Hier sind einige Fotos.
Ich habe zwei Autos und sie sind etwas unterschiedlich.
Der Unterschied liegt im Design der Lampe und im Vorhandensein eines Griffs.
Die Pedale unterscheiden sich durch das auf dem Schild angegebene Herkunftsland. Auf dem einen steht „Frankreich“ und auf dem anderen „England“.
Dies ist die Stelle, die übermalt werden muss.
Und es gibt noch eine andere Frage.
Wie und ist es möglich, den Aluminiumstopfen zu entfernen?
2024-10-23 18.54.20.jpg
2024-10-23 18.55.32.jpg
2024-10-23 18.57.03.jpg
2024-10-23 18.57.54.jpg
2024-10-23 18.11.13.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sintorres hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 18:48
Hier sind einige Fotos.
Ich habe zwei Autos und sie sind etwas unterschiedlich.
Der Unterschied liegt im Design der Lampe und im Vorhandensein eines Griffs.
Die Pedale unterscheiden sich durch das auf dem Schild angegebene Herkunftsland. Auf dem einen steht „Frankreich“ und auf dem anderen „England“.
Dies ist die Stelle, die übermalt werden muss.
Und es gibt noch eine andere Frage.
Wie und ist es möglich, den Aluminiumstopfen zu entfernen?
2024-10-23 18.54.20.jpg 2024-10-23 18.55.32.jpg
2024-10-23 18.57.03.jpg 2024-10-23 18.57.54.jpg
2024-10-23 18.11.13.jpg
Hi Sintorres,
vielen Dank für die Fotos. Ich selbst besitze auch eine 319K in der Farbe deiner 320K. Interessant ist das ein Pedal aus Frankreich kommt. Die 319K und 320K wurden ja beide in Kilbowie, Clydebank, Scotland produziert. Aber das wusstest Du vielleicht schon
Auf jeden Fall sehr schöne Maschinen Sind beide noch mit den originalen Nadelstangen ausgerüstet?
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:21Auf jeden Fall sehr schöne Maschinen
Ja, tolle Autos. Ich mag sie sehr. Also konnte ich nicht widerstehen und kaufte mir ein zweites.
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:21 originalen Nadelstangen ausgerüstet?
Fragen Sie sich, ob ich die Einstellungen für die 130/705H-Nadeln geändert habe?
NEIN. Ich habe es nicht speziell neu konfiguriert. 130/705H passen ohne zusätzliche Anpassungen.
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:21Die 319K und 320K wurden ja beide in Kilbowie, Clydebank, Scotland produziert. Aber das wusstest Du vielleicht schon
Ach ja. Dort wurde auch 306K produziert (Ich habe es auch).
Hallo.
Ich habe das Rezept für die Farbzusammensetzung erhalten.
=================================
Farbauswahl im Onyx-System
Farbübereinstimmung 70 %
Pigmente pro 1 Liter (Gramm):
HB002 - 533,1
HB259 - 57,8
HB540 - 4,9
HB610 - 7,4
HB670 - 29,4
HB994 - 598,2
=================================
Ich warte, bis die Testbeschichtung getrocknet ist.
Bitte seien Sie vorsichtig und vergleichen Sie Ihre Singer 319K und 320K Nähmaschine immer mit einer Farbkarte, bevor Sie eine Farbe bestellen. Ich habe/hatte mehrere 319/320 Maschinen, und sie alle zeigen einige Unterschiede im Farbton. Ob die Fabrik die Farben zwischen den Serien geändert hat, oder ob die Farben nicht sehr stabil sind, weiß ich nicht. Der Unterschied in den 319er-Farben ist deutlicher zu sehen, eine hat einen Grünton in beiden Farben, die andere Maschine hat einen eher grauen Ton in der Farbe. Die 320 wurde nur 5 Jahre lang hergestellt, und die Farben sind nicht so unterschiedlich wie die der 319, aber es gibt einen etwas anderen Farbton. Die Fotos der Maschinen wurden bei unterschiedlichem Licht aufgenommen, so dass sie leider nicht die genauen Farben zeigen können.
Mit Freundliche Grüße, Olaf
Ich habe zu viele Nähmaschinen um sie zu erwähnen, von mehr als 40 Herstellern...
Das einzige Bild von meinem 320K2, zu dem ich gerade Zugang habe. Auf dieser Maschine gibt es sogar einen Unterschied in den Farben, die die gleichen sein sollten.
741_1426492376-mod-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit Freundliche Grüße, Olaf
Ich habe zu viele Nähmaschinen um sie zu erwähnen, von mehr als 40 Herstellern...
Olaf_Larsen hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2024, 15:58Auf dieser Maschine gibt es sogar einen Unterschied in den Farben, die die gleichen sein sollten.
Ich denke, das ist durchaus möglich. Es ist schwierig, die Farbe von Charge zu Charge anzupassen. Ganz zu schweigen davon, dass die Komponenten, aus denen das fertige Produkt zusammengesetzt wird, zu unterschiedlichen Zeitpunkten freigegeben werden können.