Pfaff 1181 ???
Pfaff 1181 ???
Hallo,
nachdem meine Singer den Geist aufgegeben hat und auch nicht mehr reparabel ist (für mich nicht), suche ich eine Alternative.
In der Nachbarschaft wird eine Pfaff 1181 für 250 € angeboten, angeblich guter Zustand. Was ist davon zu halten?
Mir ist klar, dass das eine Industrienähmaschine ist.
nachdem meine Singer den Geist aufgegeben hat und auch nicht mehr reparabel ist (für mich nicht), suche ich eine Alternative.
In der Nachbarschaft wird eine Pfaff 1181 für 250 € angeboten, angeblich guter Zustand. Was ist davon zu halten?
Mir ist klar, dass das eine Industrienähmaschine ist.
Re: Pfaff 1181 ???
Wenn Du für Deine Nähprojekte Nadeltransport brauchst und Platz für einen großen Tisch hast, warum nicht?
Robuste Haushalt-Maschinen, die kein Drama machen, wie Deine Singer, hatte ich Dir ja schon im Reparatur-Abenteuer-Faden empfohlen.
Robuste Haushalt-Maschinen, die kein Drama machen, wie Deine Singer, hatte ich Dir ja schon im Reparatur-Abenteuer-Faden empfohlen.
Re: Pfaff 1181 ???
Ich habe mir heute die Pfaff mal angesehen und weiss nicht so recht weiter. Leider fehlt der obere Fadenspanner, so dass man die Maschine nicht mal ausprobieren kann. Motor läuft und die Nadel bewegt sich entsprechend.
Ich habe auch mal nach Fadenspanner bei ebay geschaut, aber keine gefunden.
Mein Problem ist auch, dass ich mich nicht wirklich auskenne und es so viele verschiedene Pfaff 1181 gibt, d.h diese Bezeichnung alleine identifiziert noch nicht die Maschine.
Kann jemand helfen?
Ich habe auch mal nach Fadenspanner bei ebay geschaut, aber keine gefunden.
Mein Problem ist auch, dass ich mich nicht wirklich auskenne und es so viele verschiedene Pfaff 1181 gibt, d.h diese Bezeichnung alleine identifiziert noch nicht die Maschine.
Kann jemand helfen?
Re: Pfaff 1181 ???
Moin!
Wenn Du mit "oberer Fadenspanner" die Oberfadenspannung meinst, ists nicht ganz so schlimm. Die ist ersetzlich und eigentlich müsste dennoch eine erfolgreiche Stichbildung zustandekommen. Zur Not lässt Du beim Testen den Faden einmal um die Welle der Fadenspannung laufen.
Gruß, Lukas
Wenn Du mit "oberer Fadenspanner" die Oberfadenspannung meinst, ists nicht ganz so schlimm. Die ist ersetzlich und eigentlich müsste dennoch eine erfolgreiche Stichbildung zustandekommen. Zur Not lässt Du beim Testen den Faden einmal um die Welle der Fadenspannung laufen.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
Re: Pfaff 1181 ???
Du meinst, man kann ohne obere Fadenspannung vernünftig nähen, oder nur zur Probe?
Wo bekomme ich den Fadenspanner her?
Wo bekomme ich den Fadenspanner her?
Re: Pfaff 1181 ???
So sieht die Maschine aus. weiß jemand, welches Modell dies genau ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1181 ???
Ja, zum Testen genügts.
Der Rest hängt davon ab, was tatsächlich fehlt.
Gruß, Lukas
Der Rest hängt davon ab, was tatsächlich fehlt.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
Re: Pfaff 1181 ???
Naja, es fehlt der Fadenspanner mal auf jeden Fall.
wenn ich den nicht bekomme, macht der Kauf keinen Sinn.
Leider will die Dame die Maschine an einen Metallhändlcer geben, wenn sie si nicht verkauft.
wenn ich den nicht bekomme, macht der Kauf keinen Sinn.
Leider will die Dame die Maschine an einen Metallhändlcer geben, wenn sie si nicht verkauft.
Zuletzt geändert von Thoron am Mittwoch 23. Oktober 2024, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1278
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Pfaff 1181 ???
Du könntest bei Liersch anfragen
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
Re: Pfaff 1181 ???
Hmmm, das Bild gefällt mir nicht.
Die Schraube der Fadenspannung hat offensichtlich mal etwas (was auch immer) abbekommen, weil der die Hälfte fehlt. Es kann aber auch sein, daß da ein Depp nur unnütz dran herumgebogen hat. Das Klügere gab nach.
Sieh die Maschine ganz genau an, ob die mal gestürzt ist und evtl andere Dinge kaputt sind.
Die Fadenspannung sollte irgendwo käuflich zu erwerben sein. Dafür ist die Maschine jung genug.
Die genaue Bezeichnung findest Du auf der Rückseite.
Gruß, Lukas
Die Schraube der Fadenspannung hat offensichtlich mal etwas (was auch immer) abbekommen, weil der die Hälfte fehlt. Es kann aber auch sein, daß da ein Depp nur unnütz dran herumgebogen hat. Das Klügere gab nach.
Sieh die Maschine ganz genau an, ob die mal gestürzt ist und evtl andere Dinge kaputt sind.
Die Fadenspannung sollte irgendwo käuflich zu erwerben sein. Dafür ist die Maschine jung genug.
Die genaue Bezeichnung findest Du auf der Rückseite.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!