🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Nachricht
Autor
TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#1 Beitrag von TOM_MUE »

Hallo zusammen,

wie fangen Katastrophen an? Man greift mal eben ins Regal, holt eine Maschine raus und sagt: „Die schaue ich mir mal kurz an. Ist bestimmt keine große Sache.“ boewu

Letztes Jahr habe ich von unserem Schuster eine Singer 51 W56 geschenkt bekommen. Er kam damit einfach nicht zurecht und 2022 hatte ich hier schon mal dazu einen Beitrag verfasst. Da ging es um die Bedienungsanleitung.
IMG_4748.jpeg
Bitte nicht wundern. Ich habe zur Reinigung bereits ein paar Teile abgebaut. Die Maschine selbst ist vollständig.

Am Anfang war sie schwergängig. Ich hatte immer das Gefühl, das es an einem bestimmten Punkt schwerer geht. Also erst einmal alles ausgeblasen, mit Petroleum gut abgewaschen und auch Öl gegeben.
Beim Ausblasen kam aus dem Bereich unter dem Greifer, fetter, harter, öliger Filz in rauen Mengen raus. Kann man eigentlich die Gussplatte links neben der Grifersäule ohne Probleme abnehmen? Oder kommt einem da die ganze Mechanik entgegen und man wird der Einzelteile nicht mehr herr?
Hier ein Bild von der Stelle die ich meine:
IMG_4749.jpeg
Die Platte hat eine Schwalbenschwanz Verbindung zum aufschieben auf die Grundplatte und ist im vertikalen Bereich und von unten geschraubt.

Sie läuft jetzt leichter aber das Dicke Ende kommt jetzt.
Die Stangen (feed lifting connection) die eine Verbindung oben an der Armwelle in Form eines Lagers haben und die Bewegung an den Stofftransport weiterleiten wackeln sehr.

Hier die Stangen aus der Teileliste mit Pfeilen an die Stelle, die mit der Armwelle verbinden ist und großes Spiel hat:
IMG_4763.jpeg
Wenn ich oben mit den Fingern wackel bewegen sich die Lager ordentlich/ zu viel.

Hier ist ein Link auf YouTube. Hab mal ein Video vom Zustand gemacht. Den Schraubendreher nutze ich nur danit meine Finger nicht im Weg sind:

https://youtu.be/XT6QfiFk-x0?si=8WtzOYn1-XFiW6BU

Ist das ein Totalschaden oder ist das Spiel normal? Wer kennt sich mit diesem Maschinentyp aus?

Vielen Dank im Voraus,
TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine aktuelle Suchliste: Pfaff 134-06 | Singer Klasse 7

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#2 Beitrag von adler104 »

Du kannst die Lager an den Schrauben etwas nachstellen. Singer-Wurfpassung oder clever Engineering. biggrin
Fürs seitliche Spiel sollte links neben den beiden Rods auf der oberen welle ein Kragen sitzen, der mit 2 Set screws befestigst ist.
Zuletzt geändert von adler104 am Freitag 11. Oktober 2024, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#3 Beitrag von Jukianer »

Hier die Stangen aus der Teileliste mit Pfeilen an die Stelle, die mit der Armwelle verbinden ist und großes Spiel hat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem darstellt, obwohl ich die Maschine nicht kenne.
Das Axialspiel kann man durch Verschieben der Welle, die ja aussen einen Bund hat oder durch Beilegen von Scheiben ausgleichen. Vielleicht hat die Welle, dort wo sie im Gußkörper steckt, für das Verschieben dieser eine Stellschraube.
Wenn die Bohrung/Welle radial ausgeschlagen ist, einfach die Klemmschrauben nachziehen. Wenn man die Klemmschrauben nicht mehr nachziehen kann, weil kein Spalt mehr ist, dann einfach mit dem Dremel, Eisensäge oder Feile den Schlitz größer machen. Dafür müssen die Armwellen ausgebaut werden.
Grüße Anton

TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#4 Beitrag von TOM_MUE »

adler104 hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 20:07 Du kannst die Lager an den Schrauben etwas nachstellen. Singer-Wurfpassung oder clever Engineering. biggrin
beerchug danke für die schnelle Rückmeldung. Das werde ich morgen dann mal mit Gefühl machen. 👍

Singer-Wurfpassung -lol:

VG, TOM_MUE
Meine aktuelle Suchliste: Pfaff 134-06 | Singer Klasse 7

TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#5 Beitrag von TOM_MUE »

Jukianer hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 20:13
Hier die Stangen aus der Teileliste mit Pfeilen an die Stelle, die mit der Armwelle verbinden ist und großes Spiel hat:

Wenn die Bohrung/Welle radial ausgeschlagen ist, einfach die Klemmschrauben nachziehen. Wenn man die Klemmschrauben nicht mehr nachziehen kann, weil kein Spalt mehr ist, dann einfach mit dem Dremel, Eisensäge oder Feile den Schlitz größer machen. Dafür müssen die Armwellen ausgebaut werden.
Grüße Anton
Vielen Dank auch Dir @Anton für den Tipp.

VG, TOM_MUE
Meine aktuelle Suchliste: Pfaff 134-06 | Singer Klasse 7

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#6 Beitrag von Berit »

Singer-Wurfpassung
Wer Singer kennt, kauft Pfaff! :lol27:
Trotzdem alles Gute fürs Gelingen der Reparatur
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#7 Beitrag von adler104 »

siehe oben, habe noch mal editiert. Aber das seitliches Spiel ist eher weniger ein Problem, auch wenns sich falsch anfühlt. Das haben meine 107w und 143w auch, allerdings nicht so deutlich.
Wegen dem Knarren - da stehen wohl zwei Kegellager etwas dicht beieinander, denke ich. Ich würde das Kegelrad auf der unteren Welle etwas nach rechts verschieben.
Zuletzt geändert von adler104 am Freitag 11. Oktober 2024, 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#8 Beitrag von adler104 »

Berit hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 20:17
Singer-Wurfpassung
Wer Singer kennt, kauft Pfaff! :lol27:
das tut mir auch weh biggrin das sag ich alles dem Isaac heul
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#9 Beitrag von TOM_MUE »

adler104 hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 20:18 siehe oben, habe noch mal editiert. Aber das seitliches Spiel ist eher weniger ein Problem, auch wenns sich falsch anfühlt. Das haben meine 107w und 143w auch, allerdings nicht so deutlich.
Nach dem Kragen schaue ich morgen mal. Danke für den Hinweis 👍
adler104 hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 20:18
Wegen dem Knarren - da stehen wohl zwei Kegellager etwas dicht beieinander, denke ich.
Ich hab mal heute als erste Hilfe Sprühfett drangemacht. Hier noch ein Foto von dem Kegelzahnrad
IMG_4765.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine aktuelle Suchliste: Pfaff 134-06 | Singer Klasse 7

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

#10 Beitrag von kemot1975 »

@TOM_MUE welche Nadelsytem hat deine 51W56 ?
Meine 51W28 hat 128x3, Fox3 und da gibts kaum Nadel …
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Antworten