Naumann GDR-Maschinchen zu verschenken...
Forumsregeln
Alle Angebote in der Biete Kategorie müssen mit einem Preis versehen sein.
Angebote ohne Preisangaben werden durch die Administration entfernt.
Die Kontaktaufnahme oder Verhandlungen sollten über PN oder Mail erfolgen.
Alle Angebote in der Biete Kategorie müssen mit einem Preis versehen sein.
Angebote ohne Preisangaben werden durch die Administration entfernt.
Die Kontaktaufnahme oder Verhandlungen sollten über PN oder Mail erfolgen.
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
- Wohnort: Unterfranken in Bayern
Naumann GDR-Maschinchen zu verschenken...
... offenbar ein Erzeugnis aus der DDR - Endzeit, hier nun zu verschenken... ohne Plaste-Koffer, auch kein Motor mehr dran. Die Lampe inkl. Glühbirne Narva 225 Volt ist noch drin, die Knöpfe lassen sich drehen, Maschine ist nicht festgefahren... mit den abgebildeten Kleinteilen dabei, abzuholen im Main-Spessart-Kreis oder auch im Main-Kinzig-Kreis, nach Absprache... wer erbarmt sich oder braucht einen Teileträger???
Grüße an @lle, ahu
.
. .
. .
. .
. .
.
Grüße an @lle, ahu
.
. .
. .
. .
. .
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.
Re: Naumann GDR-Maschinchen zu verschenken...
... Steht bloß Naumann dran 

....
Re: Naumann GDR-Maschinchen zu verschenken...
Das ist eine 8014/29!
Von Endzeit kann da keine Rede sein.
Der Programmknopf lässt sich eindrücken, dann erst die Programme verstellen. Darüberhinaus kann man von Programm 8 direkt zu Programm 1 weiterdrehen.
Das waren die frühen Versionen! Noch richtig nobel!
Definitiv vor 1980, eher erste Hälfte der 1970er Jahre!
Von Endzeit kann da keine Rede sein.
Der Programmknopf lässt sich eindrücken, dann erst die Programme verstellen. Darüberhinaus kann man von Programm 8 direkt zu Programm 1 weiterdrehen.
Das waren die frühen Versionen! Noch richtig nobel!
Definitiv vor 1980, eher erste Hälfte der 1970er Jahre!
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
- Wohnort: Unterfranken in Bayern
Re: Naumann GDR-Maschinchen zu verschenken...
ja, ja, die NOBLESSE...
ich entschuldige mich für meine irrtümliche Annahme, die beim Anblick des Lüfterhebels aus Plastik entstand... nach dem Motto: "wenn schon an sowas dermaßen gespart wird, ist der Ofen bald aus..."
liebe Grüße, ahu



ich entschuldige mich für meine irrtümliche Annahme, die beim Anblick des Lüfterhebels aus Plastik entstand... nach dem Motto: "wenn schon an sowas dermaßen gespart wird, ist der Ofen bald aus..."
liebe Grüße, ahu
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.
Re: Naumann GDR-Maschinchen zu verschenken...
... Aber ob du es glaubst oder nicht, ich habe bei diesen Maschinen mit ihren ganzen Plastikteilen noch nicht ein einziges gebrochenes Teil gefunden. Von gerissenen Zahnrädern oder Programmblöcken lese ich immer wieder bei Maschinen, die wesentlich hochpreisiger gehandelt werden.
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
- Wohnort: Unterfranken in Bayern
Re: Naumann GDR-Maschinchen zu verschenken...
aber hoffentlich glaubst Du mir "im Gegenzug", das ich nach nunmehr erst sechs Wochen Nähmaschinen -Sammeln zum realistischen Eindruck gelangt bin, das dieserlei Geräte den guten Namen "Naumann" doch arg schänden... 


Unabhängig davon kann es natürlich sein, daß die Chemie-Leute aus Bitterfeld und Schkopau was von ihrem Handwerk verstanden...
Grüße, ahu
Unabhängig davon kann es natürlich sein, daß die Chemie-Leute aus Bitterfeld und Schkopau was von ihrem Handwerk verstanden...
Grüße, ahu
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.
Re: Naumann GDR-Maschinchen zu verschenken...
Moin!
Ich hatte einen ganz anderen Eindruck von den Maschinen. Meine Mutter hatte eine solche ab den frühen 70ern und ich hab da meine ersten Schritte dran gemacht.
Das Ding wurde nie übermäßig gepflegt, war aber für alle haushaltsüblichen Dinge gut geeignet und sehr zuverlässig.
Viele dieser Maschinen haben bis heute überlebt und funktionieren immernoch.
Schwächen zeigen die Maschinen bei gar zu dickem Nähgut und ihre (grünen) Ganzmetallvorgänger waren da überlegen.
Ich denke, daß es nicht an den Maschinen liegt, wenn die ihren Dienst nicht mehr tun, sondern das Problem davor sitzt und ungeeignete Schmierstoffe benutzt, nie reinigt oder irgendwo rumschraubt, wo es nix zu schrauben gibt.
Meiner Tochter schenkte ich eine grüne. Die hab ich nur gereinigt und geschmiert und sie tuts ohne jede Einstellerei wie am ersten Tag.
Ich kann mir übrigens gut vorstellen, daß die Maschine, ich kenne sie als Veritas, unter dem Naumann-Label aus einem Katalog im Westen stammt.
Gruß, Lukas
Ich hatte einen ganz anderen Eindruck von den Maschinen. Meine Mutter hatte eine solche ab den frühen 70ern und ich hab da meine ersten Schritte dran gemacht.
Das Ding wurde nie übermäßig gepflegt, war aber für alle haushaltsüblichen Dinge gut geeignet und sehr zuverlässig.
Viele dieser Maschinen haben bis heute überlebt und funktionieren immernoch.
Schwächen zeigen die Maschinen bei gar zu dickem Nähgut und ihre (grünen) Ganzmetallvorgänger waren da überlegen.
Ich denke, daß es nicht an den Maschinen liegt, wenn die ihren Dienst nicht mehr tun, sondern das Problem davor sitzt und ungeeignete Schmierstoffe benutzt, nie reinigt oder irgendwo rumschraubt, wo es nix zu schrauben gibt.
Meiner Tochter schenkte ich eine grüne. Die hab ich nur gereinigt und geschmiert und sie tuts ohne jede Einstellerei wie am ersten Tag.
Ich kann mir übrigens gut vorstellen, daß die Maschine, ich kenne sie als Veritas, unter dem Naumann-Label aus einem Katalog im Westen stammt.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!