vor ca 30 Jahren habe ich mir eine Bernina 1080 gekauft und gerne mit ihr genäht. Fürs Alter wollte ich eine Maschine mit etwas mehr Komfort und habe die Juki DX7 gründlich getestet, die einzige Maschine die in die engere Wahl kam. Ich habe dann erst gemerkt, was für eine tolle Nähmaschine ich mit der 1080 habe! Ich habe kurz entschlossen eine wenig gebrauchte 1230 gekauft, die ich mir seinerzeit nicht leisten konnte

Oberfadenspannung:
Die Oberfadenspannung wurde recht schnell wackelig und ist inzwischen stabil verstellt (zu locker). Vielleicht weil die Maschine so wenig benutzt wurde? Wie man die Oberfadenspannung verstellen kann habe ich inzwischen herausgefunden, sie ist soweit ich sehe auch nicht defekt. Aber wie finde ich auf Anhieb die korrekte Einstellung? Ich möchte das Teil und die Maschine nicht x-mal auseinander- und wieder zusammenbauen, bis es zufällig mal passt...
Knopflochschlitten:
Der Knopflochschlitten wird nicht erkannt, das "Automatik"-Symbol leuchtet nicht auf. Der Verkäufer hat vergessen, den Knopflochschlitten zu testen... shit happens

Ich habe verschiedene Stecker überprüft habe und mein Mann hat diverse Kontakte durchgetestet. Dabei hat irgendwann die Automatik- Anzeige 1x kurz aufgeleuchtet, es konnte jedoch kein Automatik-Knopfloch genäht werden. Das war auch nur 1x. Oberhalb der Optik gibt es eine kleine Platine, die ist wohl dafür zuständig, aber wir waren uns nicht sicher, wohin die Kabel gehen, und was noch alles damit zu tun hat. Kann uns hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal für Eure Kommentare!