Moretti ist zu schnell

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Moretti ist zu schnell

#1 Beitrag von Nicolitsch »

Hallo, ich habe mir eine ideal mit eeinem Tisch und Moretti Motor zusammengebaut (s. Bilder). Das Antriebsrad hat 40mm Außendurchmesser. Die Maschine läuft aber deutlich zu schnell. Ich glaube der hat 250W Motordrehzahl: 6000 U/ min / 4000 U/min. Wenn ich das Pedel voll drücke, früchte ich, die Maschine zerlegt sich :).
Ich habe auch den Post zum Morett handwerkermotor gelesen udn frage mich, ob es die Kohlen sind o.Ä. oder wie ich sonst die Geschwindigkeit reduzieren kann? Ein Speed Reducer ist schon ziemliches Gebastel, oder? Danke!

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Moretti ist zu schnell

#2 Beitrag von adler104 »

Die Viecher sind sau schnell, man kann sie zwar in der Leistung verstellen aber auch dann sind sie meist noch zu schnell.
Speed Reduccer ist eine Lösung aber auch dann ist er noch recht schnell. Am besten den Motor gänzlich ersetzten z.B. gegen einen günstigen Servo Motor + kleiner 40-50mm Riemenscheibe
Bei AliExpress gib es gerade einen guten und sehr günstigen, ich habe mir zwei bestellt.

Wir hatten das Thema hier gerade:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14264

Wenn Du dann den Moretti für 40-60€ bei Ebay verkaufst ist das fast ein Nullsummenspiel.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Moretti ist zu schnell

#3 Beitrag von Nicolitsch »

Super Tipp, danke. Gleich mal einen bestellt :) .

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Moretti ist zu schnell

#4 Beitrag von kemot1975 »

ich würde gleich bei China Servos die Antriebsscheibe gegen 30er tauschen und Speedreducer 120/30mm montieren. Alles mit PU-Rundriemen versehen, dann läuft die Maschine in der Zeitlupe😉
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Moretti ist zu schnell

#5 Beitrag von Nicolitsch »

Würde es erstmal mit kleinem Pulley probieren. Wo gibt´s denn so etwas?

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Moretti ist zu schnell

#6 Beitrag von kemot1975 »

Für Speedreducer brauchst noch folgende Komponenten:

Riemenscheiben (30mm)
https://www.ebay.de/itm/304880101057?mk ... media=COPY

Riemscheibe (120mm)
https://www.ebay.de/itm/224458971622?mk ... media=COPY

PU-Riemen (7mm)
https://www.ebay.de/itm/125712270967?mk ... media=COPY

Rundstahl (Welle D15 für zwei Riemenscheiben)
https://www.ebay.de/itm/383582234593?mk ... media=COPY

Lagerbock (2St. für Welle D15)
https://www.ebay.de/itm/283198883447?mk ... media=COPY
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Moretti ist zu schnell

#7 Beitrag von Nicolitsch »

Danke :) BTW: Der Motor lässt sich ja bereits in der Maximalgeschwindigkeit reduzieren. Lt. einer Bewertung auf 500 U/min. Könnte ja bereits reichen.

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Moretti ist zu schnell

#8 Beitrag von kemot1975 »

gestrige setup 45/120
5517542C-69D8-4BEE-A510-618AE288C0D0.jpeg
Nicolitsch hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 10:55 Der Motor lässt sich ja bereits in der Maximalgeschwindigkeit reduzieren. Lt. einer Bewertung auf 500 U/min. Könnte ja bereits reichen.
Motor mit min. Nähgeschwindigkeit zu betreiben ist suboptimal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Moretti ist zu schnell

#9 Beitrag von claude »

Dieser hier lässt sich in Zehnerschritten bis auf 100 U/Min. Start und 500 U/Min. Maximum runterregeln, ruckelt bei 100 U/Min. allerdings etwas:

https://www.aliexpress.com/item/1005007257363563.html

Was ist am Betrieb mit geringer Drehzahl problematisch?

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Moretti ist zu schnell

#10 Beitrag von Nicolitsch »

Ich glaube, den habe ich bestellt. Ist aber ab 500 U/min angegeben. Bei meiner Texi komme ich damit gut klar, aber die hat eine integrierten Servomotor. Mit Riemenübersetzung muss ich dann halt mal sehen, was konkret dabei rauskommt. Die Texi läuft auch mit geringen Drehzahlen einwandfrei.

Antworten