Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

Nachricht
Autor
MatthiasHPB
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 18:06

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#11 Beitrag von MatthiasHPB »

Hatte sie gestern Abend auseinander. Einen Faden gefunden und viel Staub und einigermaßen verklebter Staub. Habe die weißen Zahnräder mit einem Zahnstocher vorsichtig sauber gemacht. Da war auch verklebter Staub drin. Beim drehen des Handrads für das reinigen der Zahnräder links unter dem Greifer kam ein Stückchen weiterer Faden raus, aber nichts hat dazu geführt, dass ich das Handrad zumindest eine Umdrehung drehen lässt.
Anbei ein paar Bilder. Werde oben den Deckel nochmal runtermachen und schauen, ob da was drin sein koennte.
@Troepfchenoel:
Ja die Maschine ist von 85, wenn ich die Bildchen unten richtig deute, von meiner Mutter. Ob es da eine Wartung gab denke ich nicht. Wäre der verharzte Schmierstoff um den Greifer herum oder wo zu schauen.
@dieter Kohl,
ich konnte nur den Faden auf dem Bild finden, werde im oberen auch suchen.

@lunetta,
das mit dem Handrad und einem Schraubendreher am Greifer hatte ich ganz am Anfang, weil sich nichts mehr drehte. Gefunden habe ich weiters nichts, ausser auf den Bildern und einen vielleicht 2/3mm Faden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#12 Beitrag von lunetta »

Es reicht ein 2mm Faden zum Blockieren.

Aber.... auf deinem letzten Foto hat das Zahnrad einen Riss?
Oder was ist diese dunkle Linie? Ich kann es am Foto nicht erkennen....
Gebrochenes Zahnrad blockiert.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#13 Beitrag von dieter kohl »

TröpfchenÖl hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 10:24 Die Maschine ist ja schon älter - war sie laufend in Betrieb und wurde sie schon mal gewartet?
Ich verwende zwei ähnliche Maschinen von 1993 und 2004. In der ältern war einiger verhatzter Schmierstoff, in der neueren etwas.
serv

das ist kein Harz, sondern nur eingetrocknetes Fett
mit 1 Tröpfchen Öl wird das dann wieder geschmeidig für die nächsten 20 - 30 Jahre
gruß dieter
der mechaniker

TröpfchenÖl
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 98
Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#14 Beitrag von TröpfchenÖl »

Ich würde auch glauben, einen Riss zu sehen.
An sonsten prüfe mal, ob diese Gelenke beweglich sind, haben mit vor- und Rücklauf zu tun:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#15 Beitrag von uu4y »

das ist nur ein auf/angedrückter Faden, Risse sehen anders aus...
und es wäre die allererste, die an diesem hochwertigen Nylonzahnrad einen Riss bekommen hätte...
da brauchts noch mindestens 10 oder mehr Jahre, bis das möglich sein wird... -wenn überhaupt-
auf jeden Fall alle Fadenreste und Flusen raus und vor allem einen Blick hinter den Greifer auf seine Welle werfen
= ob da ein Fadeneinschlag ist; den gibts dort schon ab und zu mal und dann, wenns zu viele sind, wird der Greifer bzw. diese Welle schwergängig = sie beginnt zu klemmen... wink

MatthiasHPB
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 18:06

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#16 Beitrag von MatthiasHPB »

TröpfchenÖl hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 18:41 Ich würde auch glauben, einen Riss zu sehen.
An sonsten prüfe mal, ob diese Gelenke beweglich sind, haben mit vor- und Rücklauf zu tun:
Das war ein blauer Faden, den habe ich entfernt. Einen Riss konnte ich ansonsten nicht sehen.
Die Gelenke meinst du auf dem unteren Bild? Ok da werde ich schauen, ob die sich noch frei bewegen, danke.

MatthiasHPB
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 18:06

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#17 Beitrag von MatthiasHPB »

uu4y hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 19:19 das ist nur ein auf/angedrückter Faden, Risse sehen anders aus...
und es wäre die allererste, die an diesem hochwertigen Nylonzahnrad einen Riss bekommen hätte...
da brauchts noch mindestens 10 oder mehr Jahre, bis das möglich sein wird... -wenn überhaupt-
auf jeden Fall alle Fadenreste und Flusen raus und vor allem einen Blick hinter den Greifer auf seine Welle werfen
= ob da ein Fadeneinschlag ist; den gibts dort schon ab und zu mal und dann, wenns zu viele sind, wird der Greifer bzw. diese Welle schwergängig = sie beginnt zu klemmen... wink
Habe hinter dem Greifer mit der Taschenlampe geschaut und nichts gesehen, mit einer Nadel versucht, ob ich was greifen aber bis jetzt auch nichts.

Kann es von oben her kommen, dass das Handrad schwer geht oder ist da keine Verbindung und es wird nur ueber unten uebertragen? Dann braeuchte ich oben den Deckel gar nicht erst abmachen, obwohl wenn reingeleuchtet sieht's da auch nicht so sauber aus.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#18 Beitrag von lunetta »

Ich würde sowieso alles was nicht sauber ausschaut mal säubern.
Deckel oben weg ist ja kein großer Aufwand.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#19 Beitrag von uu4y »

um feststellen zu können, ob der Schwergang oben oder unten sitzt
= an der unteren Welle alle (2 oder 3) Schrauben des Schnurkettenzahnrads lösen
= zuvor an Welle und Zahnrad Markierungen anbringen,
andernfalls müsste das Greifertiming neu justiert werden(wär aber auch kein Beinbruch, geht gut);
dann am Handrad nur ganz wenig drehen
= bleibt der Schwergang, sitzt das Problem oben drin,
= ist er weg, sitzt der Schwergang unten
= beim Schwergang unten wäre es u. U. ein Verharzen/Schwergang der hinteren Laufbuchse;
diese sitzt mit einer LINKS-Gewindeschraube axial fest auf der Greiferwelle
den Greifer-Alublock herausschwenken = Freiarmabdeckung unten dran weg,
die grosse Halteschraube 1-2 Umdr. lösen, Alublock herausschwenken, grosse Halteschraube prov. anziehen;
= Greiferkorb festhalten(Lappen drum), Schraube 1-2 Umdrehungen RECHTSHERUM raus,
leicht auf die Schraube klopfen (Welle wandert um so viel nach vorne)
Schwergang prüfen, falls er jetzt weg wäre, diese Laufbuchse gängig machen
...und das Ganze rückwärts... wink

MatthiasHPB
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 18:06

Re: Pfaff Tipmatic 1047 Greifer wo am besten Oel hin

#20 Beitrag von MatthiasHPB »

Entschuldige @uu4y habe ich nicht gesehen und bei mir ging's in der Arbeit unter. War abonniert.

Vielen Dank das werde ich noch machen.

Muss jetzt erstmal schauen, warum der Unterfaden beim Wechseln der Spule nicht hochgeholt wird, aber anderes Thema. Werde erstmal suchen.

Antworten