Guten Tag,
Ich habe mir eine Juki (DDL-5550-4) Gekauft die mit einem Quick digital synchro computer gesteuert wird.
Wenn ich die Maschine starte, zeigt der Bildschirm "Manuell", wenn ich anschließend auf das Pedal drücke
geht lediglich der Nähfuß runter und die Anzeige wechselt auf "K-FEHLER" und "******2*"
Ich habe den Computer mit Hilfe einer Anleitung aus dem Netz zurückgestellt, also sollte er jetzt laut
Anleitung in dem Auslieferungszustand sein.
Ebenfalls habe ich verschiedene Tastenkombinationen probiert und es manchmal geschafft, dass die Maschine
angefangen hat kurz zu nähen aber als ich dann auf das Pedal gedrückt habe war ich am wieder am
Anfangspunkt.
Kann mir wer weiterhelfen? Ich wäre euch sehr Dankbar.
Bilder befinden sich im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen, Raimon.
PS: Ich habe einen Nähmaschinen Händler gefragt und seine Vermutung ist, dass etwas mit der
Platine nicht stimmt.
die Stecker stecken alle korrekt.
Quick digital synchro problem
Quick digital synchro problem
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Quick digital synchro problem
da bin ich kpl. raus aber ich würde mich bei solchen Motoren direkt an den "Nachfolger" des Herstellers wenden:
http://www.fuchselektronik.de
http://www.fuchselektronik.de
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Quick digital synchro problem
Danke für die Adresse! 

Re: Quick digital synchro problem
Inspiziere die Platine(n) visuell. Gebrochene und kalte Lötstellen nachziehen, vorzugsweise mit bleihaltigem Lot.
Falls sich da nichts findet, würde ich auf Verdacht mal sämtliche Elkos tauschen, reichelt.de ist da eine gute Quelle.
Wenn löten nicht so Deins ist, schau mal, ob es in Deiner Gegend ein repair-cafe gibt.
Falls sich da nichts findet, würde ich auf Verdacht mal sämtliche Elkos tauschen, reichelt.de ist da eine gute Quelle.
Wenn löten nicht so Deins ist, schau mal, ob es in Deiner Gegend ein repair-cafe gibt.