Motor Problemle Pfaff 1053

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7635
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Motor Problemle Pfaff 1053

#11 Beitrag von js_hsm »

Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 20:05 Moin Achim!

Du hattest mal glaubhaft darauf hingewiesen, daß es eine Rückkopplung (Signal) vom Motor auf die Steuerung gibt. Das hatte was mit der Anzahl der Drähte zu tun, wenn ich mich falsch erinnere.

Kann das damit etwas zu tun haben?


Das Bremsverhalten der Servos ist ja auch irgendwie beeinflussbar.

Gruß, Lukas
Das würde sich beim m.E. langsam Nähen bemerkbar machen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Motor Problemle Pfaff 1053

#12 Beitrag von Ostrod »

Ja, das rattert ja auf den letzten cm und nicht im normalen Nähbetrieb.
So zumindest würde ich das Video deuten.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

IlsePilz
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2024, 23:17

Re: Motor Problemle Pfaff 1053

#13 Beitrag von IlsePilz »

Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 20:23 Ja, das rattert ja auf den letzten cm und nicht im normalen Nähbetrieb.
So zumindest würde ich das Video deuten.

Gruß, Lukas
Das hast du richtig gedeutet

IlsePilz
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2024, 23:17

Re: Motor Problemle Pfaff 1053

#14 Beitrag von IlsePilz »

Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 20:09
IlsePilz hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 19:31 Gibt es nicht
Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen.
Sowas gibst relativ sicher in den Tiefen der Steuerung.

Gruß, Lukas
Ok dann schaue ich noch mal hast du irgendwelche hinweiße wie das aussehen könnte oder wo ich so was finde

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Motor Problemle Pfaff 1053

#15 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Ich extrapoliere das aus meiner Erfahrung mit den Chinamotoren. Irgendwann haben mein Sohn und ich mal die Bedienungsanleitung übersetzt. Ich find das aber gerade nicht. Claude hatte noch ergänzt. Ich häng mal meine Urvariante an. Es geht ja nur ums Verständnis.

Die Markenfabrikate unterscheiden sich am Ende nicht so doll. Du hast zwar die Direktzugriffe vorn dran, aber irgendwo muß man auch tiefer ins Menü kommen.

Auf der Pfaffenseite hab ich jetzt auf Anhieb nichts gefunden. Das kann aber auch an mir liegen. Zur Not schreibste denen ne Mail oder rufst dort an, daß sie dir die Dokumentation zukommen lassen. Das soll wohl funktionieren. Ich habs noch nicht probiert.

Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geist ist geil!

Antworten