heute habe ich das endlich angekommene Paket mit der teuer wegen dem Koffer gekauften 216G in meine Ruine heimgebracht... Paket auch vor dem Öffnen gePICt, man weiß ja nie...
sah auch ganz sorgsam verpackt aus, aber dann, beim Öffnen des Koffers:
.
. .
. .
. .
. .
.
Das der Mann sorgsam verpackt hat, hilft aber nichts, wenn eine "von Natur aus" stehende Maschine LIEGEND gepackt und versandt wird, und quasi die ganze Maschine auf den hinteren Strich des Sockels einwirkt...
Abgesehen vom gaaanz-fest-angefressen-Sein und dem Mann das auch angemessen "beizubringen", möchte ich den Sockel aber doch retten - freilich ohne meinem Schreinermeister Geld für das Versäumnis des Verkäufers zahlen zu müssen...
Daher hier die Bitte, das ultimativ professionelle Vorgehen möglichst genau zu beschreiben...
Ich denke, "Ponal wasserfest" und ein paar Schraubzwingen, die aber auf glatte, vorgelegte Holzplatten wirken, die mit neuem weißen Papier vom Sockel getrennt dran gespannt werden, könnten "die Sache richten"... aber: muss ich das frisch angebrochene Holz noch mit etwas vorher behandeln?
Habt ihr hier auch schon pfuschelig gepackte, vielleicht auch beschädigte Koffer/ Maschinen erhalten??? WAS macht ihr mit solchen Verkäufern, welche Forderungen sind angemessen?
Grüße, ahu