Die kleine Nase (Ausbuchtung) müsste einfach nur 2 mm länger sein dann wäre das Problem gelöst. Ich versuche das mal mit dem Abdrücken des Knopfes aber das wird kaum Abhilfe schaffen.adler104 hat geschrieben: ↑Samstag 19. Oktober 2024, 08:26 Das ist leider so, wenns nicht einrastet rastet es nicht ein. Der Zeiger ist halt nur Blech und federt halt zu einem gewissen Grad. Wenn man will, kann man auch den eingerasteten Zeiger immer über die Raste drehen ohne größeren Kraftaufwand. Du kannst versuchen den Drehkopf weiter auf die Welle zu schieben (>>mehr Anpressdruck) aber dann musst Du von hinten (inne) gegenhalten, wenn ich mich recht erinnere.
Pfaff 138 Zickzack Verstellung
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
hatte meinen Beitrag noch editiert - siehe vorherige Seite
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
Das wäre zumindest eine Erklärung die ich nachvollziehen könnte ....mal schauenadler104 hat geschrieben: ↑Samstag 19. Oktober 2024, 08:26 Das ist leider so, wenns nicht einrastet rastet es nicht ein. Der Zeiger ist halt nur Blech und federt halt zu einem gewissen Grad. Wenn man will, kann man auch den eingerasteten Zeiger immer über die Raste drehen ohne größeren Kraftaufwand. Du kannst versuchen den Drehkopf weiter auf die Welle zu schieben (>>mehr Anpressdruck) aber dann musst Du von hinten (inne) gegenhalten, wenn ich mich recht erinnere.
EDIT:
Ach, sorry! Falsch gelesen.
Jaaaa, das Bleckzeiger Problem habe ich auch schon 2x gehabt. Vergleich mal die Teilenummern - die Pfaffen haben da, scheinbar des Öfteren, ein falsches Teil von einer Pfaff 130 eingebaut, wenn ich mich recht erinnere.
EDIT II:
Jap - so wars.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... p?p=105113
Kannst dich auf keinen mehr verlassen - hättst' dir mal ne anständige Singer gekauft (sorry - kann nicht lassen)![]()
![]()
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
Auf dem Zeiger der mir vorliegt ist eine 8943 eingestanzt. (Teileliste 91-064 590-15) welches ist die vierstellige Nr. ?
Woher bekomme ich jetzt den richtigen Zeiger ?
Woher bekomme ich jetzt den richtigen Zeiger ?
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
die 5 stellige Nummer müsste 64590 sein - siehe verlinkter Beitrag, Post #2
Evtl mal bei Ebay den Verkäufer BRLEDER fragen, https://www.ebay.de/str/brleder
Sonst im hier Forum fragen (habe meinen damals von DET bekommen) oder sonst beim Pfaff Händler anklopfen. Bin gespannt was so ein Teil heute wohl kostet.
Evtl mal bei Ebay den Verkäufer BRLEDER fragen, https://www.ebay.de/str/brleder
Sonst im hier Forum fragen (habe meinen damals von DET bekommen) oder sonst beim Pfaff Händler anklopfen. Bin gespannt was so ein Teil heute wohl kostet.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
auf dem Teil ist ja nur eine vierstellige Nummer, welche sind das in der langen Nummer ?adler104 hat geschrieben: ↑Samstag 19. Oktober 2024, 09:39 die 5 stellige Nummer müsste 64590 sein - siehe verlinkter Beitrag, Post #2
Evtl mal bei Ebay den Verkäufer BRLEDER fragen, https://www.ebay.de/str/brleder
Sonst im hier Forum fragen (habe meinen damals von DET bekommen) oder sonst beim Pfaff Händler anklopfen. Bin gespannt was so ein Teil heute wohl kostet.

- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
Du hast ein falsches Teil - darum auch die falsche Nummer.
Du hast die lange Nummer für den richtigen Zeiger der 138 doch selbst gepostet. Noch mal der Hinweis auf den verlinkten Beitrag post #2
Du hast die lange Nummer für den richtigen Zeiger der 138 doch selbst gepostet. Noch mal der Hinweis auf den verlinkten Beitrag post #2

Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
kommt vor - kein Problem 

Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 138 Zickzack Verstellung
Die Rasten sollten sind bei der Pfaff 130 nur bei Nadelstellung links wirksam. Das ist bei den Raupen von Knopflöchern recht hilfreich. Die Stellschraube links steuert dann die Breite der Nähte: Raste für kleine Stichbreite = Raupe neben dem späteren Stichloch, Raste für große Stichbreite = Raupe am Ende des Knopflochs zum verriegeln. Ist im Handbuch bei den Füßchen für Knopfloch beschrieben, allerdings nicht in allen Ausgaben ausführlich und einfach verständlich
Die 138 sollte in dem Bereich doch mit der 130 identisch sein, oder?
Die 138 sollte in dem Bereich doch mit der 130 identisch sein, oder?