreifachtransport aussehen. Offensichtlich ist es so, daß da Flächen glatt bleiben können und nur fürs Bergaufnähen eine Zahnung angeraspelt wird.

Wenn Du jetzt die Reibung des Fußes herabsetzt, hättest Du wohl gleich eine Maschine nur mit Untertransport nehmen können.

Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geist ist geil!

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#13 Beitrag von Nicolitsch »

@ Adler 104: Jain, ich möchte eigentlich, dass die Futterale weiter verwendet werden. Das Material ist ja schick udn haltbar. Das wäre mir mit Abstand zu viel Müll für einmalige Nutzung. Darum soll es auch gut genäht sein. Außerdem möchte ich noch andere Sachen aus Plane nähen.

Die Maschine entspricht der ZOJE ZJ 0303L-3-BD. Die ist bei den Futter Hunden :) auch nicht aufgeführt. Ich glaube, ich schleife mir einfach eine aus Metall ein bisschen ab. Die kosten ja nicht viel.

@Ostrod: Ja, nur mit Feed Dog und Füsschen, ohne Nadel. Der Fuß ist durchgängig geriffelt. Ich glaube, wenn man die Spitzen etwas flach schleift, greift der immer noch gut bei Plane und piekt da nicht so rein. Du hast sicher recht, ganz glatt bringt dann nichts mehr. Aktuell ist aber auch der Transporteur eher das Problem. Komisch ist, dass es bei meinen anderen Maschinen das Problem micht gibt. Vielleicht sind die Zacken im Laufe der zeit durch den Gebrauch etwas runder geworden.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#14 Beitrag von adler104 »

Komisch ist, dass es bei meinen anderen Maschinen das Problem micht gibt. Vielleicht sind die Zacken im Laufe der zeit durch den Gebrauch etwas runder geworden.
Oder der Nähfußdruck ist geringer
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#15 Beitrag von Ostrod »

Mal so ein Gedanke:

Wenn das Zeug nicht zu teuer ist, könnte man ja versuchen, sowohl Transporteur, als auch Fuß vollständig zu entzahnen und den Druck zu erhöhen. Womöglich könnte das auch funkionieren...

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
gadai
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#16 Beitrag von gadai »

Gibt es ein Foto von den Abdrücken ?
Der Transporteur meiner alten Haushaltsnähmaschine richtete auch Schaden am Leder an. Ich hatte eine stärkere
Füßchenfeder eingebaut , weil der Ausziehwiderstand der Nadel so hoch war. Den Transporteur habe ich dann "entschärft".
Der Fehler war aber daß der Transporteur sich schon während des Transportes etwas absenkte und das Nähgut schon an der
Stichplatte zu schleifen begann.
So schabte der Transporteur dann über das Leder und hinterlies seine Spuren.
Also etwas höher eingestellt und gut.

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#17 Beitrag von Nicolitsch »

Ich kann später mal ein Bild posten. Ich hatte auch an´s Timing gedacht, quasi dass der Transporteur schon oder noch arbeitet, während das Nähgut noch vom Fuß fixiert. wird. Aber das Phämenomen schein ja recht verbreitet zu sein. Ich habe auf YT ein Video über scheinbar recht baugleiche Jack Maschinen gefunden. Man kann die Hauptfeder für den Nähfußdruck rasch ausbauen. Es ist dann noch eine schwächere Feder darin, die für den Transport ausreichend ist. Das werde ich mal machen. da Plane ja recht "sticky" ist, braucht es sicher auch nicht so viel Druck.
Sonst wird halt noch am Transporteur gefeilt..

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#18 Beitrag von Ostrod »

Nicolitsch hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2024, 06:15 Ich hatte auch an´s Timing gedacht, quasi dass der Transporteur schon oder noch arbeitet, während das Nähgut noch vom Fuß fixiert. wird.
Moin!

Das sollte eher nicht so sein. Nach meinem Verständnis sollte das Nähgut zwischen Fuß und Transporteur zum Transport geklemmt sein und bei der Rückbewegung beider durch die Nadel fixiert sein.

Das heißt, daß Fuß und Transporteur sehr parallel (alternierend) laufen sollten.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#19 Beitrag von adler104 »

Moin!

Das sollte eher nicht so sein. Nach meinem Verständnis sollte das Nähgut zwischen Fuß und Transporteur zum Transport geklemmt sein und bei der Rückbewegung beider durch die Nadel fixiert sein.

Das heißt, daß Fuß und Transporteur sehr parallel (alternierend) laufen sollten.

Gruß, Lukas
Das ist aber keine 3 fach Transport Maschine, die hat nur Ober- und Untertransport, die Nadel geht nicht mit, wenn ich das richtig sehe.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Abdrücke vom Transporteuer auf LKW Plane

#20 Beitrag von Ostrod »

Drum schrob ich doch "von der Naddel fixiert". smile
Beim Dreifachtransport macht die Nadel mit, wenn Schieber und Transporteur den ganzen Kram bewegen und der Drückerfuß fixiert bei der Rüchbewegung der drei.
Ich weiß, daß Du das weißt, also erklärte ich das für die, denen das nicht so klar ist. wite

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Antworten