Schwere Adler Säulennähmaschine

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Antworten
Nachricht
Autor
Adler Fan
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 06:38
Wohnort: Wangen im Allgäu

Schwere Adler Säulennähmaschine

#1 Beitrag von Adler Fan »

Hallo, ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen!
Bekannte nennen mich Sigi, und ich wohne im schönen Allgäu.
Mit Ledernähmaschinen beschäftige ich mich schon ca. 40 Jahren, bevorzugt Adler in verschiedenen Ausführungen.
Reparatur und nähen.
Seit ein paar Jahren habe ich die Säulennähmaschine auf den Fotos.
Die einzige zu der ich keine Typen Bezeichnung habe, deswegen hoffe ich daß mir über das Forum weitergeholfen werden kann.
Das einzige was ich weiß, es muß wohl die größte seiner Art sein und laut Fabr Nr. 310317
wohl ca. Bj. 1925 sein.
Momentan nähe ich mit gewachstem Forellfaden 1 mm und 230er Nadel. Mit diesem Setup packt sie locker 15 mm Leder, und ich hatte mit dem Teil noch gar nie Stichverluste.
Ich hoffe mal nicht zu viel geschrieben zu haben ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Schwere Adler Säulennähmaschine

#2 Beitrag von adler104 »

Das ist eine Adler 6 - fast baugleiche gab es auch von Singer, da hieß das Modell 34K11.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Adler Fan
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 06:38
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Schwere Adler Säulennähmaschine

#3 Beitrag von Adler Fan »

Hallo Adler 124, Danke für die Antwort .
Sollte da nicht noch eine zweite Bezeichnung dazu ? Und bestünde eventuell noch die Möglichkeit eine Bedienungsanleitung auf zu treiben ? Ich benötige zwar zum Betrieb keine, aber mit ist immer besser.
Die von meinem Bekannten der die gleiche Art von Maschine aber ein Stück kleiner hat, trägt ein Typenschild mit der Aufschrift 5 - 1
Gibt es solche Maschinen häufiger, oder sind die eher selten ? Meine ist technisch noch in einem Top Zustand, bin aber am überlegen ob ich sie eventuell an einen Liebhaber abgeben würde da ich ja nicht mit allen die ich besitze nähen kann.
Zudem ist sie Sau schwer, ich schätze mal Gesammt ca. an die 200 kg.
Mit Säule hab ich noch eine Pfaff 112 Nähmaschine mit 3 fach Transport, eine graue Adler 30 - 1 mit original 220 V Antrieb und eine Rafflenbeul DD 55 so wie eine Freiarm Adler Koffer Nähmaschine. Alle bis die auf den Fotos mit original Bedienungsanleitung.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Schwere Adler Säulennähmaschine

#4 Beitrag von adler104 »

Die 6 ist die Maschinenklasse, die folgende Nummer ist die Unterklasse aber nicht immer ist das auf der Maschine direkt zu lesen. Die Unterklasse gibt an wie die Maschine technisch ausgestattet ist bzw. mit welchen Zubehör sie ursprünglich ausgeliefert wurde aber das muss ja nicht mehr dem aktuellen Ist Zustand entsprechen. Denke, deine wird eine 6-2 sein.

Eine Anleitung und auch noch eine Broschüre gibt es hier im Thread:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=12236

Die Adler 6 ist eher selten, leider gibt es die Greifer + Spulen nicht mehr neu. Einige Teile vom Oberteil sind aber mit Adler 4, 5, 104, 105 udgl. kompatibel.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Adler Fan
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 06:38
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Schwere Adler Säulennähmaschine

#5 Beitrag von Adler Fan »

Hallo,das klappt ja super in diesem Forum !!
Die Bedienungsanleitung habe ich mir herunter geladen. Und festgestellt daß an meinem Schiffchen die Spulen Bremsfeder incl. Befestigungsschraube fehlt. Außerdem habe ich bisher den Faden noch nie durch die mittige Fadenführung gefädelt, nähen tut sie aber trotzdem immer zuverlässig. Liegt das eventuell daran daß ich meistens mit dickem Faden nähe ?
Auf einem Foto sind noch 4 Schiffchen bei der Maschiene, eins davon kompl.
bei den anderen feht die Faden klemm Feder incl. Schraube.
Offensichtlich von einer anderen Maschiene. wenn jemand diese gebrauchen könnte , würde ich diese gegen Übernahme der Versandkosten verschenken.
Oder wenn möglich gegen die mir fehlende Spulenbrems Feder nebst Schraube tauschen.
Auf weiteren Fotos habe ich noch ein weiteres Schiffchen für das ich keine Verwendung habe, meine Spulen würden passen aber es gibt keine Fadenbremse und das Teil schaut auch ganz anderst aus. Vielleicht hätte ja jemand Verwendung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Adler Fan
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 06:38
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Schwere Adler Säulennähmaschine

#6 Beitrag von Adler Fan »

Hallo,das klappt ja super in diesem Forum !!
Die Bedienungsanleitung habe ich mir herunter geladen. Und festgestellt daß an meinem Schiffchen die Spulen Bremsfeder incl. Befestigungsschraube fehlt. Außerdem habe ich bisher den Faden noch nie durch die mittige Fadenführung gefädelt, nähen tut sie aber trotzdem immer zuverlässig. Liegt das eventuell daran daß ich meistens mit dickem Faden nähe ?
Auf einem Foto sind noch 4 Schiffchen bei der Maschiene, eins davon kompl.
bei den anderen feht die Faden klemm Feder incl. Schraube.
Offensichtlich von einer anderen Maschiene. wenn jemand diese gebrauchen könnte , würde ich diese gegen Übernahme der Versandkosten verschenken.
Oder wenn möglich gegen die mir fehlende Spulenbrems Feder nebst Schraube tauschen.
Auf weiteren Fotos habe ich noch ein weiteres Schiffchen für das ich keine Verwendung habe, meine Spulen würden passen aber es gibt keine Fadenbremse und das Teil schaut auch ganz anderst aus. Vielleicht hätte ja jemand Verwendung.

Adler Fan
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 06:38
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Schwere Adler Säulennähmaschine

#7 Beitrag von Adler Fan »

Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Schwere Adler Säulennähmaschine

#8 Beitrag von adler104 »

Die Teile gehören auf jeden Fall nicht zur Adler 6. Kannst Du Nummern auf den Teilen erkennen?
Und festgestellt daß an meinem Schiffchen die Spulen Bremsfeder incl. Befestigungsschraube fehlt.
Das sind vermutlich die gleichen Teile wie beider Adler 30-7 / 30-70 bzw Singer 29K72

wohl OEM Adler:
https://www.s24-onlineshop.de/Adler-Bre ... 0-00-125-0

Singer, made in China:
https://www.ebay.com/itm/163907515892

Rate, welche ich kaufen würde. wink

Schraube müsste diese hier sein:
https://www.s24-onlineshop.de/ADLER-ERS ... KL-30-7-70

Und die von Singer aber ich bin nicht 100% sicher, ob Adler & Singer das gleiche Gewinde haben, vermutlich schon aber 100% sicher bin ich nicht.
https://www.ebay.com/itm/292096905776

Alternativ (beides Singer) von ARMASTORE in Estland - die sind vertrauenswürdig, da habe ich auch schon bestellt.
https://armastore.eu/109133-singer-29u-screw
https://armastore.eu/7868-singer-29k72- ... ain-spring
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten