Brother EF4-V41

Nachricht
Autor
LukasV
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 19. März 2024, 18:18

Brother EF4-V41

#1 Beitrag von LukasV »

Hi,
ich bin auch neu hier, allerdings zum zweiten. Irgendwann vor 20 Jahren war ich schonmal hier gemeldet, als ich angefangen hab, an Nähmaschinen zu schrauben. Ich kann mich erinnern, dass das hier die letzte Instanz war und einem immer gut geholfen wurde.

Ich hab hier zwei neue Industrie-Nähmaschinen und da ich mich mehr so mit Haushaltsmaschinen auskenne, hab ich da son paar Fragen.
Primär gehts mir um die EF4-V41, die ich grade für 250 geschossen hab. An sich is die mega gut in Schuss bis auf etwas Flugrost und sie schnurrt wie ein Kätzchen.
Aber ich hab noch keine Ahnung von Zentralschmierung. Den Einfüllschacht hab ich ja gefunden. Aber dieses ganze Schlauchsystem an der Maschine ist mir nicht so ganz klar. Ich weiss auch nicht, ob das überhaupt zur Schmierung dient, teilweise sieht mir das nach Druckluft aus. Vielleicht könnt ihr mir dazu was sagen.
Und dann hat vor mir ein Kunde beim Händler aus der Maschine einen Docht gezogen. Den hab ich unter dem Verdeck, links. wo man den Maschinentisch aufklappen kann auf der Mechanik liegend gefunden. Ich denke, der gehört in den Schlauch bzw. kleinen Plastikbehälter von dem Teil, der in der (Online-)Anleitung als "Double Chain stitch looper mechanism" beschrieben ist. Ich weiss aber auch nicht, was das für ein Teil ist und welche Funktion es hat.
Und dann ist mir noch aufgefalen, dass oben beim Nadelfaden, wo der durch dieses Vliess läuft, auch noch so ein kleiner Plastebehälter is? Kommt da auch Öl rein oder ist der nur für die Fussel vom Vliess?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Brother EF4-V41

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Brother EF4-V41

#3 Beitrag von adler104 »

Da werden sicher einige Funktionen wie Fußbub per Druckluft gesteuert sein. Evtl ist da auch noch ein Nadelkühler mit Druckluft dran. Ich kann auf den Bildern leider nicht viel erkennen.
Ich kenne die Maschine nicht aber ich habe hier eine Teileliste und ein Service Manual, evtl hilft dir das ja weiter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von adler104 am Freitag 8. November 2024, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Brother EF4-V41

#4 Beitrag von det »

Hallo Lukas,
LukasV hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 14:52ich bin auch neu hier, allerdings zum zweiten. Irgendwann vor 20 Jahren war ich schonmal hier gemeldet, als ich angefangen hab, an Nähmaschinen zu schrauben
ich weiß nicht, auf welchem Planeten du lebst, aber dieses Forum existiert erst seit 12 Erdjahren ;-)

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Brother EF4-V41

#5 Beitrag von sputnik »

Die Maschine hat jede Menge Schläuche und Dochte für die Schmierung. Auch eine Ölpumpe und einen Ölfilter. Deshalb auch ja kein falsches Öl verwenden! Ölfilter sollte man auf jeden Fall einmal tauschen. Alles weitere ist eine Frage der Ausstattung. Ich kann auf deinen Fotos kaum erkennen das es sich um eine Nähmaschine handelt, geschweige denn irgendwelche Details. Wenn sie einen Fadenabschneider hat, braucht sie normalerweise einen Stoppmotor. Möglicherweise auch Druckluft für die Ansteuerung des ganzen, Kettfadenabsaugung, diverse Fadenklemm und -wischvorrichtungen. Möglicherweise hat sie dann auch einen programmierbaren Differntialtransport und eine oder mehrere Lichtschranken & Schalter um das ganze zu steuern. Für genauere Auskünfte bräuchten wir ein Foto vom Motor mit Typenschild und eines vom Typenschild der Maschine. Dann wären Fotos fein wo man die ganze Maschine sehen kann, von vorne, hinten, oben und unten.

Beim Ölwechsel/-filtertausch darauf achten dass alles sauber ist und genau die richtge Ölmenge vom richtigen Öl einfüllen! Der gefundene Docht gehört natürlich auch wieder an seinem Platz, der sollte sich in der Teileliste finden lassen. Einfädeln kann man ihn etweder mit einem Faden oder mit dünnem Draht.

Ich würde als erstes versuchen mir einen Eindruck vom Zustand der Maschine zu machen. Nadelstange, Transporteure und Greifer sollten kein Spiel haben. Leider leben japanische Maschinen im Schnitt nur halb solange wie Europäische. Mit zunehmendem Alter werden sie dann auch schnell undicht (was der Hauptgrund für einen Austausch ist) und man kann auch kein dickeres Öl einfüllen weil dann die Schmierung nicht mehr funktioniert.

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

LukasV
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 19. März 2024, 18:18

Re: Brother EF4-V41

#6 Beitrag von LukasV »

Erstmal danke für eure Antworten.

Dass meine Bilder so schlecht sind , liegt unter anderem daran, dass ich noch ein Samsung S5 hab und auch nich so wirklich Ahnung vom Fotographieren hab.

Ich hab da jetzt noch n paar Fotos von den Typenschildern und Gesamatansichten gemacht, hoffe, das hilft was.

Und könnt ihr mir vielleicht noch sagen, welches Öl man da reinfüllt oder wo ich dasrausfinde?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Brother EF4-V41

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn du die Maschinen ausbläst, werden deine Fotos auch besser
gruß dieter
der mechaniker

LukasV
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 19. März 2024, 18:18

Re: Brother EF4-V41

#8 Beitrag von LukasV »

Scherzkeks.
(Zugegebenn ich hab noch nie eine derart verdreckte Maschine gehabt, aber ich hab auch nicht wirklich was zum ausblasen und da das teilweise ölig is, krieg ich das auch nich unbedingt mit dem Staubsauger raus. Meine Methode is da sonst immer Pinsel)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Brother EF4-V41

#9 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich empfehle da gerne einen Kompressor mit 8 bis 10 bar

gibt´s ab und an beim Discounter für umme 50 €
gruß dieter
der mechaniker

LukasV
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 19. März 2024, 18:18

Re: Brother EF4-V41

#10 Beitrag von LukasV »

jo, das is ne gute IDee, das mach ich dann gleich mal.

Antworten