Fragen zu Pfaff 337 ect.

Nachricht
Autor
uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Fragen zu Pfaff 337 ect.

#1 Beitrag von uwilein »

Habe seit gestern eine 337 finde die Maschine ganz toll nur war ich wohl etwas voreilig mit dem Kauf denn die Auswahl bei den passenden Nadeln ist eher dürftig oder sehe ich das falsch ?

Gibt es eine Nadelstange einer anderen Pfaff (vielleicht 138 oder ähnlich) von denen die Nadelstange (mit einem anderen Nadelsystem) bei der 337 passt ?

Grüßle Uwe

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#2 Beitrag von js_hsm »

Aus der Frage schliesse ich das Du den Bisennadelhalter hast.
Nadeln System 287/1738 sind doch gut erhältlich.

Alternativ kann man die Nadelstange der Pfaff 130 (ohne-115) einbauen um Nadeln System 130/705H zu verwenden.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#3 Beitrag von WoVo »

Eine Umrüstung auf 134R müsste von den Dimensionen her auch möglich sein, notfalls kann man die Nadelstange modifizieren.

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#4 Beitrag von uwilein »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 23:37 Aus der Frage schliesse ich das Du den Bisennadelhalter hast.
Nadeln System 287/1738 sind doch gut erhältlich.

Alternativ kann man die Nadelstange der Pfaff 130 (ohne-115) einbauen um Nadeln System 130/705H zu verwenden.

Gruß, Achim
Moin Achim das dachte ich mir schon fast danke für den Tipp aber wer hat eine solche rumliegen und möchte sie verkaufen ?

Gruß aus Niedersachsen Uwe

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#5 Beitrag von uwilein »

WoVo hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 08:24 Eine Umrüstung auf 134R müsste von den Dimensionen her auch möglich sein, notfalls kann man die Nadelstange modifizieren.
Moin.

134 R wäre mir natürlich am Liebsten (hm oder doch nicht) was der Achim geschrieben hat das man ja die Nadelstange der normalen 130 nehmen kann und dann System 130/705 H hat wäre die einfachste Lösung, jetzt muss ich nur noch eine Nadelstange mit diesem System finden.

Gruß Uwe

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#6 Beitrag von WoVo »

Magst du mal ein Detail-Bild deiner Nadelstange/Aufnahme machen?
Dann lässt sich vielleicht mehr zu möglichen Modifikationen sagen.

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#7 Beitrag von uwilein »

Nadelstange 2.jpg
Nadelstange 3.jpg
Nadelstange.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#8 Beitrag von js_hsm »

Warum willst Du nicht mit 1738er Nadeln nähen?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#9 Beitrag von Berit »

Das Coole an der Biesennadelstange ist ja, dass du den Abstand der Nadeln variieren kannst und Zwillingsnähte auch in sehr festem Gewebe machen kannst. Bei Jeans z.B. brechen die fertigen Zwillingsnadeln gerne oben ab.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

uwilein
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 151
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 23:01

Re: Fragen zu Pfaff 337 ect.

#10 Beitrag von uwilein »

js_hsm hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 11:52 Warum willst Du nicht mit 1738er Nadeln nähen?
Ich hab mir gedacht das ich dann noch eine Sorte Nadeln besorgen muss und diese ja nicht an jeder Ecke zu bekommen sind .... bin mir jedoch nicht so sicher ob der Umbau der Nadelstange wirklich nötig ist da ich sowieso nur wenig nähe und wenn dann nur Standard

Antworten