Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
Moin,
hab hier ein "Langnasen"-Schiffchen, das oben drauf ein S, unter dem Klappdeckel die Zahl 59 und ein M trägt.
Scheint komplett mit Singer Röllchen und Maschine kompatibel, aber ih glaub nicht, dass es Singer ist
hab hier ein "Langnasen"-Schiffchen, das oben drauf ein S, unter dem Klappdeckel die Zahl 59 und ein M trägt.
Scheint komplett mit Singer Röllchen und Maschine kompatibel, aber ih glaub nicht, dass es Singer ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
Hast du ein Bild der Rückseite?
Die Pfaff Ringschiffchen haben meist eine Fase am Ansatz des "Hakens".
Die Pfaff Ringschiffchen haben meist eine Fase am Ansatz des "Hakens".
Re: Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
Bei Singer war von null Stempel über Hauptteil bis komplett (fast) jedes Einzelteil alles dabei.
----------------
auffallend: das nicht geschraubte Ende der aufgeschraubten "Stütze ist viel schmaler als die dafür vorgesehene Einbuchtung
-----
Bild aus Rentners, demnach ein deutsches Schiffchen (obwohl, ich kann die ganzen Singer-Varianten nicht mehr zählen,
und hab nur für einen Bruchteil Bilder)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
Hier mal zwei Ringschiffchen von Pfaff.
Das linke ist nach '45 tatsächlich eines der letzten gebauten. Das rechte dürfte aus den 30iger Jahren stammen.
Das linke ist nach '45 tatsächlich eines der letzten gebauten. Das rechte dürfte aus den 30iger Jahren stammen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
M = Mundlos (evtl?). Muss aber auch kein Markenhersteller sein, es gab ja auch damals schon "Aftermarket Teile" von NÄMATAG / WIGEDA, Greif & Schlick und anderen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
auf der der Schraube abgewandten Seite der Klammer ist die Einbuchtung für die Klammer durchgehend.
Allerdigs scheint meins hier ein eh viel älterer Typ zu sein, also ist Pfaff nicht auszuschließen.
Wenn, dann eher eine Marke mit S, da das M verborgen ist,das S sichtbar bei geschlossenem Schiffchen.
auffallend ist die von der Klammerschraube bis zur Abschrägung der Nase verlaufende "Kerbe"
Allerdigs scheint meins hier ein eh viel älterer Typ zu sein, also ist Pfaff nicht auszuschließen.
Wenn, dann eher eine Marke mit S, da das M verborgen ist,das S sichtbar bei geschlossenem Schiffchen.
auffallend ist die von der Klammerschraube bis zur Abschrägung der Nase verlaufende "Kerbe"
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
Re: Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
Die "Kerbe" dürfte wohl eher Verschleiß sein, das Ringschiffchen wird dort axial geführt.
Adler und Kayser haben ebenfalls Kopien der Singer 18 gebaut.
Adler und Kayser haben ebenfalls Kopien der Singer 18 gebaut.
Re: Ringschiffchen - Singer oder nicht Singer?
für Verschleiß scheint sie mir zu tief und zu gleichmäßig. Es ist eine reingeräste Randabflachung, die wohl eher zur zusätzlichen Führung gedient hat.
----------------------
Bin grad auf das alte Posting "Pfaff 28-10 und 27-10" gestoßen.
Ansich parallel zu Singer, frühe Modelle der 17 und der 18.
Da sind die bei der 18 auch genau umgekehrt zur Singer 17 und zur Singer I.F. eingelegt
----------------------
Bin grad auf das alte Posting "Pfaff 28-10 und 27-10" gestoßen.
Ansich parallel zu Singer, frühe Modelle der 17 und der 18.
Da sind die bei der 18 auch genau umgekehrt zur Singer 17 und zur Singer I.F. eingelegt
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216